Pollenflug Gemeinde Wölpinghausen heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Wölpinghausen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wölpinghausen

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wölpinghausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wölpinghausen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Wölpinghausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wölpinghausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wölpinghausen

Wer in Wölpinghausen lebt, weiß: Hier zwischen dem Naturpark Steinhuder Meer und den sanften Hügeln des Schaumburger Landes weht öfter mal ein frisches Lüftchen. Die offene Feldflur ringsum sorgt dafür, dass Pollen ungehindert über Äcker und Wiesen getragen werden – gerade an windigen Tagen sind die Werte dann nicht zu unterschätzen. Wälder, wie der namensgebende Wölpinghauser Holz, können zwar als natürliche „Pollenfilter“ einiges abfangen, aber auf freien Flächen ist die Pollenkonzentration meist deutlich spürbarer.

Interessant für Allergiker:innen in der Gemeinde: Durch die Nähe zu größeren Wasserflächen wie dem Steinhuder Meer können die Luftfeuchtigkeit und lokale Wetterlagen die Pollenverteilung beeinflussen. Nach sommerlichen Gewittern etwa, wenn Regen die Luft reinigt, sinkt die Belastung spürbar – nur kurze Zeit später können Aufwinde allerdings wieder Pollen aus angrenzenden Gebieten herüberbringen. So ist die Pollenlage in Wölpinghausen manchmal eine echte Überraschungs-Kiste.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wölpinghausen

Für viele beginnt die Saison in und um Wölpinghausen gefühlt immer früher: Schon ab Ende Januar oder Anfang Februar erwischen Hasel und Erle die ersten Empfindlichen. Das etwas mildere Mikroklima nahe dem Steinhuder Meer spielt da durchaus mit rein und sorgt manchmal für einen „Vorsprung“ bei den Frühblühern.

Im April und Mai ist dann traditionell Birkenhochzeit – die Birken stehen nicht umsonst markant in den Feldrändern und Parks der Region. Später, ab Mai bis in den Juli hinein, übernehmen die Gräser: Von den Wiesenflächen, Weiden und hinauf bis auf die sanften Steigungen kann die Gräserpollenkonzentration an warmen, windigen Tagen kräftig ansteigen. Wer seine bevorzugten Spazierwege hat, kennt die „Hotspots“, an denen es in der Hauptsaison etwas dicker kommt.

Im Spätsommer und Herbst lassen sich vor allem die Kräuterpollen wie Beifuß und mitunter sogar Ambrosia blicken. An Straßenrändern, auf Brachen oder entlang alter Bahndämme fühlt sich das Unkraut wohl – da hilft nur Abstandhalten, wenn gerade Blütezeit ist. Regen kann kurzzeitig Luft verschaffen, aber sobald es wieder trocken ist, wirbeln die Pollen oft rasch zurück in die Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wölpinghausen

Ein kleiner Tipp, wenn’s draußen wieder heftig wirbelt: Am besten gibst du den Wiesen und Waldrändern in der Hochsaison ein Päuschen. Die beste Tageszeit für Spaziergänge ist nach einem ordentlichen Schauer – dann bleibt die Pollenbelastung niedrig. Auch die Sonnenbrille ist ein echter Geheimtipp, damit Pollen gar nicht erst in die Augen geraten. Und falls du am Wochenende ins Steinhuder Meer hüpfst: Wasserregionen sind nach Regen häufig besonders pollenarm!

Zuhause kannst du mit ein paar Tricks ordentlich was tun. Lüfte möglichst kurz, und bevorzugt in den frühen Morgenstunden – dann ist draußen meist weniger los. Wäsche draußen aufzuhängen klingt zwar verlockend, aber in der Hauptsaison besser sein lassen, sonst nimmst du den „Blütenstaub“ direkt mit ins Bett. Wenn’s geht, schaff dir einen Luftreiniger mit speziellem HEPA-Filter an und denk beim nächsten Werkstattbesuch an einen Pollenfilter fürs Auto. Auch kleine Maßnahmen machen echt Unterschied!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wölpinghausen

Die Übersicht direkt oben zeigt dir, was der pollenflug heute in Wölpinghausen so mit sich bringt – ganz aktuell, für drinnen & draußen. Unsere Daten helfen dir, deinen Tag clever zu planen, egal ob zur Arbeit, zum Ausflug ans Steinhuder Meer oder einfach mal für den Weg ins Grüne. Schau auch regelmäßig auf unsere Startseite pollenflug-heute.de für alle aktuellen Werte deutschlandweit oder hol dir auf unserer Pollen-Ratgeber-Seite noch mehr Tipps, die zu dir und deinem Alltag in Wölpinghausen passen!