Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhausen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhausen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Pfaffenhausen

Pfaffenhausen liegt im beschaulichen Unterallgäu – umgeben von Feldern, sanften Hügeln und typisch bayerischen Wäldern. Genau diese abwechslungsreiche Landschaft spielt für Allergiker:innen eine wichtigere Rolle, als man im Alltag oft merkt. So führen die naheliegenden Wälder und kleinen Flussläufe dazu, dass bestimmte Pollenarten aus den umliegenden Regionen herübergetragen und sich punktuell ansammeln können.

Gerade offene, windige Flächen begünstigen allerdings die Verteilung von Gräser- und Baumblütenstaub im Ort. Wer hier morgens über die Felder radelt oder beim Spaziergang durch Pfaffenhausen die freie Aussicht genießt, bekommt manchmal die volle Packung ab – auch wenn die eigentliche „Quelle“ der Pollen ein Stück weiter entfernt liegt. Das lokale Klima, das im Sommer häufig vom Föhn bestimmt wird, sorgt manchmal sogar für einen unerwarteten Schub bei der Pollenbelastung. Ganz kurz gesagt: Die Natur rund um Pfaffenhausen ist wunderschön, aber für Allergiker eine kleine Herausforderung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Pfaffenhausen

Der Frühling beginnt in Pfaffenhausen oft überraschend früh, weil milde Winter und das Mikroklima im Unterallgäu der Natur Beine machen. Hasel und Erle legen manchmal schon im Februar los – nicht unbedingt zur Freude der Allergiker. In windstilleren Nächten können sich deren Pollen regelrecht in den Senken am Ortsrand „stauen“ und die Belastung am nächsten Morgen in die Höhe treiben.

Sobald die Birken austreiben und die Gräser auf den Wiesen wachsen – meist ab Ende März/April – ist Hauptsaison. Typisch in und um Pfaffenhausen: Viele Birken findet man an Gartenrändern und in Parks, während Wiesen und Felder rundherum einen echten Hotspot für Gräserpollen bieten. Bei sonnigem, trockenem Wetter fliegen diese Pollen besonders weit, während Regen zum Glück für kurzzeitige Erholung sorgt.

Ab Hochsommer geben dann Beifuß und Ambrosia noch mal richtig Gas. Diese Pflanzen siedeln sich gern entlang von Straßen, an eher ungepflegten Wiesen und sogar auf Bahndämmen an – auch in Pfaffenhausen keine Seltenheit. Besonders Ambrosia-Pollen haben es in sich: Sie sind aggressiv und können selbst in kleinen Mengen heftige Reaktionen auslösen. Ein Auge auf die Wettervorhersage lohnt sich: Heiße, windige Spätsommer-Tage sorgen für besonders viel Pollenflug, während kühle Nächte die Belastung dämpfen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Pfaffenhausen

Wer in Pfaffenhausen unterwegs ist, sollte ein paar Dinge beachten: Gerade nach kräftigem Regen sind Spaziergänge entspannt möglich, weil die Luft dann „gewaschen“ ist – das ist die beste Zeit für eine Runde durch die Felder oder am Gaisbach entlang. Wer sensibel reagiert, meidet in der Hauptblüte Gräserwiesen und Parkanlagen besser am frühen Morgen oder späten Nachmittag; dann „tanzen“ die Pollen am heftigsten. Eine Sonnenbrille hilft, die Augen zu schützen. Und: Nach Möglichkeit nicht direkt unter Birken oder anderen pollenreichen Bäumen parken – die Pollen landen sonst schnell auf Autositzen oder in der Nase.

Auch zu Hause gibt es ein paar Kniffe: Das Schlafzimmer bleibt pollenarm, wenn du abends kurz lüftest – am besten nach einem Regenschauer, da ist die Luft am saubersten. Wer ganz sichergehen will, nutzt zusätzlich einen HEPA-Filter. Kleidung sollte in Tagen mit starkem Pollenflug besser drinnen trocknen, das spart so manche niesende Nacht. Auch das Auto lässt sich aufrüsten: Ein Pollenfilter in der Lüftung kann schon Wunder wirken, besonders zur Hauptsaison. Kleine Anpassung, große Wirkung – und endlich wieder entspannter durchatmen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Pfaffenhausen

Egal, ob du zuhause bist oder schon mit den Gummistiefeln draußen stehst – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Pfaffenhausen: tagesaktuell, verlässlich und übersichtlich. So kannst du spontan entscheiden, wann du unterwegs bist oder das Lüften lieber verschiebst. Du willst noch mehr Tipps rund um Allergien, aktuelle Entwicklungen oder willst dich einfach schlauer machen? Dann schau mal auf unsere Startseite oder stöbere im Pollen-Ratgeber – so bist du immer auf der sicheren Seite, egal wie der Wind steht.