Pollenflug Gemeinde Wenzenbach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wenzenbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wenzenbach

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wenzenbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wenzenbach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Wenzenbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wenzenbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wenzenbach

Wer schon ein paar Jahre in Wenzenbach wohnt, weiß: Die Mischung macht’s. Am westlichen Rand liegt das große Waldgebiet, und drumherum wird’s schon mal richtig hügelig. Genau das beeinflusst, wie viele Pollen eigentlich den Weg in die Gemeinde finden. An windigen Tagen wirbeln Birken- oder Gräserpollen aus den umliegenden Waldbeständen spürbar in den Ortskern – die Strömungsverhältnisse zwischen den Anhöhen und Senken begünstigen so manchen Pollenschub.

In den Tälern von Wenzenbach staut sich außerdem die Luft manchmal spürbar. Gerade bei Hochdruckwetter mit wenig Wind kann dann die Pollenkonzentration im Ortsbereich ordentlich anziehen, während in den offenen Flächen rund ums Dorf die Belastung schon nachlässt. Kurzum: Topografie und die waldreiche Umgebung mischen überall kräftig mit, wenn’s um die Verteilung der Pollen hier geht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wenzenbach

Im zeitigen Frühjahr geht’s oft schon los: Kaum lässt sich die Sonne häufiger blicken, legen Hasel und Erle die ersten Blühstarts hin. Durch das vergleichsweise milde Kleinklima in den Waldrändern rund um Wenzenbach können die Frühblüher hier manchmal ein, zwei Wochen früher dran sein als in kälteren Ecken der Oberpfalz. Wer auf diese Pollen reagiert, merkt den Unterschied direkt an der Nase.

Im Mai und Juni steuert die Region dann auf die Hauptpollensaison zu. Die Birken mischen ordentlich mit, vor allem entlang der Dorfstraßen oder in kleineren Parks. Die Wiesen zwischen Wenzenbach und den Ortsteilen bieten ein Paradies für Gräser – leider auch für deren Pollenproduktion. Insbesondere nach warmen, trockenen Tagen steigt die Belastung rasant an, und Spaziergänge über die umliegenden Felder sollte man dann besser meiden.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen Beifuß und Ambrosia die Bühne. Die beiden fühlen sich entlang von Straßenrändern, auf Brachen und sogar an so manchem Bahndamm pudelwohl. Gründliche Feldwege-Spaziergänge werden in dieser Zeit für Allergiker:innen oft zur Herausforderung. Günstig: Starke Regenfälle oder frischere Temperaturen sorgen dafür, dass die Blüte dieser Spätblüher schnell wieder abflaut.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wenzenbach

Das Leben als Allergiker:in in Wenzenbach ist zwar nicht immer ein Zuckerschlecken, aber ein paar Tricks helfen wirklich weiter. Wenn draußen starke Belastung herrscht, lohnt sich ein kleiner Spaziergang besonders nach einem guten Regenschauer – dann hat’s die Pollen ordentlich runtergespült. Wer unterwegs ist, zieht am besten eine Sonnenbrille auf: Sie hält nicht nur die Sonne, sondern auch viele Pollen von den Augen fern. Tipp fürs Wochenende: Lege deine großen Parkrunden lieber auf die frühen Morgenstunden, wenn die Luft noch frisch ist und die Belastung meistens geringer.

Zuhause ist Lüften am effektivsten spätabends oder direkt nach Regenfällen, wenn draußen weniger Pollen kursieren. Frisch gewaschene Wäsche sollte lieber drinnen trocknen statt draußen auf der Leine – so bleiben Gräserpollen & Co. da, wo sie hingehören: draußen. Und noch was, wenn du mit dem Auto unterwegs bist: Ein sauberer Pollenfilter im Wagen und regelmäßig Innenraum staubsaugen mit HEPA-Filter sind zwar kleine Aufwandspunkte, aber sie machen einen großen Unterschied für deine Atemwege.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wenzenbach

Ob morgens beim Schmieren deiner Semmel oder beim schnellen Blick aufs Handy – die Tabelle oberhalb zeigt dir den aktuellen pollenflug direkt für Wenzenbach. So erwischt dich draußen nichts mehr kalt und du bist flexibel unterwegs. Für noch mehr regionale Tipps und ausführliches Hintergrundwissen rund um Allergien lohnt sich ein Abstecher auf unsere Startseite oder gleich zum Pollen-Ratgeber. Alles, was du rund ums Thema pollenflug heute wissen willst, findest du bei uns auf einen Klick.