Pollenflug Gemeinde Danndorf heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Danndorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Danndorf

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Danndorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Danndorf

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Danndorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Danndorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Danndorf

Danndorf liegt am südöstlichen Rand des Landkreises Helmstedt, eingerahmt von Feldern, kleinen Wäldern und nicht weit vom Lappwald entfernt. Gerade dieser Mix sorgt ganz schön oft dafür, dass verschiedene Pollen aus der näheren Umgebung bis ins Dorf geweht werden. Wenn der Wind aus Richtung Westen kommt, trifft es Danndorf dank der offenen Flächen oft zuerst – hier gibt’s also besonders zur Blütezeit eine ordentliche Portion „frische“ Pollen aus den umliegenden Wäldern und Äckern.

Auch der direkte Nachbar, das Naturschutzgebiet Drömling mit seinen Feuchtwiesen und Auen, beeinflusst die Pollenbelastung vor Ort. Viele Gräser und Kräuter, die dort wachsen, bringen ihre Pollen per Luftströme nach Danndorf. An besonders trockenen Tagen merkt man das deutlich: Dann sind die Pollenkörner überall unterwegs und die Konzentration steigt nicht nur auf den Feldern, sondern auch im Ortskern. Gute Nachrichten gibt’s, wenn mal ein kräftiger Regenschauer durchzieht – der wäscht die Luft sauber und sorgt für eine kleine Verschnaufpause.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Danndorf

Jedes Jahr geht’s oft schon im Februar mit den Frühblühern los – dabei sind Hasel und Erle ganz vorn mit dabei. Durch das milde Mikroklima, das in dieser Ecke von Niedersachen keine Seltenheit ist, können die ersten Pollen unter Umständen sogar schon im Januar in der Luft sein. Bei sonnigen Tagen und wenig Frost blühen manche Sträucher gefühlt über Nacht – besonders auf gut geschützten Flächen rund um Danndorf.

Spätestens im April startet dann die eigentliche Hauptsaison: Die Birke macht sich an den Straßenrändern und im Dorfpark ziemlich bemerkbar – und jeder Allergiker kann wohl ein Lied davon singen. Kurz danach legen auch die Gräser richtig los, vor allem entlang von Feldwegen und Wiesen – da reicht schon ein leichter Wind, und schon schwirren die Pollenkörner durch die Luft. Man mag’s kaum glauben, aber selbst im Ortskern kann die Belastung bei ruhigem Wetter ziemlich hoch sein. Eine ordentliche Regenperiode kann die Blütezeit manchmal ein bisschen bremsen, aber meistens hilft’s nur für einen Tag.

Im Spätsommer melden sich dann die späten Blüher: Beifuß und – in manchen Jahren zunehmend – auch Ambrosia. Beide fühlen sich auf Brachen, an Bahngleisen oder Straßenrändern pudelwohl und sind für viele Allergiker die reinste Tortur. Gerade Richtung Schunter und den Bahndamm entlang lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Pollenlage, weil sich dort die Konzentrationen häufen können. Im September klingt der Spuk in aller Regel langsam ab, bevor der Winter endlich mal eine Pause gönnt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Danndorf

Wer in Danndorf mit Pollenallergie unterwegs ist, muss das Leben draußen aber trotzdem nicht komplett meiden. Ein Tipp, der wirklich hilft: Spazierengehen am besten nach kräftigem Regen oder in den frühen Abendstunden – dann hat die Luft spürbar weniger Pollen. An Tagen mit starkem Pollenflug sollte man beliebte Hotspots für Blühpflanzen, wie zum Beispiel den Park hinter der alten Schule oder Feldwege Richtung Lappwald, eher großzügig umkurven. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur die Augen, sondern hält auch die Pollen halbwegs fern. Und ja, das Nasenspray oder Taschentücher sollte man in der Jackentasche immer griffbereit haben – sicher ist sicher.

Auch daheim lässt sich einiges tun, um den Pollenalltag erträglicher zu machen. Am besten lüftet man frühmorgens oder nach kurzen Regenschauern – dann ist draußen meist am wenigsten los. Wer mag, gönnt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter und achtet darauf, dass die Wäsche in der pollenreichen Zeit drinnen statt im Garten trocknet. Für Autofahrer empfiehlt sich zusätzlich ein Pollenfilter im Fahrzeug, damit auch die Fahrt nach Helmstedt oder Wolfsburg keinen ungewollten „Pollenbesuch“ mitbringt. Kleine Stellschrauben – große Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Danndorf

Unsere Übersicht oben zeigt dir, wie sich der aktueller pollenflug in Danndorf gerade entwickelt – zuverlässig und direkt aus deiner Region. So kannst du besser planen, ob es der richtige Tag für einen Ausflug ist oder vielleicht doch lieber Sofa und Fenster zu. Noch mehr Infos zu „pollenflug heute“, praktische Strategien und Tricks findest du auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau einfach vorbei und bleib am Ball – für entspanntere Tage trotz Pollen in der Luft!