Pollenflug Gemeinde Krumstedt heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Krumstedt: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Krumstedt

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Krumstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Krumstedt

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Krumstedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Krumstedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Krumstedt

Zwischen Marsch und Geest gelegen, bringt die Gemeinde Krumstedt ein paar ganz eigene Eigenheiten beim Thema Pollenflug mit: Einerseits schlängelt sich in der Nähe die Stör vorbei – ein typischer „Pollenkanal“ im Frühling. Über Flüsse werden Baumpollen nämlich gerne kilometerweit transportiert und verteilen sich dann an windigen Tagen richtig gut in der Region. Andererseits sorgt die weitläufige Feld- und Wiesenlandschaft rund um Krumstedt dafür, dass vor allem Gräserpollen im Sommer reichlich vorkommen und ihre Reichweite kaum Grenzen kennt.

Anders als in größeren Städten gibt's hier außerdem weniger sogenannte Wärmeinseln, wodurch die Blütezeiten zwar nicht ganz so früh anrollen – bei besonders milder Wetterlage kann aber trotzdem auch in Krumstedt ein früher Pollenstart bevorstehen. Lokal typische Auffrischungen durch Nordseewinde mischen gelegentlich ordentlich durch und können phasenweise für rasche Zuströmung sorgen. Richtig spannend wird das Ganze übrigens immer dann, wenn starker Westwind die Pollen aus den weiter entfernten Bereichen anschleppt. Dann kann die Pollenbelastung manchmal schlagartig höher liegen als am Vortag.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Krumstedt

Typisch für den norddeutschen Frühling: Schon ab Februar zeigen sich in Krumstedt die ersten Hasel- und Erlenpollen – gerade an geschützten Rändern oder sonnigen Hängen geht’s meist etwas früher los. Wer schon zu Jahresbeginn kribbelnde Nase und juckende Augen hat, weiß in Krumstedt meistens, woran es liegt. Gerade der Wechsel zwischen kühlen Nächten und milden Märztagen bringt dann schnelle Blüte-Schübe, vor allem bei trockener Witterung.

Richtig spannend wird’s zwischen Mitte April und Juli: Jetzt sind die Birken (häufig rund um kleine Wälder oder einzelne Baumgruppen am Ortsrand) sowie die Gräser an der Reihe – und davon gibt’s in den Wiesen westlich vom Ort mehr als genug. Gräserpollen zählen zu den Haupt-Triggern für Heuschnupfengeplagte; sie flattern besonders an trockenen, windigen Tagen durch die Luft. Regen bringt häufig Erleichterung, aber sobald’s aufklart, geht’s mit der Belastung rasch wieder los.

Spätsommer bis Herbst bleiben spannend: Jetzt schwirren Beifuß- und sogar vereinzelt Ambrosiapollen herum. Besonders typisch: Die Pflanzen wachsen oft unauffällig an frisch aufgebrochenen Wegesrändern, an Bahngleisen oder auf Brachflächen in und um Krumstedt. Auch alte Feldraine oder Straßenränder dienen als Sammelstelle. Bei trockener Spätsommerluft und kräftigem Wind können die Pollen nochmal ordentlich Fahrt aufnehmen, bevor es draußen tatsächlich ruhiger wird.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Krumstedt

Mach dir das typische Krumstedter Wetter zunutze: Nach kurzen, erfrischenden Regenschauern ist die Luft meist deutlich pollenärmer – ideal für einen kleinen Spaziergang oder den Weg zum Bäcker um die Ecke. Größere Wiesen und frisch gemähte Ränder solltest du an trockenen Tagen aber lieber meiden – auch rund ums Gemeindehaus oder an Ortsausgängen weht dann gerne mal eine Prise Gräserpollen vorbei. Für den Augen- und Nasenschutz hilft eine Sonnenbrille oder ein dünnes, leichtes Tuch vor dem Gesicht, wenn’s stürmisch ist.

Zu Hause kannst du noch mehr tun: Am besten lüftest du in Krumstedt früh morgens oder direkt nach Regenschauern – das ist meist die pollenärmste Zeit. Aufgrund der ländlichen Lage landen Pollen leider auch gerne auf der frisch gewaschenen Wäsche – lass sie deshalb besser drinnen trocknen. Pollenfilter für das Auto oder ein kleiner HEPA-Filter im Schlafzimmer können besonders in der Hochsaison wahre Wunder wirken. Und nach dem Spaziergang: Kurz abduschen, Kleidung wechseln – schon ist ein Großteil der lästigen Pollen aus dem Haus geschafft.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Krumstedt

Unsere Übersichten oben zeigen dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Krumstedt – immer frisch, direkt und vor allem lokal aufbereitet. So weißt du schon morgens, welche Pollen heute besonders aktiv sind und kannst deinen Tag gezielt planen. Ob du wissen willst, wann du unbesorgt nach draußen kannst, oder welche Pollensorte gerade Hochsaison hat: Auf pollenflug-heute.de findest du alle Live-Infos für deine Region. Noch mehr Tricks und hilfreiche Tipps für Allergie-geplagte findest du übrigens auch im Pollen-Ratgeber – damit bist du bestens gerüstet, egal wie der Pollenflug aktuell aussieht!