Pollenflug Gemeinde Wangels heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wangels: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wangels

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wangels in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wangels

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Wangels heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wangels

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wangels

Gemeinde Wangels liegt mitten in der holsteinischen Schweiz, gar nicht so weit von der Ostseeküste entfernt. Typisch für die Gegend sind sanfte Hügel, Felder und auch ein paar größere Waldflächen – so kommt es hier immer wieder zu ganz eigenen Besonderheiten beim Pollenflug. Besonders die Nähe zur Ostsee spürst du manchmal direkt: Küstenwinde wirbeln die Luft ordentlich durch, aber je nach Windrichtung können sie auch mal frische Pollenschübe aus den umliegenden Landstrichen in die Gemeinde tragen. Waldgebiete im Westen schirmen manche Ortsteile etwas ab, während offene Flächen und Dörfer eher „freie Bahn“ für Pollen bieten.

Nach feuchteren Tagen kann es sein, dass die Pollenkonzentration relativ niedrig bleibt. Doch sobald Sonne und Wind einsetzen, steigen Pollenbelastung und -verteilung spürbar. Landwirtschaftlich genutzte Flächen rund um Wangels sorgen im Sommer für zusätzliche Gräserpollen: Das merkt man besonders an klaren, trockenen Tagen, wenn die Pollen kaum gebunden werden. Kurzum: In Wangels ist der Pollenflug selten langweilig – und das Wetter mischt kräftig mit.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wangels

Schon ab Februar, manchmal sogar im milden Januar, starten Hasel und Erle mit ihrem großen Auftritt. Weil Wangels und Umgebung oft ein etwas feuchteres Mikroklima haben, kann die Saison der Frühblüher aber auch schwanken. Bei längeren Nordwinden dauert es mit dem Beginn oft ein bisschen länger. Doch sobald es wärmer wird, sind die typischen Symptome oft nicht mehr fern.

Im Frühling und Frühsommer strahlt alles in frischem Grün – leider auch für Allergiker:innen nicht immer angenehm. Birken sind in Wangels weit verbreitet, insbesondere an Wegen, Dorfplätzen und in parkähnlichen Anlagen sind sie die Hauptakteure. Die Gräserpollen sind ab Mai richtig lästig, vor allem an den vielen Wiesen rund um die Ortschaften. Gerade in Richtung Farpen und Testorf-Steinfort gibt es einige Felder – bei schönem Wetter fliegen dort die Pollen besonders intensiv.

Im Hoch- und Spätsommer übernehmen dann Pflanzen wie Beifuß und manchmal auch Ambrosia die Hauptrolle. Sie wachsen vor allem an Straßenrändern, verwilderten Plätzen und Bahndämmen rund um Wangels. Bei kräftigem Wind werden ihre Pollen kilometerweit verteilt. Regen bringt in dieser Zeit meistens nur eine kurzfristige Erleichterung – danach steigt die Belastung oft sogar kurzfristig wieder an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wangels

Wangels ist zwar ländlich, aber kurze Wege machen vieles leicht. Gerade bei starkem Pollenflug lohnt es sich, Besorgungen oder Spaziergänge lieber nach kräftigen Regenschauern zu erledigen. Parks und Feldränder in der Hauptblütezeit besser mal meiden – oder einfach eine große Sonnenbrille aufsetzen, das hilft sogar doppelt: sieht gut aus und schützt die Augen vor den schlimmsten Pollen-Attacken. Hundebesitzer sollten bei Gräserpollen ihre Vierbeiner abends kurz abduschen – sonst bringen sie alles vom Feld mit nach Hause.

Drinnen kann man mit ein paar Tricks ordentlich aufatmen. Am besten lüftest du nur morgens kurz – da ist die Pollenkonzentration meist am niedrigsten. Ganz clever: Kleidung, die draußen getragen wurde, im Flur lassen und möglichst nicht ins Schlafzimmer mitnehmen. Wer eine empfindliche Nase hat, kann sich überlegen, einen Pollenfilter fürs Auto einzubauen – und fürs Lüften HEPA-Filter fürs Fenster oder Staubsauger verwenden. Bettwäsche ruhig öfter wechseln, besonders während deiner persönlichen Allergie-Hochphase, das schafft spürbar mehr Wohlbefinden.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wangels

Die Übersicht oben verrät dir im Handumdrehen den aktuellen pollenflug direkt für Gemeinde Wangels – natürlich immer frisch und aus zuverlässigen Quellen. So kannst du unkompliziert planen: Lieber heute noch zu Hause bleiben oder schon wieder draußen unterwegs sein? Auf pollenflug-heute.de bekommst du zu jeder Zeit einen schnellen Überblick, was dich gerade erwartet. Und falls du noch mehr Ideen oder ausführliche Tipps gegen den Pollenstress suchst: Schau dir unbedingt unseren Pollen-Ratgeber an!