Pollenflug Gemeinde Zehrental heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Zehrental: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Zehrental

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Zehrental in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Zehrental

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Gemeinde Zehrental heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Zehrental

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Zehrental

Wer in Zehrental unterwegs ist, kennt die vielen Felder und das offene Land rundherum. Genau diese typische Altmark-Landschaft prägt den Pollenflug vor Ort: Durch die wenigen dichten Wälder und die flache Lage haben Pollen – gerade aus angrenzenden Regionen – leichtes Spiel und können vom Wind zügig herangetragen werden. Vor allem bei trockener, windiger Wetterlage verteilt sich die Pollenbelastung gleichmäßig über das weite Land bis in die Gemeinde hinein.

Ein weiterer Punkt: Die Elbe ist nicht allzu weit weg, und etliche kleine Gräben und Wasserläufe durchziehen die Umgebung. Nach stärkeren Regenfällen oder in feuchtnahen Ecken wird die Pollenbelastung oft gebremst, weil feuchte Luft die Pollen schneller zu Boden sinken lässt. An trockenen Tagen aber merkt man selbst am Morgen, wie der Wind aus Richtung Wiesen und Feldern eine ganze Fuhre Pollen in die Straßen bringt. Das sorgt regelmäßig für wechselnde Belastungen in einzelnen Ortsteilen – je nachdem, wie es der Wind gerade so meint.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Zehrental

Der Frühling legt in Zehrental oft schon im Februar einen Frühstart hin. Gerade Hasel und Erle, die an den Feldrändern und in kleinen Gehölzen zu finden sind, blühen manchmal früher, wenn der Winter mild ausfällt. Das recht offene Land kann die Sonnenwärme nämlich recht gut aufnehmen – und das kann den ersten Schub an Pollen schon deutlich vor dem eigentlichen Kalenderstart bringen.

Wenn sich die Bäume und Gräser richtig warmgelaufen haben, gibt’s die Hauptsaison: Birken stehen nicht selten mitten in Ortschaften oder am Ortsrand, und die Wiesen sowie kleine Koppeln rund um Zehrental sind im Frühsommer voll mit Gräsern. Diese Hotspots sorgen für deutlich spürbare Belastungen – besonders, wenn der Wind ordentlich pustet. Nach kräftigen Regengüssen kann die Luft dann plötzlich sauberer wirken, aber schon ein paar trockene Tage später startet die Belastung erneut, teils sogar heftiger.

Im Spätsommer und Herbst sind es vor allem Beifuß und Ambrosia, die nerven. Diese Kräuter finden sich bevorzugt an Wegrändern, alten Industrieflächen oder auch entlang der Bahngleise. Wer in Zehrental viel draußen arbeitet oder unterwegs ist, kennt die bekannten „Problemstellen“. Dabei spielt es auch eine Rolle, wie warm und trocken der August und September ausfallen – bei frühem Frost ist der Spuk schneller vorbei, bei sonnigen Wochen zieht es sich bis weit in den Herbst.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Zehrental

An Tagen mit hoher Belastung lohnt sich ein Blick aus dem Fenster oder auf die Pollenflug-Tabelle. Wer raus muss, kann clever planen: Spazierengehen direkt nach einem Regenschauer – dann ist die Luft oft wie frisch gewaschen. Meiden solltest du bei starkem Wind offene Wiesen oder Parks, da dort besonders viele Pollen unterwegs sind. Übrigens: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur die Augen vor Sonne, sondern hält auch einige Pollen ab. Und falls’s doch kribbelt: In Zehrental ist die nächste ruhige Ecke zum Luft holen meist nicht weit!

Zuhause kannst du einiges tun, um die Belastung zu senken. Am besten wird morgens oder abends kurz gelüftet, wenn die Pollendichte außen niedriger ist. Noch besser: Pollenschutzgitter an Fenstern montieren. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter besitzt, sollte den regelmäßig einsetzen, Teppiche und Textilien nicht draußen ausklopfen (Pollen lieben Stoffe!), und Wäsche drinnen trocknen lassen. Pollen mögen’s bequem – drum nicht die Klamotten vom Spaziergang auf dem Sofa liegen lassen. Auch das Auto: Viele Modelle kann man mit speziellem Pollenfilter nachrüsten, sonst bleibt die Nase auch unterwegs nicht verschont.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Zehrental

Unsere Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick, wie der aktueller Pollenflug in Zehrental heute aussieht – transparent, verlässlich und direkt am Puls deiner Region. Schau regelmäßig vorbei, bevor du den Tagesplan machst! Viele weitere Tipps und lokale Infos findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder zum Nachlesen und Vorbeugen direkt im Pollen-Ratgeber. Damit bist du bestens gewappnet, wenn’s draußen wieder losgeht!