Pollenflug Gemeinde Wiefelstede heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wiefelstede: Der heutige 12.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wiefelstede

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wiefelstede in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wiefelstede

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Wiefelstede heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wiefelstede

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wiefelstede

Die Gemeinde Wiefelstede liegt im schönen Nordwesten Niedersachsens, eingebettet zwischen zahlreichen Wäldern, Mooren und den fruchtbaren Marschgebieten. Der nahegelegene Staatsforst bei Neuenkruge und die vielen Heckenlandschaften tragen dazu bei, dass hier vor allem Frühlingspollen wie Hasel und Birke besonders aktiv sind – denn sie finden hier ideale Bedingungen vor. Andererseits sorgen die ausgedehnten Grünflächen und das flache Umland für eine weite Verteilung: Pollen ziehen bei leichtem Westwind flott über die offenen Felder direkt in den Ortskern und schmuggeln sich bis in die Siedlungen.

Doch – typisch Ammerland – spielt auch das norddeutsche Wetter eine ordentliche Rolle: Durch die Nähe zur Nordsee weht manchmal eine frische Brise, die die Pollenkonzentration kurzfristig senken kann. Nach längeren Trockenperioden steigen dagegen sowohl die Mengen als auch die Belastung, weil herumwirbelnde Blütenstäube nicht direkt ausgewaschen werden. Wer in Wiefelstede also über empfindliche Atemwege verfügt, spürt das sofort – je nach Tageslage und Wetterlage.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wiefelstede

Im März legt die Pollen-Saison traditionell mit den Frühblühern los: Hasel und Erle stehen dabei ganz vorne, besonders rund um die Feldgehölze zwischen Borbeck und Bokel. Da das Klima in der Region recht mild ist, starten manche Bäume oft schon Ende Februar – besonders, wenn milde Temperaturen mal wieder ungewöhnlich früh reinschneien.

Ab Mitte April beginnt dann das „dicke Geschäft“ der Birken – hier in Wiefelstede allgegenwärtig, ob am Waldrand oder in den vielen Gärten. Parallel dazu nehmen die Gräserpollen Fahrt auf, vor allem rund um Wiesen und Weiden nahe Südholt oder Dringenburg. Spätestens im Frühsommer zieht es für Allergiker:innen viele eher ans Wasser als an Waldränder! Windige Tage heizen die Verteilung zusätzlich an und erhöhen die Belastungen im Ort.

Im Spätsommer bis in den frühen Herbst hinein schlagen dann Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia zu – zu finden vor allem an Straßenrändern, Industriebrachen oder den alten Bahndämmen, etwa zwischen Metjendorf und Linswege. Wenn dann kräftige Regenschauer einsetzen, verschaffen sie kurz Aufatmen, bevor die letzten Kräuter ihre Saison beschließen. So verschiebt sich je nach Witterung die Blütezeit immer ein wenig – ein ständiges Natur-Roulette für alle Allergiker:innen in der Gegend.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wiefelstede

Wenn’s draußen blüht, hilft oft schon ein bisschen Vorausplanung: Wer sportlich unterwegs sein will oder den Feierabendspaziergang liebt, sollte möglichst nach einem Regenschauer losziehen – dann sind die meisten Pollen erstmal „gewaschen“. Die Südseite vom Bürgerpark oder große freie Flächen im Ortskern meidest du an starken Pollentagen am besten. Hilfreich kann eine Sonnenbrille sein, um die Augen vor fliegendem Blütenstaub zu schützen. Und für alle, die auf’s Fahrrad setzen: Stirnband oder Basecap helfen, die Haare pollenfrei zu halten.

Zuhause lautet das Motto: „Draußen lassen, was draußen blüht.“ Also: Kleidung nach dem Heimkommen direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer aufbewahren. Lüften klappt am pollenärmsten früh am Morgen oder nach Regen – ständiges Stoßlüften mittags kann dagegen mehr Pollen reinholen. Wer mag, kann zusätzlich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter anschaffen. Und ach ja: Wäsche lieber drinnen oder im Keller trocknen – vor allem, wenn die Birke Vollgas gibt!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wiefelstede

Ob Wind, Regen oder blauer Himmel – unsere Übersicht weiter oben verrät dir minutengenau den aktuellen pollenflug direkt für Gemeinde Wiefelstede. So weißt du immer, ob du entspannt rausgehen kannst oder besser erstmal abwartest. Viele weitere regionale Hinweise, clevere Tricks und Hintergrundwissen entdeckst du auch auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und mach dich fit für die Pollenzeit – Tag für Tag, live aus Wiefelstede!