Pollenflug Bad Doberan heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Bad Doberan: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Bad Doberan

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Bad Doberan in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bad Doberan

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Bad Doberan heute

Wissenswertes für Allergiker in Bad Doberan

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bad Doberan

Bad Doberan liegt nur ein Katzensprung von der Ostseeküste entfernt – und das macht sich tatsächlich auch beim Pollenflug bemerkbar. Durch die gute Durchlüftung von Seewind werden manche Pollen buchstäblich von der Küste weitergetragen, sodass es an windigen Tagen zu zusätzlichen Belastungen kommen kann. Gleichzeitig spült der frische Wind aber mitunter auch die Luft sauber – eine echte Verschnaufpause für Allergiker, wenn nach einer steifen Brise wieder besser durchgeatmet werden kann.

Auch das viele Grün rund um die Stadt, wie die historischen Buchenwälder bei Heiligendamm oder die großzügigen Parkanlagen, sorgen auf ihre Art für Überraschungen im Pollenflug: Während Bäume in und um Bad Doberan selbst blühen und ihre Pollen verteilen, können durch Luftströmungen auch Pollen aus den Moor- und Ackerlandschaften im Umland in die Stadt gebracht werden. Kurzum: Mal ist die Belastung an der Küste, mal eher im Stadtpark spürbar. Das bleibt stets ein wenig abwechslungsreich – typisch Norddeutschland!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bad Doberan

Schon im zeitigen Frühjahr, oft wenn der Winter in Bad Doberan noch gar nicht so richtig vorbei scheint, können Hasel und Erle erste allergische Anzeichen hervorrufen. Manchmal beginnt die Saison hier sogar etwas früher als anderswo – das etwas mildere Ostseeklima und weniger Nachtfrost machen’s möglich. Wer empfindlich reagiert, sollte also lieber schon ab Februar auf die Anzeichen achten.

Richtig los geht’s meist ab April, wenn vor allem die Birke im Mittelpunkt steht. Die alten Baumbestände rund um den Kamp oder im Stadtgebiet sorgen für eine ordentliche Pollenkonzentration in der Luft. Gräserpollen zum Beispiel sind bevorzugt an Wiesenrändern, auf dem Doberaner Münster-Gelände oder entlang der Feldwege präsent – besonders von Mai bis Juli kann da für Allergiker schnell ein „blühendes“ Abenteuer draus werden.

Spätsommer und Frühherbst bringen dann die Kräuterpollen ins Spiel: Beifuß wächst gern an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahnlinie. Ambrosia taucht in den letzten Jahren leider auch in Mecklenburg öfter auf – besonders nach heißen Tagen. Ein kurzer Schauer kann die Pollen zwar kurzfristig aus der Luft holen, doch sobald es wieder trockener wird, ist die nächste Welle schnell da. Wer im Spätsommer zu Problemen neigt, sollte diese Hotspots lieber meiden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bad Doberan

Wer in Bad Doberan unterwegs ist, sollte an starken Pollentagen die Morgenspaziergänge möglichst nach einem Regenschauer planen – da ist die Luft meist einfach klarer. Was viele vergessen: Am besten meiden Sie in der Blütezeit Parks oder die angesagten Alleen, zumindest an sonnigen, trockenen Tagen. Und falls’s doch hinausgeht, lohnt sich eine Sonnenbrille (auch bei norddeutscher Sonne) – sie hält die Pollen fern von den Augen. Einen kleinen Tipp am Rande: Wenn Sie per Fahrrad am Feld entlangzuradeln planen, schnappen Sie sich ruhig ein Halstuch gegen den Pollenflug, das hilft beim Durchatmen.

Für daheim empfiehlt es sich, abends – nicht morgens! – zu lüften, weil dann die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist. Fein raus sind Bewohner mit HEPA-Filtern im Schlafzimmer, damit bleibt der Schlafraum schön pollenarm und Sie müssen nachts nicht niesen. Wenn’s ans Wäschewaschen geht: Die Kleidung lieber drinnen trocknen lassen, auch wenn die frische Luft lockt. Und wer mit Allergien kämpft, sollte prüfen, ob der Pollenfilter im Auto auf dem neuesten Stand ist – der macht auf der B105 Richtung Rostock im Zweifelsfall einen großen Unterschied aus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bad Doberan

Ob Frühling, Hochsommer oder Herbst – unsere Übersicht direkt oben zeigt dir ganz genau, wie der aktueller Pollenflug in Bad Doberan aussieht. So kannst du einfach und schnell erkennen, was draußen gerade umherschwirrt, bevor du den Tag planst. Neugierig, wie die Pollenflug heute-Daten dir im Alltag helfen oder suchst du mehr Tipps? Dann klick mal rein auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder informier dich direkt weiter im Pollen-Ratgeber.