Pollenflug Gemeinde Waigolshausen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Waigolshausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Waigolshausen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Waigolshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Waigolshausen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Waigolshausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Waigolshausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Waigolshausen

Waigolshausen liegt im reizvollen Maindreieck, eingebettet zwischen Feldern, kleinen Wäldchen und dem Lauf der Wern. Gerade die Mischung aus offenen Landwirtschaftsflächen und den Auwäldern entlang der Wern macht sich beim Pollenflug in der Gemeinde bemerkbar. Offene Wiesenflächen bieten den Gräserpollen reichlich Platz, während die Flussnähe in windarmen Nächten für eine leichte Anreicherung der Blütenstaub-Konzentration führen kann.

Auffällig: Durch die ländliche Struktur kommen Pollen teils direkt aus der Umgebung, teils werden sie durch Westwinde aus dem weiten Maintal herangetragen. Wer weiter draußen Richtung Garstadt wohnt, merkt oft schon früher, wenn die Belastung anzieht. In den kleinen Siedlungen sammeln sich weniger Pollen als im Zentrum, aber bei windigem Wetter verteilt sich der Blütenstaub über das gesamte Gemeindegebiet.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Waigolshausen

Im Frühling startet der Pollenflug rund um Waigolshausen meistens recht rasant: Schon ab Februar, manchmal auch im Januar, sind Hasel und Erle die ersten Übeltäter. Durch das windoffene, meist eher milde Mikroklima entlang der Felder erwacht die Blüte oft zackig. Ein kurzer Kälteeinbruch stoppt das manchmal, ansonsten ist das Frühjahr fix da – mitsamt den ersten Allergie-Symptomen.

Richtig turbulent wird es ab April: Jetzt ziehen vor allem die Birken in Parks und an Straßenrändern nach. Auch die Gräserpollen finden im Umland beste Wachstumsbedingungen – auf Weiden, am Bahndamm oder auf ungemähten Wiesen. Besonders nach wärmeren Regentagen gibt’s einen regelrechten Pollen-Schub in der Luft. In der Hauptsaison, meist zwischen April und Juni, kann die Belastung spürbar ansteigen.

Im Spätsommer und bis in den Herbst sind es dann vor allem Kräuterpollen, die Allergiker plagen. Beifuß fühlt sich an Bahngleisen, auf Brachflächen und in Straßenrändern rund um Waigolshausen pudelwohl. Auch Ambrosia kann inzwischen vereinzelt auftreten – vor allem an weniger gepflegten Randstreifen. Starke Winde tragen die feinen Pollen oft bis weit ins Wohngebiet, Regen sorgt gottseidank zumindest kurzfristig für eine Pause.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Waigolshausen

Für den Alltag draußen gibt’s ein paar bewährte Kniffe: Wer joggen oder spazieren gehen möchte, sollte möglichst nach Regenschauern raus – da ist die Luft im Dorf am klarsten. Die Wiesen rund um Waigolshausen sind zwar schön, aber bei hoher Gräserbelastung besser zu meiden, genauso wie Fahrradwege entlang von Getreide- oder Wildwiesen. Und der Klassiker: Sonnenbrille aufsetzen! Die hält zumindest einen Teil der Pollen aus den Augen heraus.

Drinnen lohnt es sich, auf das richtige Lüften zu achten. Stoßlüften am besten nur am frühen Morgen oder späten Abend, da sind die Pollenkonzentrationen meist am niedrigsten. Wer empfindlich ist, kann mit einem Luftfilter mit HEPA-Standard nachhelfen. Übrigens: Kleidung nach dem Spaziergang nicht im Schlafzimmer ausziehen, sondern möglichst direkt waschen – manche Pollen haften an den Fasern. Und: Das Auto am besten mit Pollenfilter ausrüsten, gerade, wenn man viel durch Feldwege fährt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Waigolshausen

Die Übersicht gleich oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Waigolshausen – das ist genau das Update, das du für deinen Alltag brauchst. Egal, ob du raus zum Sport willst oder den nächsten Großputz planst: Mit unseren Live-Daten weißt du sofort, was gerade blüht und unterwegs ist. Noch mehr Infos, Alltagstricks und einen Überblick zu „pollenflug heute“ findest du nicht nur auf dieser Seite, sondern auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im ausführlichen Pollen-Ratgeber.