Pollenflug Gemeinde Weimar (Lahn) heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Weimar (Lahn): Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Weimar (Lahn)

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Weimar (Lahn) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Weimar (Lahn)

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Weimar (Lahn) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Weimar (Lahn)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Weimar (Lahn)

Ein bisschen Mittelhessen, ein bisschen Naturidyll – Gemeinde Weimar (Lahn) liegt eingebettet zwischen bewaldeten Hügeln und kleinen Flusstälern. Gerade die Nähe zur Lahn bedeutet: Die Feuchtigkeit aus den Auen und das dichte Grün der umliegenden Wälder bringen im Frühjahr und Sommer eine bunte Mischung an Pollen in die Luft. Vor allem an windstillen Tagen staut sich die Pollenkonzentration gerne mal in tieferen Lagen, während frische Böen alles gut durchmischen.

Typisch für die Region sind außerdem zahlreiche Wiesen, Felder und kleine Obstbaumplantagen. Sie sorgen in der Hauptsaison dafür, dass nicht nur Baumpollen, sondern auch Gräserpollen besonders dicht vorkommen. Durch die offene Landschaft können Pollen je nach Windrichtung weit getragen werden – und landen so auch schnell im Ortskern oder auf dem Balkon. Kurzum: Die Mischung macht’s und sorgt in Weimar (Lahn) oft für eine abwechslungsreiche Belastung, je nachdem wo man sich gerade aufhält.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Weimar (Lahn)

Wenn’s draußen noch frisch ist und an manch frostigem Morgen Dunst über den Wiesen hängt, starten Hasel und Erle bereits durch – manchmal schon im Februar! Das milde Mikroklima entlang der Lahn lässt Frühblüher oft etwas eher loslegen als andernorts. Wer allergisch ist, merkt das meist zuerst an juckenden Augen, sobald das Frühjahr in Weimar (Lahn) Fahrt aufnimmt.

Richtig lebendig wird’s ab Mitte April: Jetzt haben Birke und Esche ihre Hochsaison und verteilen ihre Pollen gerne großzügig über die Region – besonders in parkähnlichen Anlagen, am Waldrand oder in den alten Ortslagen mit vielen Gärten. Danach folgen die Gräser und sind bis in den Juli hinein omnipräsent, vor allem auf den weiten Feldern oder entlang der Feldwege, die rund um die Gemeinde typisch sind.

Sobald der Sommer langsam Richtung Herbst kippt, treiben viele Kräuter ihr Unwesen – allen voran Beifuß, aber auch Ambrosia, die sich an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der Bahngleise gerne ausbreiten. Nach einem kräftigen Regenguss gönnt die Natur Allergikern meist eine kurze Pause, doch an sonnigen, trockenen Tagen ist die Belastung durch Spätblüher nicht zu unterschätzen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Weimar (Lahn)

Für den Alltag draußen gibt’s in Weimar (Lahn) ein paar Tricks: Bei hohem Pollenflug lohnt es sich, Spaziergänge nach Regenschauern zu machen – dann sind die meisten Pollen kurzzeitig aus der Luft verschwunden. Wer in Gärten oder auf Feldern unterwegs ist, sollte eine Sonnenbrille tragen, das hält schon mal einiges ab. Und statt durch die blühenden Feldwege empfiehlt sich der Umweg über gepflasterte Dorfstraßen – da tummeln sich meist weniger Gräser.

Wichtig auch fürs Zuhause: Am besten lüftet man abends, wenn die Pollenbelastung sinkt. Wer mag, kann sich mit einem HEPA-Filter behelfen – die kleinen Geräte schaffen spürbar Erleichterung, auch an heißen Tagen. Die Wäsche bleibt besser im Haus zum Trocknen, damit sich draußen keine Pollenfracht sammelt. Und: Wer auf das Auto angewiesen ist, checkt regelmäßig den Pollenfilter – das macht tatsächlich einen Unterschied, besonders in den Wochen mit aktuellem Pollenflug!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Weimar (Lahn)

Ganz gleich, ob du im Ortskern lebst oder die Natur am Dorfrand genießt – unsere Übersicht oben zeigt tagesgenau, wie der pollenflug heute in Gemeinde Weimar (Lahn) verteilt ist. So kannst du deinen Tag clever planen und weißt schon beim Frühstück, ob Taschentücher (oder die Sonnenbrille) dringend gebraucht werden. Du möchtest noch mehr erfahren? Auf unserer pollenflug-heute.de findest du alle Live-Daten für Hessen, und der Pollen-Ratgeber hält viele weitere Tricks und Infos rund um Allergien bereit. Bleib informiert – und lass den Pollen nicht das Leben bestimmen!