Pollenflug Gemeinde Weilmünster heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Weilmünster: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Weilmünster

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Weilmünster in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Weilmünster

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Weilmünster heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Weilmünster

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Weilmünster

Eigentlich merkt man das in Weilmünster manchmal schon an einem lauen Frühlingsabend: Die umliegenden Wälder des Taunus, die sich bis an die Ortsränder ziehen, sorgen einerseits für frische Luft – sie bringen aber auch einige Pollen mit. Vor allem Birke und Erle wachsen hier ordentlich. Je mach Windrichtung kann es dann tatsächlich sein, dass gerade bei sonnigem Wetter oder böigem Wind zusätzlich Pollen aus anderen Regionen in die Gemeinde herüber gepustet werden.

Nicht zu unterschätzen ist auch der Einfluss der Höhenlage und der heimischen Täler: Die leicht hügelige Nordhessische Landschaft bremst die Ausbreitung zwar manchmal, kann aber auch dafür sorgen, dass sich die Pollenkonzentration in Senken wie zwischen Laubus-Eschbach und dem Ortskern sammelt. Wer empfindlich ist, spürt solche lokalen Unterschiede schnell – es lohnt sich also, auf Umgebung und Tagesform zu achten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Weilmünster

Die Saison startet in Weilmünster oft recht früh: Schon ab Februar sind die ersten Hasel- und Erlenpollen unterwegs – manchmal sogar, wenn andernorts noch Schnee liegt. Das Besondere hier: Durch das geschützte Mikroklima rund um die Lahnke werden die Frühblüher ordentlich unterstützt, sodass empfindliche Nasen gerne mal überrascht werden.

Richtig los geht’s im April und Mai mit der Birke, die vielerorts entlang von Wanderwegen, im Ortsgebiet oder am Waldrand wächst – echte Hotspots also für Allergiker:innen. Ab Mai machen dann die Gräserpollen das Rennen, vor allem auf den Wiesen am Ortsausgang Richtung Lichtenbach und entlang der kleinen Feldwege. Wer draußen unterwegs ist, merkt’s sofort an den Augen. Der Hauptpollenflug erstreckt sich meist bis Juli.

Zum Spätsommer hin tauchen noch Kräuter wie Beifuß oder Ambrosia auf. Die sieht man bei uns gerne an Straßenrändern, Grundstücksgrenzen, Bahndämmen und auf Brachflächen, die für die einen nur Unkraut sind, für Allergiker:innen aber echten Stress bedeuten. Natürlich spielt das Wetter dabei rein: Wind kann die Pollen weit verteilen, ein ordentlicher Regenschauer sorgt dagegen zum Glück oft für eine kleine Verschnaufpause.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Weilmünster

Wer im Frühling oder Sommer draußen unterwegs ist, kennt das Dilemma: Frische Luft ist herrlich, aber die Pollen fliegen wie verrückt. Da hilft es, an windigen Tagen lieber eine Sonnenbrille aufzusetzen – das schützt nicht nur vor UV, sondern hält die Pollen auch besser von den Augen fern. Nach kräftigen Regenschauern dagegen können gerade Spaziergänge durchs Dorf oder über die Feldwege richtig angenehm sein, denn dann ist die Luft mal kurz wirklich sauber.

Zuhause kannst du einiges tun, um dich zu schützen: Lüfte vor allem morgens oder nach Regen, damit möglichst wenig Pollen hereinschwirren. Wäsche sollte an starken Pollen-Tagen lieber drinnen trocknen – das gilt auch für Handtücher oder Bettzeug. Und für die Autofahrer:innen: Der Wechsel zu einem aktuellen Pollenfilter lohnt sich, besonders wenn du oft unterwegs nach Limburg oder Wetzlar pendelst. So bleibt das Auto halbwegs pollenfrei und du kannst freier durchatmen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Weilmünster

Unsere Übersicht oben bringt es tagesaktuell auf den Punkt: Du siehst auf einen Blick den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Weilmünster – egal, ob du eine kleine Runde drehst oder in den Bus steigst. So kannst du spontan entscheiden, ob die Sonnenbrille oder doch das Taschentuch in die Jackentasche muss. Falls du noch mehr zur Pollenallergie wissen möchtest, findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im Pollen-Ratgeber viele Tipps rund ums Thema Allergie-Schutz und aktuelle Prognosen. Schau einfach vorbei, damit du morgens schon weißt, was Weilmünster allergietechnisch erwartet!