Pollenflug Gemeinde Karlshagen heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Karlshagen ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Karlshagen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Karlshagen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Karlshagen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Karlshagen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Karlshagen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Karlshagen

Zwischen Ostsee und Peenestrom gelegen, schnappt sich Gemeinde Karlshagen eine ziemlich frische Brise – praktisch Nordseeluft im Kleinformat, nur eben an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern. Das Meer direkt vor der Haustür sorgt oft für kühlere und feuchtere Luft. Dadurch werden Pollen von der Ostsee her häufig verdünnt oder mit dem Wind an Land verteilt. An Tagen mit ablandigem Wind kann’s aber passieren, dass Blütenstaub von weiter entfernten Beständen eingeschleppt wird – vor allem von den Feldern und Wäldern im Inselinneren.

Auch die zahlreichen Kiefernwälder rund um Karlshagen spielen eine Rolle. Sie halten mit ihrem dichten Nadelkleid einiges an Pollen zurück, schleudern aber bei Trockenheit auch mal ihre eigenen Nadelpollen durch die Luft. Alles in allem sorgt das abwechslungsreiche Landschaftsbild dafür, dass sich die Pollenkonzentration lokal stark unterscheiden kann – selbst innerhalb der Gemeinde. Ein Spaziergang Richtung Achterwasser fühlt sich schnell ganz anders an als ein Ausflug zum Hafen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Karlshagen

Die Pollen-Saison fängt in Karlshagen – wie vielerorts im Norden – recht früh mit Hasel und Erle an. Manchmal merkt man schon ab Februar ein leichtes Kitzeln in der Nase, wenn das Wetter milde bleibt. Das besondere Mikroklima direkt an der See kann räumlich durchaus dafür sorgen, dass der Pollenflug punktuell verzögert startet. Aber wehe, der Wind dreht aus südlicher Richtung: Dann kommt alles, was im Hinterland schon blüht, auch nach Karlshagen geflogen.

Im Frühling und Frühsommer erreichen Birke und Gräser ihren Höhepunkt – die Klassiker, wenn es um Heuschnupfen geht. Birken stehen hier sowohl im Ortskern als auch an den Wegen Richtung Trassenheide – ein kleiner Spaziergang reicht oft, um Tränen in die Augen zu treiben. Bei den Gräsern heißt’s vor allem auf Wiesen und Deichen aufmerksam sein – so schön das satte Grün auch ist, Allergiker:innen merken die Belastung manchmal schon nach kurzem Aufenthalt im Freien.

Zum Spätsommer hin wird’s nochmal wild: Dann machen Beifuß und Ambrosia an Straßenrändern, verlassenen Gärten oder den alten Bahndämmen von sich reden. Besonders an trockenen Tagen können Kräuterpollen wie Beifuß plötzlich in der Luft herumwirbeln und lokale Werte ordentlich in die Höhe schrauben. Nach ausgiebigem Regen gibt’s kurz Verschnaufpausen – aber bleibt es warm und windig, ist ein Ende der Pollenzeit in Karlshagen oft erst im Oktober in Sicht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Karlshagen

Alltagsheldentum für Allergiker: Manchmal reichen kleine Kniffe, um beschwerdefreier durch den Tag zu kommen. Wer kann, sollte längere Aufenthalte draußen am besten auf die Zeit nach einem ordentlichen Regenguss legen, dann sind die meisten Pollen aus der Luft gespült. Frühmorgens oder am späten Abend ist der Pollenflug an der Küste oft ebenfalls milder. Sonnenbrille nicht vergessen – hält nicht nur Pollen, sondern auch Sand vom Wind ab. In den nächsten Park zu flüchten ist nett, blühende Wiesen und Birkenalleen sollte man in der Hauptsaison aber besser meiden. Wer Fahrrad fährt: Direkt am Deich oder entlang des Waldes kann’s je nach Windrichtung nochmal extra Pollen-Nachschub geben!

Auch drinnen lässt sich einiges tun, um den aktuellen Pollenflug halbwegs draußen zu halten. Möglichst nur kurz stoßlüften – am besten nach Regen und nicht zu windigen Zeiten. Fenster mit Pollenschutzgittern ausstatten kann Wunder wirken. Wer es ganz ernst meint, nutzt einen kleinen HEPA-Filter im Schlafzimmer. Bettwäsche und Kleidung besser in der Wohnung trocknen, sonst sammeln sich draußen massig Blütenstaub-Bösewichte an. Bei Autofahrten in und um Karlshagen unbedingt mal checken, ob ein Pollenfilter eingebaut und noch frisch ist – und Fenster zu lassen, solange die Pollen unterwegs sind.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Karlshagen

Einfach mal einen Blick auf unsere Übersicht oben werfen: So erfährst du direkt, wie der pollenflug heute in Gemeinde Karlshagen aussieht – ganz ohne langes Suchen oder Ratespiel. Jeden Tag frisch und aktualisiert! Unsere Live-Daten machen es leichter, spontane Ausflüge zu planen oder die Hausarbeit pollenarm zu organisieren. Falls du noch mehr Infos brauchst oder Tipps für den Umgang mit Heuschnupfen suchst, schau gern mal auf unserer pollenflug-heute.de Startseite vorbei – oder stöbere im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, dann klappt’s auch mit dem entspannten Alltag an der Ostsee!