Pollenflug Gemeinde Weil im Schönbuch heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Weil im Schönbuch: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Weil im Schönbuch

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Weil im Schönbuch in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Weil im Schönbuch

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Weil im Schönbuch heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Weil im Schönbuch

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Weil im Schönbuch

Weil im Schönbuch liegt eingebettet zwischen dichten Wäldern und sanften Hügeln am Rande des Naturparks Schönbuch. Klar, das sorgt das ganze Jahr über für frische Luft – aber die Waldnähe bringt eben auch eine Extraportion Pollen mit sich. Besonders im Frühling, wenn Hasel und Birke an den Waldrändern aufblühen, verteilt sich ihr Blütenstaub recht großzügig bis in die Wohngebiete hinein. Der Wind aus den umliegenden Höhenlagen unterstützt diese Zuströmung oft zusätzlich.

Auffällig ist auch der Einfluss des kleinen Ortes selbst: Durch die Tallage kann es bei windstillen Tagen zu einer stärkeren Pollenkonzentration direkt im Ort kommen, da weniger „Durchzug“ herrscht. Nach Regenfällen hingegen werden die Pollen deutlich schneller aus der Luft „gewaschen“, was für Allergiker:innen in Weil im Schönbuch echte Erleichterung bringt – keine Ausrede also, den nächsten Spaziergang nicht zu machen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Weil im Schönbuch

Los geht’s meist schon im Februar: Sobald die ersten Sonnenstrahlen die Täler und Waldränder erwärmen, legen Hasel und Erle los – nicht selten ein oder zwei Wochen früher als im Flachland, weil das regionale Mikroklima hier im Schönbuch eben ein bisschen besonders ist. Wer im späten Winter einen schnellen Spaziergang am Waldrand macht, merkt oft als Erster, dass die Pollensaison anrollt.

Ab April, spätestens aber im Mai, dreht die Natur richtig auf: Birken werden zum wahren Pollen-Champion und ihre Belastung erreicht an windigen Tagen in Weil, besonders entlang der Feldwege und im Umfeld der Schul- oder Sportplätze, schnell mal Spitzenwerte. Fast nahtlos schließt sich die Gräsersaison an; die Wiesen rund um Neuweiler oder Breitenstein sind jetzt wortwörtlich eine „Blümchenschleuder“. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, sollte beim Sonntagsausflug aufs Land lieber ein Auge auf die Pollenflug-Übersicht werfen.

Im Spätsommer schnuppert’s in Weil im Schönbuch nach Kräutern – aber leider auch nach Pollen von Beifuß und, immer häufiger, von Ambrosia. Diese Stauden fühlen sich vor allem an Straßenrändern, brachliegenden Flächen oder entlang der Bahngleise wohl. Gerade nach trockenen, heißen Tagen ist die Belastung in diesen Bereichen hoch. Doch wehe es regnet: Schon ein kurzer Schauer kann die Pollen lokal auf Null drücken und macht einen Spaziergang gleich viel entspannter.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Weil im Schönbuch

Wenn draußen alles blüht, müssen Allergiker:innen in Weil im Schönbuch nicht den Kopf hängen lassen. Hier ein paar alltagstaugliche Kniffe: Nutzt nach einem kräftigen Regenschauer eure Chance – jetzt ist die Belastung am geringsten, und ein entspannter Spaziergang durchs Städtle oder Richtung Wald macht gleich mehr Spaß. Wer trotzdem ins Grüne muss, dem hilft eine Sonnenbrille – die schützt nämlich nicht nur vor UV, sondern hält auch so manchen Pollenkorn ab. Und selbst wenn’s schwerfällt: Die Joggingrunde abends statt morgens zu drehen, zahlt sich aus – zu Tagesbeginn ist die Pollenbelastung meist höher.

Drinnen sollte man clever lüften, am besten nur kurz und nach Regen, damit möglichst wenig Pollen den Weg ins Haus finden. Bettwäsche und Kleidung, vor allem die vom Nachwuchs, lieber nicht draußen trocknen – sonst holt man sich die Allergie gleich mit ins Schlafzimmer. Wer ein Auto hat, freut sich spätestens im Frühling über einen eingebauten Pollenfilter – nachrüsten lohnt sich übrigens auch bei älteren Fahrzeugen. Und noch ein Geheimtipp: Ein tragbarer HEPA-Filter hilft, die Luft im Wohn- oder Schlafzimmer sauber zu halten, wenn’s draußen mal wieder „staubt“.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Weil im Schönbuch

Ob du spontan wandern möchtest oder einfach nur wissen willst, wie’s um den aktuellen pollenflug in Gemeinde Weil im Schönbuch steht – unsere Übersicht oben zeigt tagesaktuell, welche Pollenarten gerade unterwegs sind. So behältst du immer den Durchblick und kannst deine Aktivitäten passend steuern. Noch mehr Infos, Tipps und regionale Besonderheiten findest du auf pollenflug-heute.de; wenn du tiefer einsteigen möchtest, schau doch direkt mal im Pollen-Ratgeber vorbei. Bleib informiert und genieße trotzdem das Schönbuch-Leben!