Pollenflug Gemeinde Denkingen heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Denkingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Denkingen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Denkingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Denkingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Denkingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Denkingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Denkingen

Mitten im schönen Baden-Württemberg und direkt am Fuße der schwäbischen Alb: In Gemeinde Denkingen steht Natur quasi vor der Haustür – und die bringt auch beim Thema Pollen ihre ganz eigenen Spielregeln mit sich. Die leicht erhöhte Lage sowie die zahlreichen Felder und Wiesen rundum sorgen oft dafür, dass sich im Frühjahr und Sommer größere Mengen Pollen in der Luft sammeln. Gerade bei südlichen Winden machen die offenen Flächen den Weg frei und Pollen von nahegelegenen Wäldern oder sogar weiter entfernten Regionen können bis nach Denkingen getragen werden.

Aber nicht nur die erhabenen Lagen und die offenen Felder sind hier zu nennen. Auch die Nähe zu kleinen Gewässern und das abwechslungsreiche Gelände können für eine ungleichmäßige Verteilung der Pollen sorgen. Gerade am Morgen – wenn die Talwinde vor allem im Donautal losziehen – ist schnell mal mit einem frischen Schub Hasel- oder Erlenpollen zu rechnen. Wer direkt an einer Böschung oder im Randgebiet wohnt, merkt das beim Lüften oft als erstes. Gute Nachrichten: Nach kräftigen Regenschauern ist die Luft meistens für einige Stunden spürbar klarer.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Denkingen

Der Startschuss für die Pollenflugsaison fällt in Denkingen meist recht früh: Schon im Februar kitzeln erste Hasel- und Erlenpollen die Nasen. Das lokale Mikroklima – durch die Albkante manchmal etwas milder als im Umland – sorgt dafür, dass die Frühblüher gerne ein paar Tage früher aufblühen als im ländlichen Donautal. Wer empfindlich ist, merkt das direkt an der frischen Luft beim Spaziergang durchs Dorf oder zum Aussichtspunkt.

Sobald der Frühling richtig Fahrt aufnimmt, übernehmen Birke, Buche und Co. das Zepter. Die Birken beispielsweise stehen besonders an den Rändern der landwirtschaftlichen Flächen und in kleinen Baumgruppen zwischen den Feldern oft in voller Blüte. Ab Mai folgen die Gräser – und das richtig konsequent! Auf den Wiesen rund um Denkingen und entlang der kleinen Wanderwege blühen sie oft bis in den Hochsommer hinein. An windigen Tagen können sich die Pollen weitflächig verteilen, sodass es teils sogar im Ortskern für Allergiker spürbar wird.

Im Spätsommer und Herbst geben Beifuß und Ambrosia den Ton an, häufig entlang der Straßenränder, auf Brachflächen oder am Bahndamm bei den regionalen Bahnlinien. Manchmal reichen schon höhere Temperaturen im August, um den Pollenflug noch einmal ordentlich anzukurbeln – bei Ostwind können die feinen Pollen auch mal weitergetragen werden. Übrigens: Ein kurzer Regenschauer kann die Belastung zumindest vorübergehend deutlich senken.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Denkingen

Wer zu Fuß oder per Rad in Denkingen unterwegs ist, weiß, dass Bewegung gut tut – aber während der Hochsaison ist ein kleiner Plan nicht verkehrt. Nach Regentagen ist die Luft oft spürbar klarer, da lohnt sich der Mittagsspaziergang zum „Schleicherhäusle“ oder eine Runde um den Kirchberg. Am besten nicht gerade quer durch die blühenden Wiesen! Sonnenbrille auf – die schützt nicht nur vor UV, sondern hält auch Pollen von den Augen fern. Wer joggt, könnte auf windigen Tagen besser erst abends laufen, wenn der Pollenflug etwas nachlässt.

Für Zuhause zahlt es sich aus, frühmorgens (wenn noch nicht so viele Pollen unterwegs sind) kurz durchzulüften – lange Fenster aufreißen eher meiden. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann besonders im Schlafzimmer für Entspannung sorgen. Nach dem Heimkommen hilft es, Kleidung gleich in der Garderobe zu wechseln und die Haare zu waschen, bevor’s aufs Sofa geht. Noch ein Tipp, der gerne vergessen wird: Bettwäsche und Handtücher besser drinnen trocknen, sonst gibt’s eine Extraportion Pollen im Schlafzimmer. Im Auto lohnt sich ein Blick auf den Pollenfilter; der sollte regelmäßig gewechselt werden, sonst bringt der schönste Sonntagsausflug wenig Freude.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Denkingen

Du willst wissen, was heute in Denkingen draußen los ist? Kein Problem: Unsere Tabelle oben verrät dir den aktuellen Pollenflug – natürlich tagesaktuell und mit allen wichtigen Pflanzenarten. So kannst du deinen Tag besser planen und weißt schon vorher, ob Sonnenbrille, Nasenspray oder Fensterlüften angesagt sind. Noch mehr praktische Tipps und aktuelle Infos findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de oder – wenn’s ausführlicher sein soll – in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib entspannt!