Pollenflug Gemeinde Wesendorf heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wesendorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wesendorf

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wesendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wesendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Wesendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wesendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wesendorf

Die Gemeinde Wesendorf liegt mitten im Landkreis Gifhorn, umgeben von ausgedehnten Wäldern, Feldern und kleinen Gewässern. Besonders die nahen Kiefern- und Mischwälder rund um Wesendorf tragen dazu bei, dass der Pollenflug hier ein bisschen anders verläuft als etwa in der offenen Heidelandschaft. Gerade bei trockenem Wetter und Wind können die Pollen von Bäumen wie Birke oder Erle von weiter her nach Wesendorf herübergetragen werden – der Sandboden macht’s möglich, dass der Wind ordentlich blasen kann.

Außerdem sorgen der Allerkanal und die vielen Randgrünstreifen entlang von Wegen und Feldern dafür, dass sich nicht nur Baumpollen, sondern auch Gräser- und Kräuterpollen in der Region gut verbreiten. Kurzum: Die Mischung aus Naturflächen und etwas Freiluftcharakter steigert die Pollenkonzentration in Wesendorf vor allem an sonnigen, windigen Tagen – richtige Pollenschauer sind hier also keine Seltenheit.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wesendorf

Der Pollenflug in Wesendorf startet meist schon erstaunlich früh im Jahr: Hasel und Erle legen bei milden Temperaturen manchmal schon im Februar los. Durch das recht geschützte Mikroklima, das die umgebenden Wälder und Hecken schaffen, sammeln sich diese Frühblüher-Pollen teils länger in der Luft, besonders wenn der Regen mal ein paar Tage ausbleibt.

Ab April und Mai heißt es dann aufpassen: Die Birkenblüte ist im Norden Niedersachsens wirklich eine Hausnummer – viele Gärten in Wesendorf sind mit Birken oder anderen Laubbäumen bestückt, und auch entlang von Dorfstraßen und der Bundesstraße Richtung Gifhorn stehen jede Menge pollenfreudige Gehölze. Ab Mai ziehen dann die Gräser nach, vor allem auf den zahlreichen Wiesen und an den Feldrändern. Hier tummeln sich Gräserarten wie Lieschgras oder Knäuelgras, die für die klassischen Sommerbeschwerden sorgen.

Wenn der Sommer langsam nachlässt, übernehmen Beifuß und Ambrosia das Ruder. Die findest du in Wesendorf häufiger an den Straßenrändern oder auf Brachflächen und manchmal sogar entlang der Bahndämme. Gerade in heißen, trockenen Spätsommertagen steigen dann noch mal die Kräuterpollen kräftig an, bis spätestens im Oktober meistens Ruhe einkehrt. Übrigens: Ein kräftiger Regenguss kann die Pollenbelastung zwischendurch spürbar senken – also einfach mal nach einem Schauer durchatmen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wesendorf

Wer in Wesendorf unterwegs ist, sollte bei starkem Pollenflug lieber mal die ruhigeren Wege im Wald oder an kleinen Kanälen nutzen – hier ist die Luft oft etwas klarer, weil Bäume und Büsche wie natürliche Filter wirken. Spaziergänge am frühen Morgen sind meist angenehmer, da die Pollen-Konzentration erst mit steigenden Temperaturen so richtig Fahrt aufnimmt. Und wenn’s doch mal in den Park oder auf den Sportplatz geht: Eine Sonnenbrille hilft, die störenden Blütenstaubkörner wenigstens aus den Augen zu halten.

Zuhause ist die Devise „so wenig Pollen wie möglich reinlassen“. Lüfte möglichst nach kräftigem Regen oder abends, wenn die Pollenzahl sinkt, und verwende am besten einen Pollenfilter für Fenster oder gleich einen mobilen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Vermeide es, Kleidung oder Bettwäsche im Freien zu trocknen – die Pollen setzen sich da nur zu gern drauf. Und falls du viel Auto fährst: Ein Pollenfilter im Lüftungssystem bringt enorm viel. Kleine Handgriffe, aber große Wirkung für weniger Niesen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wesendorf

Die Pollenübersicht weiter oben auf der Seite zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Wesendorf – tagesgenau, damit du nicht raten musst. Egal ob Morgenmensch oder Tagesplaner, auf pollenflug-heute.de findest du alle Live-Daten rund um den pollenflug heute in deiner Region. Und falls dich interessiert, was außer den Zahlen noch wichtig ist (zum Beispiel, warum Gräser im Juni besonders nerven), dann schau mal im Pollen-Ratgeber vorbei. Gut informiert lässt es sich einfach ruhiger durchatmen!