Pollenflug Gemeinde Nustrow heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nustrow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Nustrow

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nustrow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nustrow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Nustrow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nustrow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nustrow

Wer in Nustrow im nördlichen Mecklenburg-Vorpommern wohnt, kennt die weite Feld- und Wiesenlandschaft, die sich direkt vor der Haustür ausbreitet. Besonders die zahlreichen landwirtschaftlich genutzten Flächen und die verstreuten Baumgruppen in der Umgebung prägen hier nicht nur das Ortsbild, sondern beeinflussen auch die Verbreitung von Pollen. Durch die offenen Felder gelangen Pollen oft ungehindert bis in den Ort, vor allem wenn der Wind aus südlichen Richtungen weht – was gar nicht so selten vorkommt.

Die leicht hügeligen Strukturen südlich von Nustrow sorgen dafür, dass sich Pollen von dort in den tiefer liegenden Teilen der Gemeinde leichter ansammeln können. Und weil es in Nustrow keine größeren Flüsse oder Seen gibt, bleibt die Luft hier oft recht trocken – was die Pollenkonzentration wiederum in die Höhe treiben kann. Vor allem an heißen, windigen Tagen kann das spürbar werden. Kurz gesagt: Auch wenn Nustrow recht ländlich wirkt, ist man hier keineswegs vor stärkerem Pollenflug gefeit.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nustrow

Schon im Februar oder März geht’s rund: Die ersten Haselsträucher und Erlen rund um Nustrow lassen ihre Pollen los, manchmal sogar dann, wenn im Ort morgens noch Raureif auf den Wiesen liegt. Durch die eher geschützte, dörfliche Lage kann’s aber sein, dass der Startschuss hier je nach Wetterraum ein paar Tage früher oder später fällt. Allergiker:innen merken das ziemlich deutlich – ein Spaziergang reicht oft aus.

Ab April übernimmt die Birke das Zepter – in den kleinen Parks, am Feldweg oder an den Dorfstraßen sind die Birkenbestandteile fast nicht zu übersehen. Die Hauptsaison für Gräser startet im Mai: Da reichen schon niedrige Wiesen oder gemähte Randstreifen, und die Pollenbelastung kann ordentlich steigen. Wer empfindlich ist, merkt den Unterschied bei einem Ausflug zum nahegelegenen Naturpark oder beim Radeln durch die umliegenden Felder sofort. Der Wind verteilt die Pollen dann nicht nur im Dorf, sondern auch bis in die Gärten hinein.

Im Spätsommer und Herbst rücken Beifuß, Wegerich und vor allem die berüchtigte Ambrosia auf den Plan. An Straßenrändern, Brachen und alten Bahndämmen finden diese Kräuter beste Bedingungen. Kommt dann noch ein trockener August, gibt es schon mal eine extra Portion Pollen in der Luft – erst nach den ersten Herbstregen wird’s dann ruhiger. Wie schnell die Blütezeiten vorbei sind, hängt stark vom Wetter ab: Wind treibt die Verteilung voran, während ein Landregen auch gleich mal alles festklebt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nustrow

Im Alltag hilft schon etwas Planung: Wer mit Pollenallergie zu kämpfen hat, sollte Spaziergänge oder Gartenarbeit am besten direkt nach einem ordentlichen Regenguss erledigen – dann ist die Luft spürbar klarer. Gerade in den Mittagsstunden, wenn die Pollen im Ort am stärksten unterwegs sind, lieber schnell eine Pause drinnen einlegen. Wer mit dem Rad unterwegs ist, kann mit einer Sonnenbrille gut die Augen schützen, und die typischen „Pollen-Hotspots“ wie frisch gemähte Wiesen oder kleine Birkenhaine in der Nähe des Sportplatzes am besten meiden, wenn viel los ist.

Zuhause gibt’s auch einiges zu beachten: Zwischen 18 und 22 Uhr empfiehlt es sich, zu lüften – dann liegt meist weniger Pollenbelastung in der Luft. Hat man einen Luftreiniger mit HEPA-Filter parat, bleibt das Zimmer noch pollenärmer. Handtücher und Bettwäsche möglichst drinnen trocknen und nicht auf’s Balkon-Geländer hängen; sonst schleppt man die kleinen Plagegeister direkt ins Bett. Wer Auto fährt, sollte den Pollenfilter regelmäßig tauschen – das macht spätestens im Mai einen spürbaren Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nustrow

Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Nustrow – live, lokal und verlässlich auf den Punkt gebracht. Egal ob du im Garten werkelst, schnell zur Arbeit musst oder den Familienausflug planst: Mit den Daten weißt du direkt, was draußen gerade herumfliegt. Tipps zum Leben mit Allergie gibt’s übrigens nicht nur hier, sondern auch auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber – klick einfach mal rein und hol dir noch mehr Infos für den Alltag!