Pollenflug Gemeinde Allendorf (Eder) heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Allendorf (Eder): Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Allendorf (Eder)

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Allendorf (Eder) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Allendorf (Eder)

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Allendorf (Eder) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Allendorf (Eder)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Allendorf (Eder)

Die Gemeinde Allendorf (Eder) liegt eingebettet zwischen sanften Mittelgebirgshügeln und ist von weitläufigen Laub- und Mischwäldern umgeben. Das bedeutet: Viele der typischen Baumpollen – ob Hasel, Birke oder Erle – haben in der Umgebung reichlich „Futter“ für die Luft und finden bei Wind leicht ihren Weg ins Ortsgebiet. Zusätzlich schlängelt sich die Eder durch das Tal und sorgt für leichte Kaltluftströmungen, die die Pollenverteilung bis in die Morgenstunden hinein begünstigen.

Dank der offenen Feldlagen rund um die Ortschaft kann es vor allem an trockenen Tagen mit West- oder Südwestwind zu einem spürbaren Zustrom von Pollen aus angrenzenden Regionen kommen. Gerade im Hochsommer merkt man schnell, wenn sich Gräserpollen nicht nur aus den eigenen Wiesen, sondern auch aus den Nachbareinzugsgemeinden in der Luft verteilen – Stichwort weite Übertragungswege!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Allendorf (Eder)

Sobald der Winter in Hessen schwächelt, geht’s auch in Allendorf (Eder) los: Dank des geschützten Tals und der milden Temperaturunterschiede können Hasel und Erle oft schon im Februar bis März mit dem Blühen starten. Wer empfindlich ist, merkt das manchmal schon lange bevor im Kalender offiziell Frühling steht.

Im April rollt dann die nächste Welle an: Birken sind in der Gemeinde und den umliegenden Wäldern weit verbreitet und sorgen besonders rund um die Wohngebiete für hohe Belastung – oft sogar draußen auf den Spielplätzen oder entlang kleiner Straßenränder. Kaum ist Birke durch, ziehen die Gräser hinterher. Sie machen sich spätestens ab Mai in allen Ecken bemerkbar: ob auf gewellten Wiesen nahe dem Eder-Radweg oder den kleineren Feldern Richtung Rennertehausen. Wer da Heuschnupfen hat, weiß sofort Bescheid!

Richtung Spätsommer kommen die sogenannten Spätblüher wie Beifuß und vereinzelt sogar Ambrosia ins Spiel. Besonders entlang von Straßen, an Brachen oder am Bahndamm Richtung Frankenberg sind diese Kräuter vertreten – allerdings mal mehr, mal weniger je nach Witterung. Kurze Regenschauer können für Aufatmen sorgen, während warme, windige Tage die Belastung in die Höhe treiben. Da lohnt sich definitiv der tägliche Blick auf die aktuellen Werte!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Allendorf (Eder)

Wer in Allendorf (Eder) unterwegs ist, sollte die eigene Aktivität an die aktuellen Pollenwerte anpassen: Größere Spaziergänge am besten direkt nach einem Regenguss planen, denn dann ist die Luft meist spürbar „sauberer“. Für den kurzen Weg zum Bäcker gilt: Lieber Sonnenbrille aufsetzen und möglichst nicht quer durch frisch gemähte Wiesen schlendern. In stark belasteten Zeiten können öffentliche Parkanlagen und Waldränder zu Hotspots werden – da hilft es, alternative Wege oder ruhigere Stunden auszuprobieren.

Zuhause angekommen, lohnt es sich, die Fenster nicht dauerhaft offen stehen zu lassen, sondern gezielt in den frühen Morgenstunden oder nach Regen zu lüften. Wer noch was fürs Raumklima tun will: Ein Pollenfilter im Schlafzimmer (HEPA-Filter) macht oft den entscheidenden Unterschied. Und das Lieblingsshirt? Nach dem Waschen besser drinnen oder auf dem Dachboden trocknen, nicht draußen im Garten – so bleibt möglichst wenig Pollen am Stoff hängen. Wer das Auto nutzt, sollte regelmäßig den Innenraumfilter wechseln, da sich dort gern mal eine ganze Saison Pollen ansammeln kann.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Allendorf (Eder)

Die Übersicht oben auf der Seite zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Allendorf (Eder) – immer live und direkt auf die Region zugeschnitten. Damit weißt du morgens schon, was dich draußen im Ort erwartet. Du willst dich weiter informieren? Mehr praktische Tipps und Hintergrundwissen findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber – so startest du bestens vorbereitet in jeden Tag!