Pollenflug Gemeinde Wallersdorf heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wallersdorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wallersdorf

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wallersdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wallersdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Wallersdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wallersdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wallersdorf

Wallersdorf liegt mitten im schönen Niederbayern, zwischen Donau und Isar. Rund herum gibt’s viele Felder, dazwischen immer wieder kleine Waldstreifen und das leicht wellige Land. Besonders anauer Wälder und Böschungen sorgen oft für einen etwas geringeren Pollenflug, weil sie als kleine „Pollenbremsen“ wirken. Bei Ostwind aber kann es passieren, dass aus den weiten Ackerflächen jede Menge Gräser- oder Getreidepollen herüberwehen – dann merkt man schnell, wie die Konzentration steigt.

Die Nähe zur Bachtallandschaft mit Feuchtgebieten bringt noch eine Besonderheit: Einige Pflanzenarten starten hier manchmal etwas früher als anderswo und verlängern so die Pollenflugsaison. Wer am Stadtrand oder entlang der Dämme unterwegs ist, spürt das meistens zuerst an der Nase. Kurz gesagt: Wo Felder auf Wälder und Wasser treffen, bleibt auch die Pollenbelastung in Wallersdorf alles andere als eintönig.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wallersdorf

Klarer Fall: Die Pollen-Saison in Wallersdorf startet meistens früh. Bereits ab Februar können Hasel und Erle den ersten „Gruß“ aus der Natur schicken – vor allem in geschützten Lagen oder entlang südlicher Hauswände. Da steigt die Belasung oft schon, wenn’s anderswo noch ruhig ist. Und ja, das berühmte „Mikroklima“ in den Niederungen trägt dazu bei, dass Allergiker:innen schnell die ersten Symptome merken.

Im April und Mai geht’s richtig los: Die Birken blühen und machen manchen Tage zur „Reizprobe“ für die Nase. Gerade in locker bebauten Wohngebieten mit älteren Bäumen wirbeln die Pollen ordentlich herum. Aber auch Gräser legen nach – auf den vielen Wiesen und am Ortsrand wächst alles, was das Allergiker-Herz (leider) wenig erfreut. Wer dann auf dem Radl ins Grüne fährt, merkt die Gras- und Roggenpollen besonders deutlich. Feuchtes, warmes Frühjahr? Dann leider noch mehr!

Kräuterblüher und Spätstarter wie Beifuß und Ambrosia sind ab Juli bis oft in den September unterwegs. Man findet sie häufig an Straßenrändern, auf verlassenen Flächen und entlang der Bahndämme (das ist typisch für Wallersdorf). Nach heftigen Regenschauern ist für Allergiker:innen oft für ein paar Stunden „durchschnaufen“ angesagt. An heißen, windigen Tagen kann’s dagegen schnell wieder kritisch werden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wallersdorf

Kleine Extra-Runde im Grünen? An „pollenstarken“ Tagen lieber direkt nach einem Regenguss – das spült die Pollen erstmal aus der Luft. Bei trockenem Wind dagegen ist ein Spaziergang am Bach oder im innerstädtischen Bereich angenehmer als auf offenem Feld. Sonnenbrille aufsetzen hilft übrigens nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch ein paar Pollen von den Augen fern. Parks und Wiesen, besonders zur Mittagszeit, wenn die Konzentration ihren Höhepunkt hat, sollte man – wenn’s geht – meiden.

Zuhause wird’s entspannter, wenn man morgens und abends (statt mittags) stoßlüftet – dann ist die Pollenbelastung in der Luft meist am niedrigsten. Ein Raumluftreiniger mit HEPA-Filter sorgt für bessere Luft in den vier Wänden. Wichtig: Straßenschuhe ausziehen und Straßenkleidung gleich im Flur wechseln, um die „Mitbringsel“ draußen zu lassen. Wer sein Auto viel nutzt, sollte unbedingt den Pollenfilter checken und regelmäßig wechseln – damit bleibt die Nase beim Fahren entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wallersdorf

Unsere aktuelle Übersicht ganz oben zeigt dir im Handumdrehen, wie es heute mit dem aktuellen Pollenflug in Wallersdorf aussieht. Egal ob du wissen willst, was gerade in der Luft ist oder ob ein entspannter Abendspaziergang drin ist – die Infos sind immer aktuell und lokal für dich aufbereitet. Für noch mehr Hintergründe oder tagesaktuelle Tipps schau gerne auf unserer Startseite unter pollenflug-heute.de vorbei und klick dich in unseren Pollen-Ratgeber. Das hilft, die Pollensaison nicht nur zu überstehen, sondern vielleicht auch ein bisschen entspannter als gedacht zu erleben.