Pollenflug Gemeinde Petting heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Petting: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Petting

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Petting in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Petting

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Petting heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Petting

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Petting

Wer in Petting wohnt oder die Gegend kennt, weiß sofort: Hier trifft ländliche Idylle auf tolle Naturräume. Das Gemeindegebiet liegt malerisch zwischen Wäldern und dem Waginger See – und genau diese Lage hat Einfluss auf die lokale Pollensituation. Gerade südlich ziehen von den Alpen her gern mal kräftige Luftströme auf, die Pollen von benachbarten Regionen mitbringen können. Dazu kommt der Schutz durch Waldgebiete, zum Beispiel am Schönramer Filz: Hier bleibt einiges an Pollen tatsächlich hängen, sodass im Norden manchmal ein bisschen weniger in der Luft liegt als „drüben“ Richtung offenes Feld.

Der See selbst sorgt meist für ein etwas feuchteres Mikroklima, was die Pollenkonzentration zeitweise dämpfen kann – vor allem an windstillen Tagen. Aber aufgepasst: Bei starkem Wind kann es dafür passieren, dass Pollen in Schwärmen über die Wasserfläche gezogen werden und dann ordentlich umherwirbeln. Kurzum: Die Mischung aus Wäldern, kleinen Hügeln und dem See macht den Pollenflug rund um Petting ziemlich abwechslungsreich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Petting

Sobald in Petting die ersten warmen Sonnenstrahlen durchkommen – das kann dank der Nähe zu Alpen und Chiemgau schon im Februar sein – legen die Frühblüher wie Hasel und Erle los. Durch die geschützte Lage am See startet die Saison teils früher als in anderen Teilen Bayerns. Wer übers Land radelt, merkt oft schon, wie’s in der Nase kitzelt.

Im April und Mai hat dann die viel gefürchtete Birke ihren großen Auftritt – Birken finden sich etwa am alten Drachenflugplatz, aber auch entlang von Wegen am Schönramer Filz. Gräserpollen sind im Juni und Juli kaum zu übersehen, besonders in den Wiesen zwischen den Ortsteilen. Wer draußen Zeit verbringt – egal ob beim Wandern oder auf einer der aussichtsreichen Bänke – spürt, wie die Belastung an trockenen, windigen Tagen ordentlich anziehen kann.

Nach dem Sommer geht der Spaß für viele Allergiker:innen mit Kräutern wie Beifuß und Ambrosia weiter. Beide kommen entlang von Straßenrändern, an Brachen oder alten Bahngleisen im Raum Petting vor. Ein kräftiger Regenguss hilft hier natürlich sofort und „spült“ die Luft frei, während Hitze und Trockenheit die Blütezeit länger ausreizen können. Der Wind macht dann den Rest und verteilt die letzten Pollen in alle Ecken.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Petting

Im Frühjahr und Sommer zieht’s viele ins Freie – verständlich, bei den schönen Wegen rund um den Waginger See. Wer auf Pollenflug reagiert, kann aber clever gegensteuern: Spaziergänge lieber direkt nach einem Regenschauer machen, dann ist die Luft meist sauberer. Die große Wiese am See? An Hochsaison-Tagen besser mal meiden oder mit Hut und Sonnenbrille „abrüsten“ – beugt immerhin dem ständigen Augenjucken etwas vor. Übrigens: Beim Radeln auf Nebenwegen kommen oft weniger Pollen entgegen als auf den großen Landstraßen.

Zuhause lässt sich ebenfalls viel tun: Fenster am besten morgens und abends für kurze Zeit öffnen, wenn weniger Pollen unterwegs sind – tagsüber bleibt besser alles zu. Wer ein Auto hat, kann sich einen Pollenfilter gönnen; das bringt besonders auf längeren Strecken Richtung Traunstein oder Salzburg Entlastung. Und die Wäsche? Trocknet am sichersten in der Wohnung, statt im Garten – sonst holen Sie sich die Pollen direkt wieder rein. Ein kleiner HEPA-Filter im Schlafzimmer hilft obendrauf, ungestört durchzuatmen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Petting

Die Übersicht mit den aktuellen Werten oben zeigt dir tagesgenau den pollenflug heute in Gemeinde Petting – so kannst du spontan planen, ob die nächste Runde am See drin ist. Wir sammeln die wichtigsten Infos aus der Region und machen allergische Überraschungen planbar. Spring doch mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de für bundesweite Daten – oder hol dir im Pollen-Ratgeber noch mehr alltagstaugliche Tipps rund um aktuellen Pollenflug. Komm gut durch den Tag – und falls mal was fliegt: Wir halten dich auf dem Laufenden.