Pollenflug Rosenthal heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Rosenthal: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Rosenthal

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Rosenthal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Rosenthal

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Rosenthal heute

Wissenswertes für Allergiker in Rosenthal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Rosenthal

Rosenthal liegt eingebettet in die sanften Hügel des nördlichen Hessens – umgeben von kleinen Waldstücken, Feldern und viel Wiese. Gerade die Nähe zu ausgedehnten Mischwäldern am Rande des Burgwaldes spielt für die lokale Pollenkonzentration eine wichtige Rolle: Im Frühjahr gelangen Baum- und Gräserpollen durch den Wind bis tief in die Stadt, oft spürbar schon am Morgen, wenn es über Nacht abgekühlt hat und sich die Luft etwas setzt.

Auffällig in Rosenthal: Durch die recht offene Lage ohne größere Flussläufe zieht es Pollen eher von umliegenden Wiesenfelder als von weiten Wasserflächen heran. Je nach Windrichtung, besonders bei Südwestwind, werden auch Pollen aus anderen Teilen des Landkreises quer über die Stadt geweht. In den Sommermonaten können sich an warmen Tagen Pollenschwärme unterhalb der umliegenden Hügel sammeln und sorgen für eine – manchmal ziemlich unausweichliche – Belastung, besonders in Senken und rund ums Ortszentrum.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Rosenthal

Kaum sind die letzten Frostnächte vorbei, startet in Rosenthal zügig die Saison mit Hasel und Erle. Nicht selten blühen diese Frühblüher schon im Februar los, vor allem auf der Sonnenseite der Wälder im Münchgrund oder entlang der ruhigen Wege Richtung Bracht. Das hiesige Mikroklima lässt oft selbst deutliche Unterschiede innerhalb einzelner Ortsteile erkennen – je näher am Waldrand, desto früher legt die Natur los.

Sobald der April Fahrt aufnimmt, steht die Birke in voller Pracht – ziemlich typisch für Nordhessen. Rund um die Ortsmitte, am Friedhof oder hinterm Sportplatz merkt man die Belastung besonders. Zwischen Mai und Juli übernimmt dann das Gro der Gräser. Fußballplatz, Feldränder oder die offenen Streifen beim Gewerbegebiet: Hier liegen die Pollen tagsüber regelrecht in der Luft. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, merkt das bei Spaziergängen ziemlich deutlich.

Gegen Spätsommer schalten die Kräuter auf Durchzug: Beifuß ist vor allem in den Randlagen oder an der Brücke zur Bahndammtrasse zu finden. Ambrosia breitet sich auf manchen Brachen still aus – bislang zum Glück in Maßen. Nach warmen Regentagen kann die Blüte auch recht spontan in Schwung kommen, mit lokaler Spitzenbelastung für ein paar Tage. Bis in den Oktober hinein bleibt es so für Allergiker oft eine Herausforderung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Rosenthal

Wer in Rosenthal draußen unterwegs ist, kann mit ein paar Kniffen dem Pollenstress ein bisschen entkommen: Spaziergänge lieber nach einem ordentlichen Regenschauer erledigen, denn dann ist die Luft fast wie „gewaschen“. Später am Abend sind die Pollenkonzentrationen oft geringer als mittags. Rund um den Stadtpark oder am Rand von Getreidefeldern gilt: Lieber möglichst auf befestigten Wegen bleiben und die Nase mit einer Sonnenbrille schützen – kleiner Filter, große Wirkung!

Auch zu Hause lässt sich die eigene kleine Pollenzone schützen: Morgens und abends kurz stoßlüften – aber eben nicht zur Hauptflugzeit der Pollen. Wer einen HEPA-Filter in Luftreiniger oder auch Staubsauger nutzt, profitiert doppelt. Wenn möglich, lieber nicht die Bettwäsche draußen trocknen – auch wenn’s in Nordhessen oft so schön nach Sommer riecht. Und fürs Auto gilt: Ein frischer Pollenfilter wirkt manchmal wahre Wunder, wenn das Niesen auf der Landstraße wieder mal kein Ende nehmen will.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Rosenthal

Ob du zur Arbeit radelst, im Garten bastelst oder einfach wissen willst, wann draußen Durchatmen am besten klappt: Unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Rosenthal – verlässlich, übersichtlich und jeden Tag neu. So kannst du kurzfristig deinen Tag anpassen und bleibst von bösen Überraschungen verschont. Du willst mehr Tipps zur Allergie oder dich regional noch schlauer machen? Auf pollenflug-heute.de gibt’s alle Infos im Überblick, und unser Pollen-Ratgeber steckt voller nützlicher Alltagstricks speziell für Allergiker.