Pollenflug Gemeinde Weilheim heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Weilheim ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Weilheim

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Weilheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Weilheim

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Weilheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Weilheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Weilheim

Mitten im schönen Baden-Württemberg gelegen, ist Gemeinde Weilheim umgeben von sanften Hügeln und ausgedehnten Streuobstwiesen. Auch die Nähe zu bewaldeten Gebieten und Feldern spielt beim Pollenflug eine nicht zu unterschätzende Rolle. Im Frühling zum Beispiel wirbelt der Wind Pollen von den umliegenden Bäumen und Sträuchern in die Ortschaft – besonders dann, wenn es aus bestimmten Richtungen kräftig bläst.

Diese landschaftliche Mischung sorgt dafür, dass sich je nach Wetterlage die Pollenkonzentration vor Ort spürbar verändert. Während reine Stadtzentren oft von Wärmeinseln profitieren, bleibt der ländliche Charakter von Weilheim eher pollenreich – je näher man an Waldrändern oder offenen Flächen wohnt, desto stärker kann die Belastung phasenweise ausfallen. Gerade nach trockenen Tagen können sich die Pollen besonders frei verteilen und finden ihren Weg bis in die letzte Gasse.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Weilheim

Schon ab Februar heißt es in Weilheim für viele Allergiker:innen: Aufgepasst! Hasel- und Erlenpollen machen den Anfang, oft etwas früher als anderswo – das leicht milde Mikroklima im Alb-Vorland sorgt gelegentlich für einen gepunkteten Taschentuch-Verbrauch zum Winterausklang. Besonders wenn der Januar nicht zu kalt war, startet die Pollenzeit in der Region unverhofft.

Im Frühjahr und Frühsommer geht’s dann rasant weiter: Jetzt zeigen Birke & Co., was sie können. Die Birke hat hier so manchen Lieblingsplatz entlang der Ortsränder und Spazierwege gefunden. Im Juni und Juli übernehmen schlagartig die Gräser – vor allem auf Wiesengrundstücken rund um die Gemeinde und am Rand des Baumbestands. Für viele der entscheidende Zeitraum mit den typisch roten Nasen in der Apotheke.

Ab Spätsommer mischen sich dann Beifuß und die immer häufiger auftretende Ambrosia unters „Pollenvolk“. Gerade an Wegrändern, verlassenen Grundstücken oder entlang von Bahngleisen erkennt man die Kräuter mittlerweile schnell. Ein kräftiger Regenschauer kann die Belastung dazwischen etwas dämpfen, aber an trockenen Tagen reicht schon ein windiger Abendspaziergang, um ordentlich „gepudert“ zu werden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Weilheim

Wer in Weilheim unterwegs ist, kann mit ein paar Kniffen die Pollenbelastung draußen in Schach halten. Zum Beispiel lohnt sich ein Spaziergang direkt nach dem Regen, wenn die Luft gereinigt ist – da genießt man auch den herrlichen Frühlingsduft! An Tagen, an denen’s trocken und windig ist, kann eine Sonnenbrille helfen, die Augen zu schützen. Meiden Sie vor allem die Radwege Richtung Streuobstwiesen, wenn dort gerade Hochsaison herrscht. Und: Fenster beim Autofahren möglichst zu, falls kein Pollenfilter verbaut ist.

Auch zu Hause lässt sich’s etwas leichter leben: Am besten morgens oder abends lüften, wenn nicht gerade die Hauptflugzeit ist – tagsüber lieber mal die Fenster geschlossen halten. Wer mag, kann in die Schlafzimmer einen einfachen Luftreiniger mit HEPA-Filter stellen. Die Kleidung bitte nicht auf dem Balkon oder im Garten trocknen, damit Sie sich die Pollen nicht direkt ins Bett holen. Wer ein Haustier hat, sollte es nach draußen-Streifzügen kurz abbürsten. All das sind kleine Handgriffe mit großer Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Weilheim

Ob Birkenwetter oder Gräseralarm – unsere Übersicht oben zeigt dir, wie der aktueller Pollenflug heute in Gemeinde Weilheim aussieht. Damit bist du schnell im Bilde, wann es draußen unbeschwert geht oder wann lieber Daheimbleiben angesagt ist. Für alle, die noch mehr draus machen möchten: Jede Menge Tipps, Infos und den Tagesüberblick findest du immer auf pollenflug-heute.de und den besten Überblick im Pollen-Ratgeber. So hast du den pollenflug heute in Weilheim immer im Griff – Tag für Tag, ganz ohne Ratespiel.