Pollenflug Gemeinde Ruhwinkel heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ruhwinkel: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Ruhwinkel
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ruhwinkel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ruhwinkel
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ruhwinkel
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ruhwinkel
Gemeinde Ruhwinkel liegt mitten im ländlichen Schleswig-Holstein, eingebettet zwischen Feldern, kleinen Wäldern und zahlreichen Feuchtwiesen. Gerade diese Mischung an landschaftlichen Besonderheiten sorgt dafür, dass sich unterschiedliche Pollenarten in der Region ausbreiten können. Besonders der Bornhöveder See und kleinere Teiche in der Nähe schaffen ein abwechslungsreiches Mikroklima, das den Pollenanflug durchaus beeinflusst.
Mit den teilweise offenen Landstrichen rund um Ruhwinkel haben es Pollen der umliegenden Bäume und Gräser oft leicht, auch mit etwas Wind über größere Entfernungen herüberzuwehen. Gleichzeitig sorgen ruhigere Lagen am Waldrand oder entlang der Knicks für lokale „Pollennester“ – hier setzt sich dann gern mal mehr von der feinen Fracht ab. Kurzum: Je nach Wetterlage kann die Pollenkonzentration zwischen den Ortsteilen ziemlich schwanken.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ruhwinkel
Schon im späten Februar oder manchmal sogar im Januar legen Hasel und Erle los – gerade da, wo geschützte Bereiche am Waldrand oder in Gärten etwas wärmer sind als im offenen Feld. Wenn der Winter in Ruhwinkel sich mild zeigt, kann der Pollenflug hier also recht früh einsetzen. Wer empfindlich ist, spürt das an den ersten sonnigen Tagen des Jahres sehr deutlich.
Mit dem Frühling explodiert dann die Natur: Die Birken – rund um Ruhwinkel gibt’s schöne Exemplare entlang von Wegen und Lichtungen – blühen meist ab Anfang bis Mitte April und sind der Hauptverursacher für Heuschnupfensymptome. Kurz darauf geht’s auch bei den Gräsern richtig los, besonders auf den Wiesen rund ums Dorf. Schon ein kleiner Windhauch genügt, um die Pollen ordentlich zu verteilen.
Ab Juli machen sich verstärkt Beifuß und Ambrosia bemerkbar. Gerade an Wegrändern, alten Bahntrassen und auf wenig bewirtschafteten Flächen (sogenannten Brachen) kann die Belastung nochmals steigen. Je nach Wetter – viel Wind oder plötzliche Regenschauer – verschiebt sich die Blütezeit zeitlich immer ein wenig. Also Augen auf, auch wenn der Hochsommer sich schon dem Ende entgegenneigt!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ruhwinkel
Wer hier im Ort unterwegs ist – etwa zu Fuß zum alten Dorfteich oder mit dem Rad zum nächsten Supermarkt – sollte gerade an trockenen und windigen Tagen Frühstücksspaziergänge bevorzugen: Da ist die Pollenbelastung meist noch niedriger. Nach einem richtigen Landregen lässt es sich sowieso am besten durchatmen! Sonnenbrille auf der Nase hilft übrigens nicht nur gegen blendende Sonne, sondern hält auch einiges an Pollen von den Augen fern – Tipp aus der Nachbarschaft.
Zuhause ist der Klassiker das Stoßlüften nach Regenfällen oder abends, wenn die Pollenkonzentration draußen wieder nachlässt. Wer’s mag, hängt einen HEPA-Filter ans Fenster oder gönnt sich einen Luftreiniger im Schlafzimmer. Die frisch gewaschene Wäsche bitte lieber drinnen trocknen lassen (auch, wenn’s draußen nach Frühling duftet) – sonst hängen die Pollen gleich wieder überall. Und falls du einen Wagen besitzt: Pollenfilter im Auto regelmäßig checken oder austauschen, damit die Fahrt ins Umland nicht gleich zur Nieskur wird.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ruhwinkel
Ob Hasel im Februar, Birke im April oder Gräser im Mai – in unserer Übersicht oben siehst du immer, wie der aktueller Pollenflug gerade in Gemeinde Ruhwinkel aussieht. So bist du bestens vorbereitet, bevor du den Tag draußen startest. Noch ausführlichere Tipps und regionale Infos findest du auf unserer Startseite von pollenflug-heute.de oder im bewährten Pollen-Ratgeber. Schau gern regelmäßig vorbei – wir halten dich auf dem Laufenden, was in Ruhwinkel und Umgebung aktuell durch die Luft schwirrt!