Pollenflug Gemeinde Suthfeld heute aktuell
Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Suthfeld ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Suthfeld
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Suthfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Suthfeld
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Suthfeld
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Suthfeld
Wer in Gemeinde Suthfeld lebt, kennt die Mischung aus weiten Feldern, kleinen Wäldern und dem Verlauf der Aue. Genau diese Landschaft prägt auch, wie es mit der Pollenkonzentration an manchen Tagen aussieht: Die offenen Flächen laden dazu ein, dass der Wind die Pollen besonders gut verteilen kann. Teilweise kommen sie von weiter her, manchmal reicht aber schon eine Böe über die Felder oder ein kräftiger Zug entlang der Ufer der Aue, um die Belastung vor Ort spürbar in die Höhe zu treiben.
Auffällig ist in Suthfeld auch, dass durch das Fehlen großer Städte mit sogenannter „Wärmeinsel-Wirkung“ die Temperaturen nachts gern mal etwas frischer sind. Das kann dazu führen, dass die Blütezeiten der verschiedenen Pflanzen leicht verschoben starten – mal etwas früher, mal später als zum Beispiel im benachbarten Stadtkern von Bad Nenndorf. So gibt's auch bei den täglichen Pollenwerten immer wieder Überraschungen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Suthfeld
Los geht’s hier meistens schon im Februar oder März – dann, wenn Hasel und Erle aufblühen, oft auch früher als gedacht, wenn es mal einen milderen Winter gibt. Gerade an den windgeschützten Waldrändern rund um Suthfeld kann das richtig losgehen. Wer auf Frühblüher reagiert, merkt das manchmal, bevor der Rest vom Land überhaupt an Frühling denkt!
Im Frühling laufen die Birken zur Hochform auf – und die haben in der Region ihre Lieblingsplätze nahe den Wasserläufen und rund um einzelne Gehöfte. Mit dem Start der Gräserblüte, etwa ab Mai bis in den Hochsommer, sind besonders Spazierwege und Wiesen zwischen den Ortsteilen echte Hotspots für fliegende Pollen. Ein ordentlicher Wind oder ein plötzlicher Temperaturanstieg reicht, und schon füllen sich die Luftwerte, wie unsere Tagesdaten zeigen, manchmal schlagartig.
Spätsommer und Frühherbst sind typisch für die Kräuterblüher: Besonders Beifuß und – gelegentlich auch Ambrosia – machen sich gerade an Wegrändern, Bahndämmen oder auf Brachflächen bemerkbar. Hier ist nach Regen oft kurz Ruhe, aber sobald es abtrocknet und ein lauer Wind aufkommt, steigt die Belastung schnell wieder. Temperatur, Wind und gelegentliche kurze Regenschauer schieben diesen Spätblüher-Zyklus immer ein wenig hin und her – auf die Tageswerte kommt es wirklich an.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Suthfeld
Für Allergiker:innen in Suthfeld lohnt sich's, schon morgens vor dem Rausgehen kurz auf den Pollenstatus zu schauen. Trockene, windige Tage laden Pollen richtig ein – dann besser Spaziergänge in den frühen Abend legen oder sich die Wege aussuchen, die nicht durch blühende Wiesen oder baumreiche Abschnitte führen. Sonnenbrillen helfen, die Augen zu schützen, und in der Nähe von Feldern oder Wegen, wo gerade gemäht wurde, sollte man sich kurz fernhalten. Besonders, wenn die Ernte läuft, fliegt oft einiges mehr durch die Luft.
Für drinnen empfiehlt sich: Stoßlüften am besten nach Regen – dann ist die Pollenkonzentration draußen am geringsten. Wer sensible Schleimhäute hat, kann zu Hause zusätzlich Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzen. Ein weiterer Tipp: Jacken und Hosen nach einem Ausflug ins Freie möglichst direkt in der Garderobe ausziehen, Wäsche lieber drinnen trocknen. Auch das eigene Auto freut sich über einen regelmäßig gewechselten Pollenfilter – gerade auf dem Arbeitsweg über Landstraßen macht sich das schnell bemerkbar.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Suthfeld
Ob morgens vor der Arbeit oder spontan am Feierabend: Unsere Übersicht direkt oben liefert dir, was für den aktuellen pollenflug in Gemeinde Suthfeld entscheidend ist – und zwar live und auf den Punkt. So weißt du genau, wann draußen starke Belastung herrscht und kannst deinen Alltag flexibel anpassen. Noch unsicher, welche Maßnahmen besonders sinnvoll sind? Dann schau doch mal auf pollenflug-heute.de für den schnellen Gesamtüberblick oder stöber im Pollen-Ratgeber für dein individuelles Allergiemanagement.