Pollenflug Gemeinde March heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde March ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde March

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde March in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde March

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde March heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde March

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde March

Die Gemeinde March liegt eingebettet zwischen dem Breisgau-Hügelland und den Ausläufern des Schwarzwaldes – eine landschaftlich reizvolle, aber für Pollenallergiker:innen durchaus herausfordernde Region. Durch die offene Feldflur und die Nähe zu ausgedehnten Waldbeständen gelangen im Frühjahr und Sommer nicht nur lokale, sondern auch vom Wind herangewehte Pollen in die Siedlungen. Gerade an windigen Tagen strömen so weitere Pollen von Hasel, Erle oder Birke aus den etwas höher gelegenen Waldbereichen in die örtlichen Wohngebiete und sorgen für erhöhten Blütenstaub in der Luft.

Auffällig ist in March auch der Einfluss des Dreisamtals im Süden: Es wirkt wie eine natürliche „Einflugschneise“ für Pollen, insbesondere nach längeren Trockenphasen. Kommt dann noch das wärmere Mikroklima der Rheinebene hinzu, verlängert sich die Blühsaison mancher Pflanzenarten spürbar. Das bedeutet unterm Strich: Die Belastung ist wetter- und standortabhängig teils höher als direkt im Schwarzwald – gerade Pendler zwischen Stadt und Land kennen diesen Unterschied aus eigener Erfahrung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde March

Sobald die ersten wärmeren Tage im Februar oder März auftauchen, melden sich in March schon die Frühblüher: Haselpollen fliegen häufig überraschend früh. Auch Erle ist direkt mit dabei, oft merkt man die typischen Symptome schon, während andernorts noch Schnee liegt. Gerade morgens an den Bächen kann die Konzentration dann kurzzeitig hochschießen – Allergiker:innen sollten diese Tageszeit meiden, wenn möglich.

Im April und Mai startet die Hauptsaison der „dicken Brocken“: Die Birke ist rund um March nicht zu übersehen – ob im Ortskern, an Spielplätzen oder entlang vieler Feldwege. Zu dieser Zeit sorgt der starke Wind vom Rhein manchmal für weitreichende Verteilung der Birkenpollen – sie landen dann sogar schnell mal in entfernteren Ortsteilen. Ab etwa Mai dominieren Gräserpollen den Alltag, besonders auf den Wiesen rund um Buchheim, Hugstetten und Neuershausen. Wer offen im Grünen unterwegs ist, sollte in dieser Zeit Outdoor-Aktivitäten lieber auf regenreiche Tage verschieben.

Im Spätsommer und Herbst werden Kräuter wie Beifuß und punktuell auch Ambrosia zum Thema. An Straßenrändern, Bahndämmen und Brachflächen tauchen deren Pollenkonzentrationen lokal plötzlich auf. Ein heißer Hochsommer bringt die Blüte oft schneller „auf Touren“, während anhaltender Regen zumindest vorübergehende Entlastung verschafft. Flugs sind die Beschwerden wieder da, sobald es warm und trocken bleibt!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde March

Wenn es draußen wieder kitzelt in der Nase: Gute Planung hilft! Gehe nach Möglichkeit erst nach einem kräftigen Regenguss raus – dann liegt die Pollenkonzentration deutlich niedriger. Wer es einrichten kann, meidet im Mai und Juni die beliebten Feldwege rund um March besser in der Mittagszeit. Ein kleiner Alltags-Trick: Sonnenbrille auf, vor allem an windigen Tagen. Sie hält nicht nur Sonnenstrahlen, sondern auch Pollen vom Auge fern. Und wenn’s Richtung Mundenhof oder in die Rebberge geht, tut ein schmaler Schal vor Mund und Nase oft schon Wunder für einen ruhigeren Spaziergang.

Damit das richtige Lüften kein Glücksspiel wird: Am besten morgens, wenn draußen noch wenig Wind geht. Wer einen Pollenschutz am Fenster montiert (gibt’s inzwischen auch für Mietwohnungen), kann manchmal sogar nachts lüften. Kleidung möglichst nicht draußen aufhängen – Pollen bleiben sonst hartnäckig im Stoff. Wer Auto fährt: Unbedingt auf einen funktionierenden Pollenfilter achten – das spart unterwegs die Taschentücher! Für Innenräume bietet sich außerdem ein Luftreiniger mit HEPA-Filter an, um die Belastung spürbar zu senken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde March

Ob spontan zum Spaziergang aufbrechen oder Fensterputz planen – ein Blick auf unsere Übersicht oben verrät dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde March, tagesfrisch und auf den Punkt. So bleibt die Allergie nicht länger eine ständige Überraschung, sondern du weißt einfach, was draußen gerade los ist. Wenn du dich intensiver informieren möchtest, schau doch mal auf unserer Startseite vorbei. Oder hol dir alltagstaugliche Tipps und Hintergrundwissen im Pollen-Ratgeber!