Pollenflug Gemeinde Bastheim heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bastheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bastheim

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bastheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bastheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Bastheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bastheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bastheim

Wer rund um Gemeinde Bastheim unterwegs ist, merkt schnell: Die Lage am Rand der Rhön bringt ein paar Eigenheiten für Allergiker mit sich. Die umgebenden Hügelzüge wirken wie eine Art Auffangbecken für Pollen, die durch den Wind aus der Umgebung an- oder weitergetragen werden. Besonders bei Westwind, der gern mal durchs Streutal zieht, kann es passieren, dass Pollen aus den weiter westlich gelegenen Auen und Feldern „mitgeliefert“ werden.

Zusätzlich durchziehen zahlreiche kleine Bäche und das grüne Umland von Bastheim die Region. Diese Mischung aus Feucht- und Trockenbereichen sorgt für Abwechslung bei der Pollenkonzentration – so können an manchen Tagen lokal hohe Belastungen auftreten, während ein paar Hundert Meter weiter schon wieder Luftentlastung herrscht. Gerade auf Spaziergängen merkt man den Unterschied – manchmal genügt ein Standortwechsel, und die Nase „schnauft“ auf.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bastheim

Klar, wenn der Frühling anklopft, vermisst nicht jeder gleich die Haselnuss – Allergiker:innen in Bastheim tun es bisweilen schon. Oft starten Hasel und Erle hier schon im milden Februar, vor allem an geschützten Stellen im Tal oder entlang der Hecken. Die ersten „Kribbel-Nasen" gibt’s also häufig dann, wenn der Winter gerade erst schlappmacht.

Ab April heißt es dann aufgepasst für alle, die birken- oder gräserempfindlich sind. Die Birken finden sich in und rund um Bastheim zahlreich – insbesondere auf den lockeren Höhen und im Ortsrandbereich. In dieser Zeit kann die Pollenbelastung auch gerne mal ihren Höhepunkt erreichen, und die Gräser auf den umliegenden Wiesen geben ihr Bestes. Wer dann den Picknickkorb schnappt, sollte sich die Wiese vorher doppelt überlegen.

Im Hoch- und Spätsommer – da, wo die meisten schon halb gedanklich im Freibad sind – beginnt für Beifuß-Allergiker die eigentliche Herausforderung. Beifuß und Ambrosia wachsen vor allem an Feldwegen, Straßenrändern oder entlang der Bahndämme, die durch Bastheim laufen. Ein trockener, windiger August kann die Pollen noch einmal ordentlich durchmischen. Fazit: Auch im Spätsommer sollte man einen Blick auf die aktuellen Pollenwerte werfen – der Herbst ist eben nicht immer pollenfrei.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bastheim

Man kann dem Pollenflug nicht komplett aus dem Weg gehen, aber mit ein paar Kniffen lebt’s sich leichter: Spaziergänge nach einem ordentlichen Regenschauer – das ist in Bastheim fast immer ratsam, denn Regen spült die Luft kurzfristig sauber. Wer unbedingt raus möchte, sollte Hauptverkehrsstraßen in der Hochsaison meiden, da dort (neben Abgasen) oft auch viele Kräuter, wie Ambrosia und Beifuß, ihr Unwesen treiben. Eine große Sonnenbrille schützt nicht nur vor UV, sondern hält auch den einen oder anderen Pollen von den Augen fern.

Drinnen hilft’s, morgens und abends kurz, aber kräftig zu lüften – am besten dann, wenn der Pollenflug nachlässt. Vor allem an windigen Tagen Fenster nicht dauerhaft offen lassen, sondern lieber stoßlüften. Wichtig: Kleidungsstücke wie Jacken oder Hosen, mit denen man draußen war, möglichst nicht im Schlafzimmer ausziehen. Und wer ein Auto mit Pollenfilter fährt, sollte diesen regelmäßig kontrollieren – das merkt die Nase ganz schnell, wenn er mal wieder fällig ist!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bastheim

Ob du morgens entspannt durch die Streuauen radelst oder auf dem Weg zur Arbeit bist – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Bastheim, direkt und tagesfrisch. Du weißt sofort, welche Pollen gerade unterwegs sind, und kannst deinen Tag entsprechend anpassen. Wenn du noch mehr erfahren möchtest: Auf pollenflug-heute.de gibt’s den Überblick für ganz Deutschland, und im Pollen-Ratgeber findest du viele weitere Tricks, um besser durch die Saison zu kommen.