Pollenflug Gemeinde Zerrenthin heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Zerrenthin ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Zerrenthin
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Zerrenthin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Zerrenthin
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Zerrenthin
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Zerrenthin
Mitten im grünen Band Mecklenburg-Vorpommerns liegt Gemeinde Zerrenthin, umgeben von Feldern, kleinen Wäldern und den typischen Mooren der Region. Gerade diese vielen Wiesen und die Nähe zu Laub- und Mischwäldern sorgen dafür, dass hier vor allem im Frühjahr und Frühsommer ordentlich was durch die Luft fliegt. Die pollenreichen Luftmassen werden von den meist sanften Winden aus nordwestlicher Richtung locker mal ein paar Kilometer weitergetragen ‒ da hat selbst die Dorfgrenze wenig zu melden.
Auffällig ist auch: Feuchten Niederungen und das relativ milde Mikroklima in der Ecke sorgen oft für einen leicht vorgezogenen Start der Blühsaison. Gleichzeitig bieten die umliegenden Wege, Ackerränder und kleine Feuchtgebiete ideale Bedingungen für viele Kräuter und Gräser – das merkt man spätestens, wenn beim Abendspaziergang die Nase kitzelt. Zusammengefasst: In Zerrenthin kommt der Pollen oft nicht nur aus dem eigenen Garten, sondern wird aus der ganzen Region zugeströmt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Zerrenthin
Schon ab Februar legen in Zerrenthin die ersten Frühblüher los: Hasel und Erle zeigen mit ihren Kätzchen, dass Winterpause war gestern. Durch die oft windgeschützte Lage blühen sie manchmal ein bisschen früher als im Rest von MV – ein Phänomen, das viele Allergiker:innen hier aus leidvoller Erfahrung kennen.
Im April und Mai wird’s dann richtig spannend: Die Birke schlägt zu – und zwar nicht zu knapp. Insbesondere entlang von Feldwegen und dem kleinen Dorfwald summt und brummt es dann vor Pollen, und Gräser legen ab Mai richtig los. Wer empfindlich auf beides reagiert, spürt die Hochsaison in Zerrenthin förmlich in der Luft. Die offenen Flächen zwischen den Dörfern dienen den Gras- und Getreidepollen als Sprungbrett in die Region, während milde Temperaturen die Blütezeit gern mal verlängern.
Wenn es langsam Richtung Spätsommer geht, kommen andere Kandidaten ins Spiel: Beifuß und – inzwischen öfter – Ambrosia. Die beiden fühlen sich besonders auf Brachen entlang der Straßen oder an den Bahndämmen wohl. Nach ein paar trockenen Tagen reicht oft schon ein laues Lüftchen, und schon ist die nächste Pollennase im Anflug. Besonders nach wechselhaften Sommern mit viel Regen und Wärme sollte man auch im August und September noch auf die Pollenbelastung im Auge behalten.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Zerrenthin
Gute Nachricht: Auch in Zerrenthin gibt’s Tricks, wie du dich draußen ein bisschen besser fühlst. Plan am besten lange Spaziergänge nach einem kurzen Regenschauer – dann ist die Luft am saubersten. Felder und hohe Wiesen können zur Pollenhochzeit fiese Auslöser sein, also lieber zur Dorfstraße wechseln, wenn’s arg staubt. Und klar: Eine Sonnenbrille hilft nicht nur auf dem Fahrrad gegen Fliegen, sondern auch gegen Pollen in den Augen!
Drinnen lohnt es sich, auf die Lüftungszeiten zu achten: Morgens und abends, wenn draußen wenig fliegt, können die Fenster ruhig mal auf. Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt auf einen guten Pollenfilter fürs Fenster oder installiert einen HEPA-Filter am Luftreiniger – den Unterschied spürt (und schnupft) man wirklich. Vermeid’s, Kleidung und Bettwäsche im Garten zu trocknen, solange die Saison brummt, sonst holst du dir die Blütenstaubparty ins Schlafzimmer. Wer ein Auto fährt: Pollenfilter kontrollieren und bei Bedarf austauschen, vor allem nach staubigen Sommernächten!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Zerrenthin
Ob Haselnuss, Birke oder Beifuß – die Übersicht oben auf dieser Seite verrät dir tagesaktuell, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Zerrenthin aussieht. So kannst du besser planen, was heute geht (und was vielleicht besser nicht). Noch mehr praktische Tipps und Hintergründe rund um Allergie und Pollenschutz findest du jederzeit auf unserer Startseite und im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – für mehr Frischluftfreude, auch zur Pollenzeit!