Pollenflug Gemeinde Weidhausen b. Coburg heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Weidhausen b. Coburg: Der heutige 29.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Weidhausen b. Coburg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Weidhausen b. Coburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Weidhausen b. Coburg
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Weidhausen b. Coburg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Weidhausen b. Coburg
Weidhausen bei Coburg liegt inmitten einer leicht hügeligen Landschaft am Rand des Coburger Landes. Nicht zu unterschätzen: Die dichten Wälder, wie das „Itzgrund-Wäldchen“ und kleinere Auenbereiche rund um die Dorfmitte. Gerade im Frühjahr sorgen diese Bereiche dafür, dass sich der Polleneintrag in der Ortslage je nach Windrichtung unterschiedlich verteilt – meist schießen Pollen von Laubbäumen wie aus dem Nichts durch den Ort, sobald ein kräftiger Luftzug aus Südwesten kommt.
Daneben wirkt die Nähe zur Itz als kleiner Fluss durchaus dämpfend: Morgendliche Feuchtigkeit und Nebel halten die Pollenkonzentration im Ortskern manchmal auf einem moderateren Level – zumindest solange, bis die Sonne rauskommt und alles trocknet. Wer also allergisch reagiert, merkt schnell: In Weidhausen spielt das Wetter mit den Pollen oftmals Katz und Maus.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Weidhausen b. Coburg
Allergikern kommt der Frühling hier manchmal ganz schön früh vor – kein Wunder! Hasel und Erle starten oft schon im Februar durch, weil das Mikroklima im Itzgrund milder ausfällt als anderswo im Oberfränkischen. Nach wenigen Sonnenstunden sieht man dann bereits die ersten Pollenwölkchen, die über die stillen Siedlungen wabern – besonders morgens, wenn es aufklart.
Im klassischen Frühjahr sind Birken die Hauptdarsteller: Vor allem an den Waldrändern rund um die Gemeinde und entlang der Dorfstraßen sammeln sich ihre Pollen und sorgen für eine ordentliche Portion Niesreiz. Ab Mai kommen die Gräser dazu – auf Wiesen, an Spielplätzen, auch an den kleinen Wegen Richtung Schottenstein und Neuensorg ist dann die Pollenbelastung oft richtig hoch. Kurz gesagt: Jetzt herrscht Hochsaison für Allergiker-Nasen.
Bauern, Pendler und Spaziergänger kennen das Problem: Im Spätsommer und bis in den Herbst machen sich Kräuter wie Beifuß breit, besonders an Straßenrändern, Bahngleisen oder auf Brachen am Ortsrand. Auch die berüchtigte Ambrosia taucht gelegentlich auf – deren Samen kommt oft über den Verkehr oder Vogelfutter in die Region. Interessant: Nach längeren Regenfällen fällt die Belastung häufig spürbar, um danach bei trockenem, windigem Wetter wieder rapide zu steigen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Weidhausen b. Coburg
Auch in einer kleineren Gemeinde wie Weidhausen kann der Alltag bei Pollenflug zur Herausforderung werden. Am besten nutzt ihr die ruhigen Stunden nach einem kräftigen Regenguss für eure Spaziergänge, da sind die meisten Pollen zu Boden gespült – der kleine Rundweg Richtung Ebersdorf ist dann besonders angenehm. Tipp aus der Nachbarschaft: Parks und offene Wiesen am Nachmittag lieber meiden, wenn’s trocken und windig ist. Eine Sonnenbrille als Pollenschutz für die Augen wirkt oft Wunder – und bitte denkt beim Radfahren an eine helle Kappe, damit sich weniger Blütenstaub absetzt.
Für drinnen gilt: Kurz stoßlüften, am liebsten am frühen Morgen, solange draußen noch wenig los ist. Fenster abseits der Hauptwindseite öffnen und nach dem Lüften schließen. Wer mag, schafft sich einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer an – das bringt nachts oft echte Erleichterung, gerade in heißen Wochen. Die Wäsche sollte grundsätzlich nicht draußen trocknen, sonst schleppt ihr die Pollen gleich mit ins Haus. Und fürs Familienauto: Ein moderner Pollenfilter im Innenraum kann im Frühjahr Gold wert sein!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Weidhausen b. Coburg
Unsere Übersicht oben hält dich beim pollenflug aktuell in Gemeinde Weidhausen b. Coburg immer auf dem Laufenden. So siehst du auf einen Blick, welche Pollen heute unterwegs sind und kannst deinen Tag danach ausrichten – bevor die Überraschung an der Türschwelle wartet. Noch mehr Tipps, Hintergründe und alles zum Thema bekommst du natürlich auch auf unserer Startseite oder direkt im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Gemeinsam könnt ihr den Alltag mit Allergie ein Stückchen leichter machen!