Pollenflug Gemeinde Wiesenthal heute aktuell
Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wiesenthal: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Wiesenthal
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wiesenthal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wiesenthal
Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen
Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wiesenthal
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wiesenthal
Zwischen den sanften Hügeln und ausgedehnten Wäldern des Wartburgkreises liegt das beschauliche Wiesenthal – und genau diese Umgebung prägt auch die Pollensituation vor Ort. Der nahe gelegene Rhönrand und die vielen Waldstücke rund um die Gemeinde sorgen oft für ein etwas abgemildertes Mikroklima. Das heißt: Temperaturen steigen und sinken manchmal anders als im flachen Land, was Effekte auf Start und Ende der Pollenflugsaison hat.
Vor allem an Tagen mit starkem Westwind werden Pollen aus den umliegenden Mischwäldern und von Feldern Richtung Wiesenthal geweht. Gleichzeitig wirken sich die Höhenzüge jedoch auch als natürliche Barrieren aus und können die Pollenkonzentration in Tallagen zeitweise geringer ausfallen lassen. Wer ortsnah unterwegs ist, spürt das oft schon an der Nase: Mal pustet es ordentlich, mal bleibt’s dank Waldrand ganz ruhig.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wiesenthal
Der Pollenflug startet hier nicht selten ziemlich früh im Jahr – manchmal schon Ende Januar wittern Hasel und Erle, dass es Zeit wird. Durch laue Temperaturen im Tal und die geschützte Lage zwischen Wäldern blühen die Frühblüher mitunter einige Tage eher als im Rest von Thüringen. Ein kleiner Vorbote: Spätestens wenn die ersten Haselkätzchen unter der wärmenden Wintersonne baumeln, geht’s los mit den ersten „Achoo!“-Momenten.
Im April und Mai steigt dann die Belastung durch Birkenpollen deutlich an. Gerade in den vielen kleinen Parkanlagen und an Dorfstraßen – man wundert sich manchmal, wie viele Birken Wiesenthal hat! Fast zeitgleich stehen die Wiesen in und um die Gemeinde in sattem Grün und lassen die Gräser blühen. Für Allergiker ist nun erhöhte Aufmerksamkeit gefragt, da Bäume und Gräser im Doppelpack für Spitzenwerte sorgen.
Ab Juli wird’s langsam ruhiger, doch ganz durchatmen heißt es noch nicht: Spätblüher wie Beifuß schießen gern an Feldrändern sowie auf verwilderten Brachen und Bahnböschungen empor. Auch Ambrosia macht sich vereinzelt breit, insbesondere an sonnigen Straßenrändern. Windige Tage treiben dann selbst im August noch einige Pollenkörner durch die Luft – mit ein bisschen Pech sogar bis in den milden Altweibersommer hinein.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wiesenthal
Wer im Frühjahr und Sommer in Wiesenthal unterwegs ist, kann schon mit kleinen Tricks einiges gegen lästige Heuschnupfensymptome tun. Vor allem nach einem kräftigen Regenguss ist die Luft meist deutlich pollenärmer – perfekte Zeit für einen Spaziergang oder sportliche Runden. Parks und offen blühende Streuobstwiesen solltest du in der Hochsaison besser meiden, stattdessen lieber eine Runde durch den schattigen Wald drehen. Eine große Sonnenbrille schützt nicht nur vor UV-Strahlen, sondern hält auch fliegende Pollenkörner von den Augen fern. Und wenn’s doch mal richtig schlimm wird: in öffentlichen Verkehrsmitteln hilft es, die Fenster geschlossen zu lassen.
Zuhause gilt: Wer abends lüftet, schickt die Pollen – zumindest meistens – mit dem Wind fort, denn die Konzentration ist dann niedriger. Noch ein Tipp: Pollen bleiben gern in Haaren und Kleidung hängen. Also nach Draußengängen Haare kurz ausbürsten und Oberteile direkt wechseln. Und für alle, die mit dem Auto unterwegs sind: Ein Pollenfilter bringt oft deutlich Erleichterung, gerade auf längeren Fahrten. Wäsche lieber nicht draußen trocknen, auch wenn’s noch so verlockend nach Frühling riecht.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wiesenthal
Mit einem Blick auf unsere Übersicht oben weißt du sofort, wie der aktueller pollenflug heute in Wiesenthal aussieht. Ob du spontan eine Runde um den Mühlberg drehen willst oder wissen möchtest, wann das nächste Fensterlüften ratsam ist – unsere Live-Daten helfen dir, pragmatisch zu planen. Noch mehr praktische Tipps? Auf pollenflug-heute.de findest du weitere Städte und aktuelle Polleninfos, und unser Pollen-Ratgeber liefert zusätzlich alltagstaugliches Wissen rund ums Thema Allergie.