Pollenflug Gemeinde Wört heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wört: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wört

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wört in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wört

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Wört heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wört

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wört

Mitten im Osten Baden-Württembergs versteckt sich Gemeinde Wört zwischen sanften Hügeln, Feldern und kleinen Waldstücken – der perfekte Platz für allerlei Pollenflug-Abenteuer. Besonders die Nähe zum Jagst-Zufluss sorgt für saftig-grüne Vegetation, die bei jeder Brise frisches „Pollenfutter“ durch die Luft schickt. Der Wechsel aus offenen Wiesen und bewaldeten Flächen sorgt dabei für eine spannende Durchmischung: In den Waldbereichen bleibt so mancher Pollen eher hängen, während auf freien Flächen gern mal ordentlich Wind durchzieht und die Pollenkonzentration kurzfristig ansteigen lässt.

Böen aus südwestlicher Richtung schleppen mitunter zusätzliche Pollen aus umliegenden Dörfern und Feldern an. Gerade an trockenen, windigen Tagen merkt man das bei Wört sofort – dann tanzen Birken- oder Gräserpollen quasi bis vor die Haustür. Nach Regenschauern dagegen wird die Luft oft richtig klar gespült und Allergiker:innen können erstmal durchatmen. Ganz so wie’s Wetter halt gerade meint!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wört

Kaum pfeift im Februar der erste milde Südwestwind ums Eck, können Hasel und Erle in den Vorgärten von Wört schon loslegen – passend zum Mikroklima in der Region. Wer meint, im Schwäbischen erwacht die Natur spät, wird beim ersten Niesanfall gern eines Besseren belehrt. Besonders in den geschützten Lagen am Ortsrand beginnt die Saison spürbar früher.

Richtig rund geht’s aber zwischen April und Juli. Die Birkenpollen tanzen vor allem in der Nähe der Feldwege und kleinen Parks durch die Luft. Gräser wiederum wachsen auf den Wiesen rund ums Dorf kräftig und verteilen ihre Pollen zuverlässig an sonnigen Junitagen. Der Wind übernimmt hier oft die Hauptrolle und verteilt fleißig – ein Berg- oder Waldspaziergang kann da schon mal die ein oder andere Träne ins Auge treiben.

Spätsommer in Wört heißt: Zeit für Kräuterpollen! Besonders Beifuß und vereinzelt Ambrosia lassen ihre feinen Teilchen fliegen – oft entlang der Straßenränder, auf Brachen oder rund um die Bahndämme. Mit etwas Pech hält sich die Belastung bis in den September. Ein kräftiger Regenguss verschafft aber zwischendurch immer wieder Willkommen-Pausen für geplagte Nasen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wört

Wem die Nase draußen dauerhaft kitzelt, der kann trotzdem schon mit kleinen Kniffen weiterkommen: Am besten plant man längere Spaziergänge an den Tagen, an denen’s vorher ordentlich geregnet hat – dann wird die Luft praktisch porentief rein gewaschen. Wer zur Hochsaison unterwegs ist, meidet besser den großen Sport auf den freien Wiesen – im Ortskern oder nahe den Wäldern ist selten mal weniger los in Sachen Pollen. Und: Eine Sonnenbrille macht nicht nur stylisch, sondern hält auch jede Menge Pollen außen vor, besonders bei Wind.

Für Allergiker:innen zu Hause gilt: Fenster am besten frühmorgens oder nach starken Regenschauern zum Lüften öffnen, statt zur Pollenhauptzeit mittags. Oberteile und Jacken bleiben nach dem Heimkommen lieber gleich im Flur und landen regelmäßig in der Wäsche – das verringert die Belastung drinnen merklich. Wer’s technisch mag, setzt auf einen Pollenfilter im Auto oder nutzt HEPA-Filter zu Hause, um der Pollenwolke ein Schnippchen zu schlagen. Noch ein Tipp aus der Nachbarschaft: Bettwäsche und Kleidung besser drinnen trocknen, da spart man sich so manches unliebsame Niesen zur Schlafenszeit.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wört

Die Tabelle weiter oben verrät dir schon jetzt, wie der aktueller Pollenflug in Gemeinde Wört heute aussieht – direkt und tagesaktuell. Damit bist du vorbereitet, bevor du morgens das Fahrrad aus dem Schuppen holst oder mit der Familie zum Spaziergang rausgehst. Noch mehr Wissenswertes rund um den pollenflug heute, nützliche Tipps und ausführliche Hintergrundinfos findest du auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Für ganz praktische Ratschläge und tiefergehende Infos wirf doch auch mal einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber.