Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Maßbach heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Maßbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Maßbach
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Maßbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Maßbach
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Maßbach
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Maßbach
Wer in Maßbach wohnt, kennt die typische Mischung: Auf der einen Seite die sanften Hügel, auf der anderen Seite die ausgedehnten Wälder der Rhön ganz in der Nähe. Beides prägt ganz ordentlich, wie viele Pollen hier überhaupt in der Luft unterwegs sind. Gerade die umliegenden Felder und Baumgruppen halten für Allergiker jedes Jahr wieder Überraschungen bereit. Dazu kommt: Die Höhenlagen im Ort sorgen manchmal für fast schon windige Tage, an denen der Pollen richtig in Bewegung kommt und sich großzügig verteilt.
Ob es nun im Frühjahr die Haseln und Erlen oder später die Gräser sind – durch die offene Landschaft rund um Maßbach können Pollen aus benachbarten Regionen recht ungebremst herüberwehen. Besonders nach trockenen, sonnigen Tagen kann die Belastung spürbar zunehmen, während bei Regenfällen die Konzentration oft sprunghaft absinkt. Für viele spürbar: In bestimmten Straßenzügen "stehen" die Pollen regelrecht, vor allem, wenn wenig Luftaustausch herrscht. Wer hier unterwegs ist, merkt schnell, dass das Mikroklima in Maßbach seinen ganz eigenen Einfluss auf den Pollenflug hat.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Maßbach
Kaum ist der Winter vorbei und die Sonne zeigt sich öfter zwischen den Hügeln rund um Maßbach, starten auch schon die ersten Frühblüher durch. Hasel und Erle lassen meist nicht lange auf sich warten – manchmal sogar Ende Januar. Das liegt auch daran, dass das Klima hier mit seinen milden Strömungen aus den Tälern den Pollenstart ein gutes Stück früher anschieben kann als in anderen Regionen.
Der eigentliche Hauptteil der Pollensaison kommt meist ab April: Dann explodieren die Birken, häufig entlang der Allee Richtung Poppenlauer, aber auch in privaten Gärten. Unschlagbar stark sind von Mai bis etwa Juli die Gräser unterwegs – auf dem Weg entlang des Michelsgrunds merkt man das bei trockenem Wind sofort. An manchen Tagen reicht schon ein kurzer Spaziergang, um die Nase kitzeln zu spüren. Stark schwanken kann die Belastung, wenn ein Sommergewitter aufzieht oder heftiger Wind über die Felder fegt – dann ist die Luft mal ganz frei, mal gefühlt voller Pollen.
Und selbst, wenn der Sommer langsam schlappmacht, ist für Allergiker noch lange nicht Schluss: Ab August übernehmen vor allem Beifuß und Ambrosia das Ruder. Die treiben oft an Straßenrändern, stillgelegten Gleisen oder auf Brachflächen ihr Unwesen. Ein kleiner Tipp: Wer entlang der alten Bahntrasse oder auf ungemähten Wiesen unterwegs ist, sollte in dieser Zeit besonders aufmerksam sein. Durch gelegentliche Regenschauer wird die Blütezeit zwar manchmal gebremst, aber gerade im Wechselspiel mit wärmeren Tagen kann es nochmal ordentlich "stauben".
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Maßbach
Allergiegeplagt und trotzdem den Frühling genießen? In Maßbach geht das, wenn man ein bisschen auf den eigenen Tagesablauf achtet. Nach einem ordentlichen Regenguss sind die Pollen oft für ein paar Stunden "niedergeschlagen" – perfekte Zeit für einen Spaziergang, etwa zum Schlosspark oder durch die Rhön-Ausläufer. Sonnenbrille nicht vergessen, das schützt die Augen vor fliegenden Pollen. Wer auf dem Weg zur Arbeit oder zum Bäcker durch die Stadt muss, sollte Hauptverkehrsstraßen möglichst meiden – dort wirbeln die Blütenstäube oft besonders lange herum. Wirklich hilfreich: Frische Kleidung nach Ausflügen direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen.
Und zuhause? Da gibt‘s noch ein paar Kniffe. Während der Hauptsaison am besten spätabends lüften, denn dann ist die Pollenkonzentration meistens am niedrigsten. Wer es ganz sicher haben will, setzt auf HEPA-Filter im eigenen Zuhause oder Autoinnenraum – gerade auf Landstraßen in Richtung Münnerstadt oder Schweinfurt kommt das Pollen-Zeug oft durch jede Ritze. Bettwäsche regelmäßig waschen hilft zusätzlich, ebenso wie Handtücher und Kleidung nicht draußen auf dem Balkon zum Trocknen zu lassen. Und: Auch beim kurzen Lüften im Auto macht sich ein aktivierter Pollenfilter schnell bezahlt!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Maßbach
Ein echter Vorteil für alle aus Maßbach und Umgebung: Unsere Übersicht oben zeigt immer den aktuellen Pollenflug direkt vor Ort – egal, ob du noch schnell einkaufen willst oder den nächsten Ausflug planst. So weißt du tagesaktuell, welche Pollen gerade unterwegs sind und kannst dich darauf einstellen. Für noch mehr Infos findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de alles zum pollenflug heute in ganz Deutschland. Viele persönliche Tipps und ausführliche Erklärungen warten zudem im Pollen-Ratgeber.