Pollenflug Gemeinde Warwerort heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Warwerort: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Warwerort

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Warwerort in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Warwerort

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Warwerort heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Warwerort

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Warwerort

Warwerort liegt ein schönes Stück nördlich an der Nordseeküste von Schleswig-Holstein – und gerade diese Küstennähe spürst du auch beim Pollenflug: Oft pustet der Wind hier ganz ordentlich vom Meer herüber, sodass sich die Pollen manchmal schneller wieder verziehen, als sie gekommen sind. Zugleich bringt eine frische Brise aber auch jede Menge Blütenstaub von weiter her mit. Wer schon mal nach einem stürmischen Tag auf der Terrasse gestaubsaugt hat, weiß: Da sammelt sich was an.

Direkt am Ort findest du eher wenig dichte Stadtwälder; offene Flächen, Felder und der nahe Golfplatz bieten jedoch reichlich Raum für Gräser und Kräuter – das zeigt sich in der Pollensaison durch wechselnde Belastung, je nachdem, wie der Wind steht und ob gerade gemäht wird. Die flache Landschaft sorgt außerdem dafür, dass sich Pollen hier selten an Häusern oder Hügeln „stauen“ – du bekommst ziemlich exakt das mit, was Mutter Natur (und der Wind) anliefern.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Warwerort

Normalerweise startet die Allergiesaison bei uns im Norden schon im späten Winter: Die ersten milden Tage locken Hasel und Erle aus der Reserve, teils sogar schon im Februar, wenn das Mikroklima an der Küste für einen milden Frühstart sorgt. Dagegen kommt der Birkenpollen manchmal etwas später – aber wenn er dann da ist, sind Niesattacken und rote Augen fast schon Pflichtprogramm für Allergiker.

Ab Ende April bis weit in den Juni konzentriert sich die Hauptbelastung auf Birken, später dann ganz klar auf Gräser. Gerade rund um die weitläufigen Wiesen und Felder zwischen Warwerort und Büsum ist dann richtig was los in der Luft. Die unmittelbare Nähe zum Meer macht den Hauptunterschied: Wind kann die Konzentration zwar streuen, aber eben auch von weiter her Gräserpollen nach Warwerort bringen. Verlass ist auf den Wind hier jedenfalls nie – mal ist er dein Freund, mal nicht.

Im Spätsommer, ab Juli/August, schlagen dann Beifuß und immer häufiger – wenn auch bislang eher selten – Ambrosia zu. Typische Hotspots sind da vor allem Straßenränder, industrielle Brachen und die Bahndämme Richtung Süden. Gerade nach trockenen, windstillen Sommerwochen kann es hier zu beachtlicher Belastung kommen. Temperaturen und Regen machen übrigens einen gehörigen Unterschied: Nach Schauern sind Pollenbelastungen meist kurzzeitig niedriger, bei Hitze und Trockenheit aber umso stärker.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Warwerort

Allergiker in Warwerort wissen es: Am besten legst du Spaziergänge direkt nach gutem Regen oder an windstillen Tagen ein – dann sind deutlich weniger Pollen in der Luft. Wer trotzdem raus will, sollte Parks und Sportplätze während der Gräserblüte lieber meiden und zur Not mit einer Sonnenbrille für Extra-Schutz sorgen. Der norddeutsche Wind pustet zwar oft alles schnell weg, aber an stark bewachsenen Wegen ist die Belastung manchmal trotzdem spürbar. Am Meer selbst ist die Luft meist angenehm pollenarm – also gönn dir öfter einen Abstecher ans Wasser!

Für zu Hause empfiehlt es sich, abends kurz und kräftig zu lüften, wenn die Pollenbelastung gering ist – keinesfalls tagsüber lange die Fenster offen lassen. Wer empfindlich ist, setzt zusätzlich auf HEPA-Filter – insbesondere in Schlafzimmern. Die Wäsche besser drinnen oder im Trockner trocknen, sonst hängt nachher der halbe Pollenflug im frisch gewaschenen Pullover. Und nicht zuletzt: Auch im Auto kann ein Pollenfilter Gold wert sein, vor allem bei längeren Fahrten durchs Umland rund um Warwerort.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Warwerort

Die Übersicht, die du oben findest, zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Warwerort – topaktuell und direkt vor deiner Haustür. So kannst du schon morgens checken, ob es ein Tag für Allergiemittel oder entspannten Strandausflug wird. Mehr spannende Fakten, Tipps und den aktuellen Überblick für ganz Norddeutschland bekommst du auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und viele praktische Ratschläge rund um Pollen von unserem Pollen-Ratgeber. Schau gern mal rein!