Pollenflug Gemeinde Wittdün auf Amrum heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wittdün auf Amrum: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Wittdün auf Amrum
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wittdün auf Amrum in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wittdün auf Amrum
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wittdün auf Amrum
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wittdün auf Amrum
Wittdün ist als schmuckes Inseldorf auf Amrum ja umgeben von salziger Nordseeluft – das lässt Allergiker:innen meist erst mal aufatmen. Die Küstennähe sorgt tatsächlich oft dafür, dass die Pollenkonzentration niedriger ist als auf dem Festland. Seewind weht Pollen regelrecht weg oder wirbelt sie gar nicht erst so stark auf, wie man es aus innerstädtischen Ballungsräumen kennt.
Allerdings gibt es auf Amrum eben nicht nur Watt und Dünen. In den Inselwäldern, wie etwa im Wittdüner Dünenwald, wächst einiges, was Pollen produzieren kann. Bei bestimmten Wetterlagen – besonders bei Ostwind – können Pollen vom Festland herüberschweben und sich zumindest zeitweise auch an vermeintlichen „pollensicheren“ Tagen ablagern. Die Belastung hängt also nicht nur vom lokalen Blühgeschehen ab, sondern auch davon, wie der Wind gerade steht. Das merkt man hier auf Amrum eben schnell – mal pustet der Wind alles fein weg, mal bringt er's mit!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wittdün auf Amrum
Im Frühjahr – und das kann auf Amrum, dank mildem Inselklima, schon mal früher losgehen – starten zuerst Hasel und Erle mit ihrer Pollenproduktion. Gerade rund ums Dorf oder auf windgeschützten Stellen im Inselinneren fliegen dann die ersten Pollen, auch wenn das Thermometer noch nicht viel sagt.
Hauptsaison bei Pollen ist dann, wenn Birke und Gräser Gas geben. Die Birken im Wald nahe Wittdün und die saftigen Wiesen Richtung Nebel sind dann echte „Hotspots“, besonders bei sonnigem, trockenem Wetter. Die Gräserpollen erreichen auch auf Amrum im Juni und Juli meist ihren Höhepunkt. Da lohnt sich ein kurzer Blick aufs Wetter: Nach langen Trockenphasen und warmen Tagen schwirren deutlich mehr Pollen durch die Luft.
Im Spätsommer und Herbst melden sich dann die sogenannten „Spätblüher“. Beifuß wächst auf Brachen, an Straßenrändern oder direkt am Weg zur Fähre. Ambrosia ist bislang auf den nordfriesischen Inseln zum Glück selten, kann aber durch eingeschleppte Samen an Bahndämmen auftauchen. Hier gilt: Späte Hitzeperioden oder stürmische Tage wirbeln die letzten Pollen nochmal kräftig auf, bevor die Luft dann endgültig aufatmen kann.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wittdün auf Amrum
Für alle, die draußen unterwegs sind: Am besten plant ihr Spaziergänge oder die Radtour am Morgen oder gleich nach einem ordentlichen Regenschauer – dann ist die Luft sauberer, und die Belastung hält sich in Grenzen. Die beliebten Bänke in den Dünen oder nahe der Birkenwäldchen sollte man an starken Pollentagen besser meiden. Und wenn doch, hilft eine große Sonnenbrille – die schützt nicht nur gegen Sonne, sondern auch gegen Pollen, die einem sonst direkt ins Auge fliegen könnten.
Zuhause bringt regelmäßiges, aber kurzes Stoßlüften am besten vormittags frische Luft – aber wenn viel Wind draußen fegt, besser abwarten. Wer mag, kann auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen. Tipp aus dem Alltag: Die getragene Kleidung gleich im Flur lassen, nicht durchs ganze Haus schleppen, um Pollen zu vermeiden. Und die Bettwäsche am besten in den Trockner stecken statt draußen auf der Leine zu lassen, sonst gibt’s abends eine extra Portion Pollen ins Schlafzimmer – und das will ja wirklich niemand!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wittdün auf Amrum
Die Übersicht oben verrät dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Gemeinde Wittdün auf Amrum – direkt aus der Region, stündlich frisch. So kannst du schnell einschätzen, welche Pollen heute wirklich unterwegs sind und entspannter planen. Einen Rundum-Blick auf pollenflug heute in ganz Deutschland gibt’s natürlich auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Wenn du noch mehr Alltagstipps oder Hintergrundwissen brauchst, stöbere doch einfach mal durch unseren Pollen-Ratgeber. Gemeinsam machen wir Allergiezeiten ein bisschen leichter!