Pollenflug Gemeinde Hasselberg heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hasselberg: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hasselberg

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hasselberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hasselberg

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Hasselberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hasselberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hasselberg

Wer in Hasselberg zu Hause ist, kennt das Panorama der sanften Hügel und die Nähe zur Ostsee – und genau diese Mischung beeinflusst auch den Pollenflug. Durch die offenen Landschaften auf den Feldern und Wiesen rund um den Ort können sich Pollen besonders gut verteilen. Gleichzeitig bewirkt die Küstennähe, dass mit dem Wind von der See oft pollenärmere, aber feuchte Luft herüberzieht. An manchen Tagen fühlt sich die Luft nach einem kräftigen Nordwind fast wie frisch gewaschen an – und das merkt auch die Nase!

Andererseits können die kleinen Wälder und Knicks – diese typischen Schleswig-Holsteiner Hecken – wie ein natürlicher Filter wirken und die Pollenbelastung vor allem im Ortskern etwas mindern. Nach ein paar trockenen Tagen und bei auffrischendem Wind kann es hier aber trotzdem zu ordentlich „Nachschub“ durch Pollen von umliegenden Flächen kommen. Für Allergiker lohnt sich deshalb ein wachsames Auge auf Windrichtung und Wetterwechsel.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hasselberg

Wenn ab Februar die Sonne die Ostseeküste langsam aufwärmt, starten oft schon Hasel und Erle ihre Blütezeit. Durch das milde Küstenklima sind die Frühblüher in der Region manchmal ein bisschen früher unterwegs als im Landesinneren. Spaziert man also schon im Vorfrühling am Dorfrand entlang, liegt manchmal ein erster „Pollenhauch“ in der Luft, obwohl auf den Feldern noch Raureif glitzert.

Im April und Mai erreicht der Pollenflug dann die nächste Stufe: Birke und Gräser legen richtig los. Wer rund um Hasselberg gerne radelt oder auf den Feldwegen unterwegs ist, trifft jetzt auf die Hauptsaison – besonders rund um Hecken, am Waldrand und auf den weiten Wiesen brummt die Luft. Auch im alten Dorfkern, wo Bäume die Straßen säumen, ist jetzt Hochbetrieb. Wer empfindlich auf Birkenpollen reagiert, spürt die Blüte oftmals besonders.

Im Spätsommer bleibt es für Allergiker durch Beifuß und Ambrosia herausfordernd. Gerade an Wegrändern, verlassenen Flächen und sogar entlang der Bahndämme kann deren Pollen noch bis in den Herbst hinein die Nase kitzeln. Regen bringt dann meist rasch Erleichterung, aber windige Tage sorgen schnell wieder für frische Pollenschübe. In milden Herbstwochen kann’s mitunter noch bis Anfang Oktober zwicken.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hasselberg

Kurz raus, tief durchatmen – aber bitte clever: Wer allergisch reagiert, plant seinen Spaziergang am besten direkt nach einem Regenguss. Die Luft ist dann besonders rein, und der Pollenflug für ein paar Stunden gedämpft. Parks und blühende Wiesen mitten in der Saison sollte man besser meiden – vor allem vormittags, wenn viele Pollen unterwegs sind. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Blendung, sondern auch vor Pollen im Auge. Und: Nach dem Draußensein hilft es, die Kleidung zu wechseln und sich einmal gründlich das Gesicht zu waschen.

Zuhause geht’s einfach weiter: Stoßlüften vor allem abends, wenn draußen weniger Pollen fliegen, senkt die Belastung drinnen. Wer kann, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – grade fürs Schlafzimmer top. Bettwäsche sollte bei starkem Pollenflug am besten in der Wohnung trocknen, auch wenn der Wind draußen so verlockend ist. Und fürs Auto? Da lohnt sich ein funktionierender Pollenfilter, gerade auf längeren Fahrten durch die offene Landschaft rund um Hasselberg.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hasselberg

Schöner Service für den Alltag: Mit unserer Übersicht oben behältst du den aktuellen pollenflug in Gemeinde Hasselberg immer im Blick. Unsere Tabelle zeigt dir tagesaktuell, was draußen wirklich gerade fliegt – praktisch, wenn der nächste Ausflug oder Einkauf ansteht. Noch mehr praktische Tipps und regionale Infos findest du auf pollenflug-heute.de, und falls du tiefer eintauchen willst, lohnt sich ein Blick in unseren Pollen-Ratgeber. So bist du auch an windigen Tagen bestens vorbereitet!