Pollenflug Gemeinde Gönnebek heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gönnebek: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gönnebek

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering-mittel
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gönnebek in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gönnebek

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Gönnebek heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gönnebek

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gönnebek

Gemeinde Gönnebek liegt mitten im Herzen von Schleswig-Holstein – umgeben von ausgedehnten Feldern, ein paar Hainen und typischem Flachland. Genau das sorgt hier für eine ganz eigene Dynamik beim Pollenflug: Weil es kaum größere Wälder oder Hügel als „Windbremse“ gibt, können Pollen über die offene Landschaft besonders weit getragen werden. Was in der einen Ecke schon alles weggeweht wurde, kann ein paar Kilometer weiter noch spürbar sein – typisch Norddeutschland, der Wind macht’s möglich!

Ein weiteres, nicht zu unterschätzendes Merkmal: die Nähe zu Bächen und kleinen Teichen rund um Gönnebek. Feuchtere Gebiete sorgen oft für weniger aufgewirbelten Staub, aber das warme Mikroklima in Wassernähe lässt die Pflanzen oft früher starten – gerade die „Frühblüher“ wie Hasel. All das beeinflusst die Stärke und Verteilung des Pollenflugs in der Gemeinde – manchmal spürt man’s, bevor’s der Wetterbericht meldet.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gönnebek

Los geht’s oft schon richtig früh im Jahr: Wenn manche noch an Frost und Mützen denken, fliegen Hasel und Erle mancherorts schon durch die Gegend. Das liegt am relativ milden Klima im Süden von Schleswig-Holstein – und weil in Gönnebek Hecken und Buschwerk oft windgeschützt wachsen, starten die ersten Pollen meist schon im Februar/März. Für Allergiker ist das manchmal wie „Frühling im Zeitraffer“.

Im April und Mai ziehen dann die Birken vollends durch – und Gönnebeks Vorgärten, kleine Wäldchen und Feldränder sind da echte Hotspots. Im Juni übernimmt dann das Gras: Die umliegenden Wiesen blühen prächtig, was wunderschön aussieht, aber die Pollenbelastung für Allergiker deutlich erhöht. Besonders nach trockenen, windreichen Tagen können sich die Pollenkonzentrationen bis in die Abendstunden halten.

Ab dem Spätsommer rücken Kräuter wie Beifuß und vereinzelt schon Ambrosia ins Blickfeld – vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahndämme. Da spielt dann auch das Wetter erstaunlich mit: Ein kräftiger Regenschauer spült die Luft zwar kurzzeitig sauber, aber nach warmen, trockenen Tagen steigen die Konzentrationen oft nochmal deutlich an. Bau- und Gartenfreunde sollten dann besonders aufpassen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gönnebek

Bist du draußen unterwegs, lohnt es sich in Gönnebek besonders, auf windige Tage zu achten. Wenn's ordentlich pfeift, besser mal auf Parks und offene Felder verzichten – oder die Runde in den Abend legen, denn dann ist die Pollenlast meist etwas geringer. Ein echter Geheimtipp: Nach einem Regenschauer spazieren gehen – die Luft ist dann wunderbar frisch. Und: Sonnenbrille nicht vergessen, die hält nicht nur die Sonne ab, sondern auch einige Pollen aus den Augen.

Zuhause kannst du einiges tun, um den Pollen das Leben schwer zu machen. Räume am besten morgens und abends kurz durch – kurzes Stoßlüften, am besten, wenn draußen weniger Verkehr ist. Deine Wäsche wird trotzdem trocken, auch drinnen: Einfach nicht draußen aufhängen, sonst holst du dir die Pollen wieder rein. Wer’s ganz gründlich mag, schaut sich mal Pollen- oder HEPA-Filter fürs Schlafzimmer an – und das Auto? Am besten mit Pollenfilter ausrüsten, dann rollt’s auch bei Heuschnupfen beschwerdefrei über Schleswig-Holsteins Straßen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gönnebek

Hier auf der Seite findest du immer ganz oben den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Gönnebek – so weißt du sofort, was draußen gerade unterwegs ist. Unsere Live-Tabelle wird regelmäßig aktualisiert, damit du deinen Alltag flexibel planen kannst. Noch mehr Tipps, Hintergrundinfos und alles rund um „pollenflug heute“ findest du auf unserer Startseite. Wenn du wissen willst, wie du dich optimal schützen kannst oder was medizinisch hilft, schau doch direkt mal in unseren Pollen-Ratgeber rein. So bleibst du in Gönnebek den Pollen immer einen Schritt voraus!