Pollenflug Gemeinde Zarnewanz heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Zarnewanz: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Zarnewanz

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Zarnewanz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Zarnewanz

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Zarnewanz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Zarnewanz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Zarnewanz

In Gemeinde Zarnewanz, mitten im malerischen Mecklenburg-Vorpommern, geht's beim Pollenflug ein bisschen ruhiger zu als in der Großstadt – aber ganz verschont bleibt man hier auch nicht. Besonders die weiten Felder, die das Dorf umgeben, sowie die kleinen Gehölze in der Nähe sorgen gerade im Frühjahr und Sommer für eine ordentliche Portion Blütenstaub in der Luft. Da heißt es: Augen auf beim Spaziergang!

Ein typisches Merkmal von Zarnewanz ist das eher flache Land, was dafür sorgt, dass der Wind freie Bahn hat. An windigen Tagen strömen Pollen aus den umliegenden Wiesen und Wäldern oft bis ins eigene Wohnzimmer – manchmal auch von weiter entfernt. Gleichzeitig lassen regionale Wetterlagen, wie etwa Nebel am Morgen oder kräftige Regenschauer, die Pollenkonzentration kurzfristig absinken. Schon spannend, wie das Klima hier den Pollen-Alltag bestimmt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Zarnewanz

Schon im Februar kann es in Zarnewanz losgehen – da blitzen die ersten Hasel- und Erlenpollen durch die Luft. Gerade mildere Winter, wie sie auch hier oben immer häufiger vorkommen, bringen die Frühblüher auf Touren. Wer empfindlich ist, merkt das deutlich am Kitzeln in der Nase oder an brennenden Augen, noch bevor der Frühling richtig angekommen scheint.

Richtig „actionreich“ wird es dann ab April: Die Birken stehen in voller Blüte, und mit ihnen wächst auch die Pollenbelastung bei längeren Sonnen- bzw. Trockenphasen. Besonders rund um die kleineren Wälder oder auch in den offenen Wiesen am Dorfrand schießen jetzt die Werte in die Höhe. Im Mai und Juni kommen die Gräser dazu – und die wachsen hier überall: an Feldwegen, auf dem Spielplatz oder einfach mitten auf der Dorfwiese. Wo das Grün sprießt, ist oft auch der Pollen nicht weit.

Im Spätsommer schwingen noch mal die Kräuter das Zepter: Beifuß und Ambrosia sind dann die „Hauptdarsteller“ bei Allergikern. Gerade an Straßenrändern, Brachen oder alten Bahngleisen nisten sich diese Pflanzen ein. Der Wind sorgt dafür, dass ihre Pollen weit verteilt werden – da reicht manchmal schon eine kurze Brise aus der richtigen Richtung. Ein Wolkenbruch oder ein kühler Tag sorgt zum Glück häufig für spürbare Erleichterung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Zarnewanz

Klar, am liebsten möchte man im Sommer einfach raus ins Grüne. Aber an starken Pollenflug-Tagen gilt: Wer in Zarnewanz den Weg durchs hohe Gras oder entlang der Felder lieber meidet, merkt oft direkt Besserung. Nach einem ordentlichen Regenschauer eine Runde drehen ist eh am angenehmsten – die Luft ist dann meist spürbar „sauberer“. Eine Sonnenbrille hilft unterwegs, damit sich die Pollen nicht so leicht in den Augen festhaken, und die Nase freut sich über ein feuchtes Papiertaschentuch als „Filter“. Auch mal eine kleine Pause im Schatten kann Wunder wirken, wenn’s zu viel wird.

Drinnen ist Schutz mindestens genauso wichtig! Fenster am besten dann kurz öffnen, wenn draußen wenig Pollen unterwegs sind – meist am späten Abend oder nach Regen. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter macht sich in der Wohnung schnell bezahlt. Kleidung nach dem Spaziergang direkt wechseln und möglichst nicht im Schlafzimmer ablegen. Und wer ein eigenes Auto hat: Unbedingt den Pollenfilter regelmäßig checken lassen – besonders in ländlichen Gegenden landet doch einiges an Blütenstaub im Wagen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Zarnewanz

Ob der pollenflug aktuell eher mild oder besonders heftig ausfällt: Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesgenau, was heute in Gemeinde Zarnewanz unterwegs ist. Damit bist du immer einen Schritt voraus – egal, ob du spontan raus willst oder den nächsten Ausflug planst. Noch mehr Tipps für den Alltag und fundierte Infos rund um Allergien und Pollen findest du auf pollenflug-heute.de und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal vorbei!