Pollenflug Gemeinde Zettemin heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Zettemin ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Zettemin

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Zettemin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Zettemin

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Zettemin heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Zettemin

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Zettemin

Zettemin – irgendwo zwischen wogenden Feldern, alten Buchenwäldern und sanften Hügeln. Wer hier durch Mecklenburg-Vorpommern radelt, weiß: Die Landschaft ist offen, der Wind pfeift oft über die Äcker. Genau das macht was mit dem Pollenflug! Gerade im Frühjahr, wenn’s draußen so richtig losgeht, können Brisen aus Südwesten große Mengen an Blütenstaub herantragen. Besonders in den Randlagen von Zettemin, an den Feldwegen oder Waldrändern, merkt man das manchmal in der Nase, bevor man's sieht.

Typisch fürs Umland sind die vielen kleinen Teiche und Feuchtbiotope, die sich rund um Zettemin verstecken. Das bringt einerseits etwas Feuchtigkeit in die Luft – wodurch der Pollen im Flug gebremst werden kann. Andererseits sammelt sich am Uferbereich an warmen Tagen Pollenstaub und wird, sobald der Wind auffrischt, erneut aufgewirbelt. Wer also allergisch ist, sollte auf windige Tage besonders achten. Die Mischung aus dörflicher Lage, viel Natur und reichlich Feldern schafft eine eigene Pollenbelastung, die manchmal überraschend sein kann – je nachdem, wie das Wetter gerade spielt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Zettemin

Los geht's bei uns oft schon gefühlt mitten im Winter: Die Frühblüher Hasel und Erle starten in milderen Jahren manchmal bereits Ende Januar durch. Dank geschützter Ecken – hier gibt’s genug davon – kann es vorkommen, dass erste Pollen schon in die Luft geraten, wenn noch Frost am Morgen liegt. Viele Zetteminer merken es an niesenden Nasen, selbst wenn der Kalender noch eindeutig auf Winter steht.

Der eigentliche Turbo folgt ab April: Die berühmte Birke findet sich nicht nur im Park von Zettemin, sondern steht gern auch am Wegesrand oder auf dem Dorfplatz. Hat sie erst mal aufgeblüht, verteilt sie ihren Pollen großzügig in der Umgebung. Im Mai und Juni übernehmen dann die Gräser das Kommando – gerade rund um die Felder, auf den Weiden und auf unseren typischen Streuwiesen (die gibt’s in MV noch richtig schön). Wenn hier mal ein trockener Tag mit Wind zusammenfällt, sollte man als Allergiker doppelt aufmerken.

Spätsommer heißt dann: Bühne frei für Beifuß und – immer öfter – Ambrosia. Beide fühlen sich auf Brachen, an Bahngleisen oder direkt an den Landstraßen Richtung Stavenhagen wohl. Wer diese Routen nutzt oder in der Nähe wohnt, sollte in der zweiten Jahreshälfte die Augen offenhalten. Regen kann einem da schon mal die Luft reinwaschen, während an heißen, trockenen Tagen die Blütezeit der Kräuter oft noch mal durchstartet.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Zettemin

Draußen unterwegs und Heuschnupfen? Kein Grund, Zettemin nur durchs Fenster zu betrachten! Nach einem kräftigen Schauer ist die Luft meist klar – dann lohnt sich ein Ausflug zu Fuß oder mit dem Rad. Vermeiden solltest du Spaziergänge über staubige Feldwege, besonders an trockenen, windigen Tagen. Eine gut sitzende Sonnenbrille schützt nicht nur gegen UV-Strahlung, sondern hält so manchen Pollen von den Augen fern. Und manchmal hilft es auch, den morgendlichen Pollenstand zu checken, bevor du dich auf den Weg machst.

Zuhause ist Lüften zwar wichtig, aber clever getimt: Am besten lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist – oft in den frühen Morgenstunden. Einen HEPA-Filter in der Lüftung oder im Staubsauger einzubauen, lohnt sich in der Hochsaison wirklich. Übrigens: Kleidung nach dem Wandern oder Toben im Freien erst mal im Bad ausziehen, bevor’s ins Wohnzimmer geht. Und ein Tipp für Autofahrer aus Zettemin und Umgebung: Ein Pollenfilter im Auto macht sich bei längeren Landstraßenfahrten schnell bezahlt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Zettemin

Ob du herausfinden willst, was heute früh schon in der Luft lag, oder planst, wann du besser zu Hause bleibst: Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir tagesaktuell den pollenflug aktuell in Gemeinde Zettemin. So bist du immer einen Schritt voraus – und kannst spontan reagieren, ganz egal ob's zum Einkaufen, aufs Fahrrad oder in den Garten geht. Mehr rund ums Thema Allergie im Alltag findest du auf pollenflug-heute.de und im Pollen-Ratgeber. Schau direkt mal rein – für ein kleines bisschen Leichtigkeit trotz Blütenstaub!