Pollenflug Gemeinde Wittnau heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wittnau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wittnau

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wittnau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wittnau

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Wittnau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wittnau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wittnau

Gemeinde Wittnau liegt idyllisch am südlichen Rand des Schwarzwalds, eingebettet zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Wiesen. Gerade die offene Lage Richtung Rheinebene sorgt dafür, dass nicht nur die heimischen Pflanzen ihre Pollen abgeben – oft werden auch Pollen über den Wind aus dem Flachland oder entlang der Bäche und kleineren Flüsse herübertransportiert. Das bedeutet: Selbst wenn die Birke oder die Gräser ein paar Straßen weiter gar nicht stehen, können ihre Pollen trotzdem in der Luft liegen.

Die recht hohe Luftzirkulation in Wittnau – besonders an Tagen mit kräftigem Westwind – verteilt die Pollen mal stärker, mal weniger. Die kleinen Täler rund um den Schönberg können zudem wie eine Art Pollen-Sammelbecken wirken: Nach sonnigen Tagen stauen sich die Allergene besonders morgens und abends, wenn die Luft „steht“. Auch direkt angrenzende Wälder tragen ihren Teil dazu bei, dass manche Pollen hier länger unterwegs bleiben als anderswo in Baden-Württemberg.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wittnau

Dank des milden Klimas im Breisgau startet der Pollenflug in Wittnau oft schon recht früh: Bereits ab Februar melden sich die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle zu Wort. Gerade wenn der Winter mal wieder nicht so recht wollte, kann die sogenannte Blütezeit richtig ins Rollen kommen, lange bevor man im Kalender den Frühling erwarten würde.

Ab April sind die Birken auf dem Vormarsch – sie wachsen besonders rund um den Ortsrand und entlang kleiner Fußwege. Im Mai und Juni legt dann der „Gräserpollen-Marathon“ so richtig los. Wer an den Wiesen Richtung Horben oder am Ortsausgang unterwegs ist, merkt das spätestens an juckenden Augen. Generell lässt sich sagen: In und um Wittnau sind Bäume und Wiesen nur einen Steinwurf entfernt – das spürt man zur Hochsaison schnell an der Pollenbelastung.

Mit dem Spätsommer tauchen Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia auf, meist an Wegrändern, auf Brachen oder entlang der Bahndämme Richtung Freiburg. Diese Spätblüher bringen noch einmal eine Portion Extra-Pollen ins Spiel, vor allem nach längeren Trockenphasen. Immer relevant: Regen spült zumindest kurzfristig die Luft sauber, während windige Tage die Pollen teils kilometerweit über die Landschaft tragen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wittnau

Wenn in Wittnau wieder alles grünt und blüht, hilft’s Allergiker:innen oft schon, ein paar Regeln im Freien zu beachten: Spaziergänge besser direkt nach einem Regenschauer planen – da sind viele Pollen nämlich ordentlich „ausgewaschen“. Die Morgenstunden und der späte Abend können dagegen unangenehm sein, gerade bei Hochdruckwetter oder „stehender Luft“. Wer nicht auf die Sonnenbrille verzichten mag: Sie hilft, dass weniger Pollen direkt in die Augen schwirren. Tipp aus dem Alltag: Nach dem Ausflug draußen rasch Klamotten wechseln, bevor’s aufs Sofa geht.

Drinnen heißt’s: Auf richtiges Lüften achten! Morgens und abends bleiben die Fenster besser zu, tagsüber lüften, wenn möglich. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter zuhause hat, merkt schnell den Unterschied bei der Pollenkonzentration. Bettwäsche regelmäßig waschen und die Wäsche lieber nicht im Freien trocknen – das schont besonders in der Hauptsaison die Nase. Und fürs Auto lohnt sich ein Pollenfilter; nach der Feldrunde einmal mehr Hände waschen, schaden kann’s wirklich nie!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wittnau

Die Tabelle oben hält dich zuverlässig auf dem Laufenden zum aktuellen pollenflug in Gemeinde Wittnau – so kannst du deinen Tag besser planen und weißt auf einen Blick, was draußen gerade unterwegs ist. Noch mehr praktische Tipps und das große Ganze rund ums Thema Allergie findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber. Schau einfach vorbei und hol dir das Pollenwissen, das zu deinem Alltag passt!