Pollenflug Gemeinde Schretstaken heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schretstaken: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schretstaken

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schretstaken in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schretstaken

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Schretstaken heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schretstaken

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schretstaken

Schretstaken liegt mittendrin im grünen Herzen von Schleswig-Holstein, umgeben von Feldern, kleinen Wäldern und einigen windoffenen Flächen. Besonders auffällig: Der Elbe-Lübeck-Kanal zieht sich gar nicht so weit entfernt vorbei und weite Wiesen sorgen dafür, dass Pollen sich beispielsweise bei Ostwind ziemlich ungehindert ausbreiten können. Gerade an trockenen Tagen kann das dafür sorgen, dass die Belastung lokal mal ordentlich anzieht – besonders bei Baumblüte oder in der Hoch-Zeit der Gräser.

Geschützt ist man hier selten wirklich: Wälder bieten zwar manchen Straßenabschnitten im Dorf einen gewissen „Windschatten“, aber zugleich können in Waldnähe auch mehr Baumpollen „produziert“ und verteilt werden. Dieser Mix aus ländlicher Offenheit und kleinen Rückzugsorten macht den Pollenflug in Schretstaken manchmal unberechenbar – aber eines ist sicher: Komplett pollenfrei ist’s hier draußen selten!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schretstaken

Startschuss ist meist schon sehr früh im Jahr: Hasel und Erle sind oft schon im Februar aktiv. Mit den milden Temperaturen, wie wir sie hier oben im „echten Norden“ öfter mal haben, können die ersten Pollen schon vor dem meteorologischen Frühlingsanfang unterwegs sein. Vor allem an sonnigen Südhängen oder geschützten Waldrändern legen die Frühblüher los – Allergiker:innen merken das meistens als Erste.

Zwischen April und Juni wird’s dann richtig wild, was den Pollenflug aktuell angeht: Birke und Gräser übernehmen das Zepter. Die Birken in und um Schretstaken – etwa am Ortsrand oder entlang der Alleen Richtung Lütau – sind richtige „Pollen-Schleudern“. Die Wiesen rund ums Dorf liefern zur Gräserblüte ihren eigenen Beitrag, besonders nach ein paar trockenen, windigen Tagen. Ein kräftiger Nordwestwind kann die Pollenbelastung dann schnell mal nach oben treiben.

Spätsommer und Herbst bringen mit Beifuß und Ambrosia nochmal eine andere Sorte Leid für Allergiker mit sich. Gerade an Straßenrändern, alten Bahndämmen und auf Bracheflächen – davon gibt’s in der Umgebung ja genug – fühlen sich diese Kräuter besonders wohl. Gut zu wissen: Starker Regen oder kühle Nächte können die Blüte manchmal abrupt beenden, aber oft hält sich die Belastung auch bis in den Oktober hinein, wenn der Sommer länger bleibt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schretstaken

Wer es mit Pollen zu tun hat, kennt die echten „Tricks“ aus dem Alltag. Besonders in Schretstaken lohnt sich ein Spaziergang durch den Dorfkern oder auf den Feldwegen am besten direkt nach einem Regenschauer – dann sind die meisten Pollen schon zu Boden gespült. Parks und blühende Randstreifen besser meiden, wenn viel los ist in Sachen Blüte, und die Sonnenbrille ruhig öfter mal auf die Nase setzen: Die hält nicht nur UV ab, sondern wirkt sogar als kleiner Pollenschutz fürs Auge. Wer mit dem Rad pendelt: ruhig mal ein Halstuch oder Maske schnappen, das hilft unterwegs merklich.

Drinnen sorgt regelmäßiges, kurzes Stoßlüften dafür, dass frische Luft reinkommt, aber möglichst wenig Pollen. Lüften am frühen Morgen oder abends nach Regen: Das ist goldwert. Wer Allergien stark spürt, kann sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter gönnen – die Dinger machen sich auch in kleinen Wohnräumen bezahlt! Wichtig auch: Wäsche nicht draußen trocknen, vor allem zur Hauptblütezeit, sonst wandern die Pollen gleich mit rein. Und fürs Auto gilt: Ein passender Pollenfilter macht sich gerade auf dem Land schnell bezahlt, wenn im Frühjahr und Sommer das Fenster besser zu bleibt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schretstaken

Die Übersicht oben zeigt dir glasklar, wie der aktueller pollenflug in Gemeinde Schretstaken gerade aussieht – und zwar exakt für heute, mit echten Live-Daten. So bist du bestens informiert, bevor du rausgehst oder den nächsten Ausflug planst. Wenn du noch tiefer einsteigen und dich langfristig besser schützen willst, findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de jederzeit die Übersicht für ganz Deutschland. Und für fundierte Tipps und jede Menge Wissen rund um Allergien und Pollen schau einfach mal in unseren Pollen-Ratgeber – das lohnt sich nicht nur zur Heuschnupfenzeit!