Pollenflug Gemeinde Breddenberg heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Breddenberg ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Breddenberg

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Breddenberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Breddenberg

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Breddenberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Breddenberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Breddenberg

Wer in Breddenberg zu Hause ist, kennt die grüne Weite direkt vor der eigenen Haustür. Die zahlreichen Wälder und das typische Emsland-Flachland sorgen nicht nur für viel frische Luft – sie beeinflussen auch, wie sich Pollen hier verteilen. Durch die offenen Landschaften rund um Breddenberg können Pollen aus weiter entfernten Regionen rasch herangetragen werden, vor allem wenn der Wind wie so oft direkt aus Richtung Nordwest weht.

Besonders spannend: Die kleineren Seen und Feuchtgebiete in der Umgebung wirken manchmal wie ein natürlicher Filter und können die lokale Pollenkonzentration vorübergehend senken – aber lange nicht überall. An windigen Tagen geraten die Pollen dagegen ordentlich in Bewegung und die Belastung steigt spürbar, nicht selten auch dann, wenn vor Ort selbst noch gar nichts blüht. So bekommt man schon mal Pollen aus Nachbargemeinden „frei Haus“ geliefert.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Breddenberg

Kaum blinzelt im Februar ein Sonnestrahl hinter den Wolken hervor, geht’s oft schon los: Die Frühblüher wie Hasel und Erle schicken ihre ersten Pollen ins Rennen. Hier in Breddenberg ist der Start manchmal sogar etwas eher dran als anderswo. Grund dafür ist das milde Mikroklima, das die Buden und Vorgärten oft ein paar Grad wärmer macht als etwa weiter südlich im Emsland.

Ab Mitte April gibt dann die Birke den Ton an – und zwar ordentlich. Besonders in der Nähe von Siedlungsrändern oder entlang der Landstraße nach Sögel hängen die Bäume voll Pollen. In den Monaten Mai bis Juli gesellen sich die Gräser dazu. Die treffen Allergiker:innen rund um Breddenberg nicht nur auf Feldern, sondern manchmal direkt am Spielplatz oder in der Nähe vom Fußballplatz – kurz gesagt, Gräserpollen sind überall, wo es etwas wild wächst.

Wenn viele schon an den Herbst denken, legen einige Kräuter erst richtig los. Beifuß taucht gern an Wegrändern, auf Bahndämmen oder brachliegenden Flächen auf, manchmal auch direkt hinterm Supermarkt. Ambrosia ist zwar seltener, sollte aber nicht unterschätzt werden. Typisch: Nach warmen, trockenen Tagen oder bei böigem Wind sind die Belastungen am stärksten, während ein schöner Landregen für echte Erleichterung sorgt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Breddenberg

Allergiker:innen in Breddenberg wissen: Ein einfacher Spaziergang kann mal richtig entspannt und mal ganz schön herausfordernd sein. Wenn du raus möchtest, leg deine Runde lieber direkt nach einem Regenschauer – dann sind die Pollen meist am Boden. Parks und Wege mit vielen Birken oder Wildgräsern solltest du zur Hauptblüte wenn möglich meiden. Auch eine Sonnenbrille am Fahrradlenker kann nicht schaden – sie hält zumindest einen Teil der Pollen ab.

Drinnen gilt: Lüften am besten frühmorgens oder spätabends, wenn der Pollenflug eher nachlässt. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter im Wohnzimmer parkt, merkt oft spürbar weniger von der Belastung. Wäsche besser drinnen trocknen (auch wenn’s draußen noch so verlockend ist!) und den Klamottenwechsel nach dem Heimkommen nicht vergessen. Apropos: Im Auto zahlt sich ein Pollenfilter an staubigen Tagen richtig aus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Breddenberg

Die Pollenflug-Tabelle oben verrät dir ganz aktuell, was heute in Breddenberg durch die Luft wirbelt. Mit unseren Daten hast du den aktuellen pollenflug immer im Blick – perfekt, um draußen entspannt durchzuatmen oder spontan Pläne zu ändern. Noch mehr praktische Hilfen rund um Pollen und Allergie findest du auf pollenflug-heute.de oder direkt im Pollen-Ratgeber – für alle, die clever reagieren statt nur zu niesen!