Pollenflug Gemeinde Westerhorn heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Westerhorn: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Westerhorn

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Westerhorn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Westerhorn

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Westerhorn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Westerhorn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Westerhorn

Mitten im schleswig-holsteinischen Marschland hat es Westerhorn in Sachen Pollen nicht immer leicht – die norddeutsche Landschaft bringt so ihre Eigenheiten mit sich. Rund um die Gemeinde erstrecken sich Felder, kleinere Waldstücke und das typische „flache Land“, wie man es hier kennt. Besonders an windigen Tagen wehen Pollen zum Teil weit aus den umliegenden Landwirtschaftsflächen und Knicks direkt in die Ortslage hinein. Der Wind spielt generell eine große Rolle: Kommt eine ordentliche Brise aus Westen, merkt man das auch am Pollenflug – da wird alles ordentlich in Bewegung gebracht.

Ein weiteres Merkmal: Die Nähe zu Feuchtwiesen und kleineren Wasserläufen in der Region sorgt dafür, dass die Pollenkonzentration nach Regenschauern gerne mal sinkt. Aber: Steigt die Temperatur nach einem Schauer wieder flott an, „staubt“ es draußen umso mehr. Besonders stark betroffen sind die Bereiche rund um den Ortsrand, wo Windschutzhecken und Feldwege zusätzlichen Platz für Pflanzen bieten, die Allergiker:innen zu schaffen machen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Westerhorn

Gleich zu Jahresbeginn heißt es hier in Westerhorn: Vorsicht für Allergiker! Durch das milde, oft windige Mikroklima im Kreis Pinneberg startet die Hasel häufig schon im Februar durch, dicht gefolgt von der Erle. Gerade Leute, die gern im „Bredenmoor“ oder auf den Feldwegen spazieren, bemerken den ersten Juckreiz dabei oft besonders früh im Jahr, denn hier treiben die Sträucher manchmal schon los, wenn anderswo noch nix zu sehen ist.

Ab April geht's dann richtig los: Die Birke zeigt, was sie kann, und verteilt ihre Pollen großzügig – oft konzentriert rund um die Dorfmitte und in Gartensiedlungen mit alten Baumbeständen. Die Gräser folgen auf dem Fuß und werden spätestens im Mai zur echten Herausforderung. Klassische „Pollen-Hotspots“ sind die Radwege entlang der Felder, aber auch Spielplätze und Sportplätze können in Westerhorn im Frühsommer zur Belastungsprobe werden. Ein lauer Abendwind reicht und die Pollenkonzentration steigt in die Höhe.

Der Spätsommer bringt dann seine eigenen Plagegeister: Entlang von Straßenrändern, Brachen und dem Bahndamm Richtung Elmshorn taucht der Beifuß auf, zu dem sich vereinzelt Ambrosia gesellt. Nach Regentagen entspannt sich die Lage etwas, doch sobald es wieder trockener wird, sind besonders Radfahrer auf den Wirtschaftswegen schnell von den Kräuterpollen umgeben. Wind und warme Temperaturen können die Blütezeit der Spätblüher dabei noch einmal in die Länge ziehen – also immer mal wieder auf die Live-Daten schauen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Westerhorn

Wer sich nicht von tränenden Augen oder einer laufenden Nase die Laune verderben lassen will, meidet an besonders polligen Tagen besser die Spaziergänge zur Mittagszeit. Am besten früh morgens oder nach einem schönen Landregen eine Runde drehen – da ist die Luft sauberer. Für die Fahrradtour lieber eine Sonnenbrille aufsetzen, so bleiben die gröbsten Pollen draußen. Wer auf dem Heimweg durch den Park muss: vielleicht mal einen kleinen Umweg nehmen, wenn gerade Birken oder Gräser blühen – die halten sich da besonders gerne auf.

Auch zuhause lässt sich einiges tun: Am besten morgens oder abends kurz und kräftig lüften, aber tagsüber Fenster lieber zu, wenn draußen viel Pollen unterwegs ist. Für empfindliche Nasen ist ein Zimmerlüfter mit HEPA-Filter eine echte Hilfe. Kleidung, die tagsüber draußen getragen wurde, nicht mit ins Schlafzimmer nehmen, sondern direkt wechseln – und wenn möglich nicht den Wäscheständer in den Garten stellen. Wer ein Auto hat, profitiert hier in Westerhorn von einem Pollenfilter im Wagen. Kleine Maßnahmen, große Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Westerhorn

Lust auf frische Luft und trotzdem gut vorbereitet? Unsere Übersicht oben hält dich ständig auf dem Laufenden: So bist du jeden Tag bei aktueller pollenflug in Westerhorn dabei und siehst direkt, welche Pollen heute gerade unterwegs sind. Nutze die Infos auf pollenflug-heute.de, um deinen Tag gut zu planen, und schnapp dir noch mehr nützliche Tricks im Pollen-Ratgeber. So bekommst du die Pollenflugsaison bestens in den Griff!