Pollenflug Gemeinde Ratekau heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ratekau: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ratekau

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ratekau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ratekau

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Ratekau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ratekau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ratekau

Wer in Gemeinde Ratekau auf Pollen achtet, merkt schnell: Die direkte Nähe zur Ostsee und die vielen Felder rundherum machen hier einiges beim Pollenflug aus. Von der See weht gern mal eine frische Brise herüber – und die bringt eben nicht nur die typische Seeluft, sondern manchmal auch Pollenwolken aus den umliegenden Landstrichen mit. Das klappt ganz besonders gut im Frühling, wenn der Wind aus südlicher Richtung die Blütenstände der Bäume leise verteilt.

Und dann gibt's da noch das grüne Rückgrat: die Ruppersdorfer Schweiz samt angrenzenden Wäldern. Sie speichern Feuchtigkeit und kühlen etwas ab, was vor allem in heißen Perioden die Pollenkonzentration lokal etwas drücken kann. Doch auf offenen Feldern und entlang der Landstraßen merkt man die Belastung oft stärker, weil dort weniger natürliche Barrieren gegen die Pollenverteilung bestehen. Es ist also tatsächlich ein kleines Wechselspiel zwischen Küstenwetter, Feld und Wald – gerade für Allergiker:innen im Alltag wichtig zu wissen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ratekau

Gleich zu Jahresbeginn läuft die Nase oft schon, da lassen Hasel und Erle manchmal kaum eine Verschnaufpause. Gerade in milden Wintern startet die Saison in Ratekau gefühlt immer früher und erwischt manche gleich bei den ersten Sonnenstrahlen. Der typische Norddeutsche Mikroklima-Mix mit etwas höherer Luftfeuchtigkeit kann Start und Ende der Blüte sogar etwas verschieben.

Im Frühjahr und Frühsommer schlägt dann die eigentliche Pollenhauptsaison zu: Birkenpollen sind die klassischen Übeltäter für viele Allergiker:innen hier. In Ratekau findet man Birken häufig an Waldrändern oder in Parks wie beim Hemmelsdorfer See – Orte, wo ein gemütlicher Spaziergang zur Herausforderung werden kann. Schon kurz danach legen dann die Gräser los, besonders auf den Wiesen im Gemeindebereich oder entlang der typischen Knicks. Je nachdem, wie der Wind steht und ob’s viel regnet, schwankt die Belastung von Tag zu Tag.

Mit dem Sommer rücken die Kräuter wie Beifuß auf den Plan, teils gefolgt von Ambrosia, die sich an Bahndämmen, Straßenrändern und Brachflächen wohlfühlt. Gerade an trockenen oder ungemähten Stellen wird es zum Spätsommer hin nochmal unangenehm für Allergiker:innen. Wer mit der Bahn pendelt oder viel am Dorfrand unterwegs ist, kennt diese spätblühende Pollenschwemme sicherlich. Erst mit den ersten echten Herbststürmen ist dann wieder ruhiger – und die nächste Saison lässt trotzdem meist nicht lang auf sich warten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ratekau

Ein kleiner Tipp gleich vorab: In Ratekau gibt es diesen herrlichen Wechsel aus Feld, Wald und Küste – was klasse ist, aber eben auch die Pollenausbreitung ankurbeln kann. Wer draußen unterwegs ist, sollte Spaziergänge am besten nach Regentagen oder direkt nach einem kräftigen Schauer einplanen. Regen bindet die Pollen und sorgt zumindest vorübergehend für „pollenfreie“ Luft. Sonnenbrille nicht vergessen, gerade bei Wind – die schützt die Augen ganz praktisch. Zudem: Wenn's geht, Waldränder und blütenreiche Wiesen während der Hauptbelastungszeiten lieber meiden. Auch das rasche Abklopfen der Kleidung vor dem Heimkommen hilft, nicht unnötig viele Pollen mit ins Haus zu schleppen.

Zuhause bewährt sich übrigens klassisches Querlüften in pollenarmen Zeiten, also eher frühmorgens oder nach Regen. Wer empfindlich ist, kann überlegen, einen HEPA-Filter einzusetzen – besonders im Schlafzimmer bringt das mehr Ruhe für Allergiker:innen. Was viele vergessen: Wäsche draußen trocknen sieht idyllisch aus, ist aber bei hohem Pollenflug leider keine gute Idee. Und falls ein Auto zur Verfügung steht, lohnt sich der Check, ob ein funktionierender Pollenfilter verbaut ist – das verschafft auf dem Weg zum Strand oder in die Stadt sofort spürbar Erleichterung.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ratekau

Ob beim Gang in den Garten oder dem Einkauf im Dorf: Mit unserer Übersicht oben bist du täglich im Bilde, wie der aktueller Pollenflug in Gemeinde Ratekau gerade aussieht. Die Live-Daten zeigen dir auf einen Blick, wann die Luft draußen besonders gereizt ist – und wann das Durchatmen leichter fällt. Für noch mehr Hintergründe und Alltagstipps empfehlen wir dir sowohl die Startseite pollenflug-heute.de als auch unseren praktischen Pollen-Ratgeber. So bist du stets einen Schritt voraus, egal ob Frühling, Sommer oder Herbst!