Pollenflug Gemeinde Schalkholz heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schalkholz: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schalkholz

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schalkholz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schalkholz

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Schalkholz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schalkholz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schalkholz

Schalkholz liegt mitten im schönen Dithmarschen – recht ländlich, mit vielen Feldern, ein paar Waldstücken Richtung Nordosten und dem alten Mühlenteich fast direkt am Ortsrand. Die offenen Flächen bieten den Pollen aus den umliegenden Wiesen und Knicks jede Menge Raum, sich zu verteilen. Das merkt man besonders an windigen Tagen: Dann pfeift der westliche Wind gern durch und bringt die Pollen zusätzlich aus Nachbarorten mit.

Die Nähe zu kleinen Gewässern sorgt zwar manchmal für angenehm feuchte Luft, die Pollen in Schach hält, aber nach ein, zwei trockenen Tagen steigt die Pollenkonzentration meist wieder recht zügig an. Vor allem im späteren Frühjahr sammelt sich durch die Mischung aus Landwirtschaft, Baumreichtum und offenem Gelände einiges an Blütenstaub – da kann man morgens schonmal ein Kribbeln in der Nase haben, bevor man überhaupt aus dem Haus ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schalkholz

Sehr früh im Jahr, oft schon ab Februar, meldet sich in Schalkholz die Hasel zu Wort. Ihre Pollen fliegen meist gemeinsam mit der Erle – beide profitieren von milden Wintern oder wärmeren Perioden Richtung März. An den geschützten Hecken im Ort, den alten Gärten und auf den Feldwegen geht’s dann oft schon richtig los mit dem ersten Kitzeln und den roten Augen. Wer empfindlich reagiert, kennt das allzu gut.

Im April und Mai gibt die Birke in Dithmarschen den Ton an – ihre Blütezeit fällt hier manchmal besonders intensiv aus. Größere Birken stehen gern mal am Dorfrand, aber verteilt in den Siedlungen ist eigentlich auch fast immer eine zu finden. Danach übernehmen die Gräser das Kommando, vor allem auf den typischen Marschwiesen und entlang kleinerer Feldwege. Die Hauptsaison für Pollenallergiker zieht sich gern von Mai bis Juli – je feuchter und milder das Wetter, desto länger kann’s sich ziehen.

Wenn der Hochsommer langsam nachlässt, schließt sich noch ein kleines Finale an: Beifuß und Ambrosia tauchen vor allem an den Rändern von Straßen, auf Brachflächen oder am alten Bahndamm auf. Wer zu dieser Zeit draußen unterwegs ist, kann durch die windigen Spätsommertage immer noch auf Pollenkontakt stoßen. Aber keine Sorge: Ein kleiner Schauer oder kühlere Luft bringen dann meist schon deutliche Erleichterung – das merkt man hier oben richtig, denn der Wind kann’s eben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schalkholz

Sich in Schalkholz pollenarm durchs Jahr zu bewegen, ist eine kleine Herausforderung – doch mit ein paar Kniffen wird’s spürbar besser! Spaziergänge am besten nach einem kräftigen Regenguss planen, denn dann ist die Luft wie frisch gewaschen. Wenn’s trocken und windig ist, besser die großen Spiel- oder Sportplätze meiden und auf kleinen Wegen durch den Ortskern ausweichen. Eine einfache Sonnenbrille hält unterwegs einiges von den Augen fern – und dabei sieht man gleich ein bisschen aus wie im Urlaub.

Zuhause zählt: Wer abends lüftet, wenn die Pollenbelastung draußen sinkt, holt weniger Blütenstaub in die vier Wände. Praktisch sind auch Pollenfilter für Fenster oder fürs Auto, falls man pendeln muss. Die frisch gewaschene Wäsche sollte am besten drinnen trocknen, denn draußen setzen sich schnell Pollen fest – besonders nach einem windigen Tag. Regelmäßig Staubsaugen mit HEPA-Filter macht’s auch Allergikern leichter, entspannt durchzuatmen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schalkholz

Ob du morgens die Nase voll hast oder einfach wissen willst, wie der aktueller pollenflug heute in Schalkholz aussieht: Unsere Übersicht oben zeigt’s dir tagesgenau. So bleibst du souverän – egal, was draußen gerade fliegt. Mehr hilfreiche Infos rund um das Thema findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de und für praktische Tipps wirf einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – für einen entspannten Alltag trotz Pollen!