Pollenflug Gemeinde Biblis heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Biblis: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Biblis
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Biblis in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Biblis
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Biblis
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Biblis
Klar, Biblis liegt zwar nicht in den Alpen, aber ein bisschen Geografie bestimmt auch hier, wie kräftig die Pollensaison zuschlägt. Direkt am Rhein gelegen, profitiert die Gemeinde von der flachen Rheinebene – das heißt, der Wind kann ganz schön ungebremst durchpusten und bringt Pollen aus dem benachbarten Odenwald, der Pfalz und den umliegenden Feldern mit. Gleichzeitig speichern die vielen landwirtschaftlichen Flächen rund um Biblis ordentlich Wärme, was für einen etwas früheren Start der Blühsaison sorgen kann.
Wenn der Wind dreht, gibt’s abends gerne mal eine frische Brise vom Fluss. Der Flussnebel bringt zwar an manchen Tagen Erleichterung, weil Pollen dann feucht gebunden werden, aber grundsätzlich verteilt das offene Land die kleinen Plagegeister recht gleichmäßig in der Luft. Wälder am Ortsrand hingegen wirken manchmal wie ein natürlicher Filter und helfen dabei, die Pollenkonzentration ein bisschen zu senken – zumindest für die, die dort wohnen oder spazieren gehen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Biblis
Schon ab Januar können empfindliche Nasen in und um Biblis kitzeln – denn die Hasel steht hier regelmäßig ziemlich früh in den Startlöchern. Dank der milden Temperaturen in der Rheinebene und weniger Frost im Winter kann es sein, dass spätestens im Februar auch die Erle und später die Ulme dazu kommen. Gerade an den Rändern vom Lampertheimer Wald zieht’s die ersten Frühblüher manchmal schon hervor, bevor man ernsthaft an Frühling denkt.
Im Frühjahr geht’s dann richtig rund: Birke und Esche versorgen von März bis Mai die Region mit reichlich Pollen, und das bleibt nicht nur im Grünen. Besonders rund ums Freibad, entlang der Schulwege und auf Wiesen südlich des Ortskerns wird die Belastung rasch spürbar. Wenn dann im Mai und Juni die Gräser richtig loslegen, merkt man die hohe Pollenzahl oft schon beim morgendlichen Lüften, besonders nach ein paar windigen Tagen ohne Regen.
Im Spätsommer – meistens August bis hinein in den September – übernehmen Kräuter wie Beifuß oder Ambrosia das Kommando. Die wachsen in Biblis gerne mal entlang der Bahnstrecke, auf alten Wirtschaftshöfen oder auf freien Flächen an den Ausfallstraßen. Ein kleine Portion Wind genügt, um sie bis mitten in den Ort zu tragen. Regnerische Tage bringen diese Phase zwar ins Stocken, aber sobald sich Sonne und trockene Luft abwechseln, ist die Pollenkonzentration gleich wieder hoch.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Biblis
Zugegeben, komplett pollenfrei wird’s in Biblis nie sein – aber kleine Kniffe machen viel aus. Wer morgens mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist, sollte nach Regenfällen die Gunst der Stunde nutzen: Dann sind weniger Pollen unterwegs. An Tagen mit viel Wind oder wenn die Tabelle oben hohe Werte zeigt, helfen Sonnenbrillen und eine Kappe, damit Pollen gar nicht erst so einfach in die Augen oder an die Haare gelangen. Die Friedhöfe in Biblis können in der Birkenzeit eine wahre Pollenquelle sein – einfach mal einen anderen Spazierweg wählen, wenn’s drauf ankommt.
Für ein allergenarmes Zuhause lohnt es sich, spätabends oder früh morgens zu lüften, wenn die Pollenzahl draußen niedriger ist. Wer mag, kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter aufstellen – hilft besonders im Schlafzimmer. Ein echter Lebenstipp aus Biblis: Sportklamotten nicht draußen zum Trocknen aufhängen, damit die Pollen nicht gleich in die frische Wäsche gelangen. Und: Wer mit dem Auto unterwegs ist, kann beim nächsten Service einen Pollenfilter einbauen lassen – spart manchen Nieser auf der B44.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Biblis
Ob du zu den alten Biblisern gehörst oder gerade erst hergezogen bist – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in der Gemeinde, praktisch im Tagesrhythmus. Nie wieder raten, was da heute draußen durch die Luft schwirrt! Nutze den Service auf pollenflug-heute.de für den schnellen Check oder stöbere im Pollen-Ratgeber nach ausführlichen Tipps rund um pollenflug aktuell, Alltag und Allergien in der Region. So lässt sich der nächste Tag draußen besser planen – und der Sommer kann kommen.