Pollenflug Gemeinde Walkendorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Walkendorf: Der heutige 03.10.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Walkendorf

Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Walkendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Ambrosia wird voraussichtlich abnehmen.
  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Ambrosia-Pollen sind hochallergen. Bei der aktuellen Belastung sollten längere Aufenthalte im Freien, besonders in den Nachmittagsstunden, vermieden werden.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Walkendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Walkendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Walkendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Walkendorf

Ein bisschen ländlich, ziemlich grün und rundherum viel Natur – so kennt man Gemeinde Walkendorf in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gegend wird geprägt von weiten Feldern, verstreuten Waldinseln und kleinen, feuchten Niederungen. Genau dieses Gemisch sorgt dafür, dass der Pollenflug je nach Windrichtung und Wetterlage ordentlich variieren kann.

Während offene Feldfluren besonders für den Gräserpollen-Nachschub sorgen, bringen Waldränder im Frühjahr ordentlich Baumpollen in die Luft. Interessant: Wind aus südwestlicher Richtung trägt oft zusätzlich Pollen aus den umliegenden Moor- und Ackerflächen heran. Wer allergisch ist, merkt also manchmal schon am Lüftchen, was unterwegs ist – Ruhepausen kann oft ein kurzer Regenschauer bringen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Walkendorf

Schon ab Februar, teilweise sogar im Januar, kann es in Walkendorf losgehen: Die Hasel und wenig später die Erle treiben ihre Pollen in die Luft. Weil das Mikroklima in den zahlreichen Senken manchmal früher Frühling macht als gedacht, haben empfindliche Nasen im Dorf und Umland schon zeitig Grund zum Schniefen.

Im April und Mai läuft die Zeit der Birken hier meist auf Hochtouren – ein echtes Highlight für Pollenallergiker, besonders rund um die Waldränder im Gemeindegebiet. Kurz darauf steigen die Gräser ein: Sie lieben die feuchten Flächen nahe Bächen oder am Rand von Koppeln, und ihre Pollen halten sich oft bis tief in den Juli hinein. Manchmal merkt man's sogar direkt auf der Fahrradtour übers Feld.

Richtung Spätsommer und Herbst blühen vor allem Beifuß und vereinzelt Ambrosia auf, oft an Wegesrändern, auf Brachflächen oder entlang der alten Bahndämme. Dann wird’s noch mal spannend für Allergiker, bevor der Regen im Herbst die Pollen endgültig aus der Luft spült. Ein windiger Tag kann diese Phase allerdings ordentlich verlängern.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Walkendorf

Wer draußen unterwegs ist, kann mit ein paar kleinen Kniffen die Pollenbelastung verringern: Wenn’s geregnet hat, lohnt sich der Spaziergang besonders – da ist die Luft viel klarer. Wer trotzdem raus muss, wenn’s trocken ist, greift am besten zur Sonnenbrille (macht nicht nur schick, sondern hält auch Pollen aus den Augen fern). Spazierwege entlang der Felder oder Wiesen lieber meiden, solange die Gräser blühen – und zum Picknick vielleicht mal den Dorfteich bevorzugen, statt direkt an der Baumreihe zu sitzen.

Zuhause wird’s entspannter, wenn man in den Morgen- und Abendstunden lüftet – dann ist die Pollenkonzentration oft niedriger. Wer es ganz genau nehmen will, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Die Wäsche möglichst drinnen trocknen (so sehr der Landduft auch lockt – sonst setzen sich Pollen gleich wieder auf die Klamotten). Und das Auto? Ein Pollenfilter sorgt für entspannte Fahrten durch und um Walkendorf.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Walkendorf

Schau doch gleich nochmal in die Übersicht oben – dort siehst du den aktuellen Pollenflug für Walkendorf genau auf den Tag und die Stunde. So weißt du immer, was gerade unterwegs ist und kannst dich passend vorbereiten. Mehr regionale Tipps rund ums Thema Pollen findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und viele nützliche Infos kompakt gebündelt gibt’s im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, dann kann der Nordwind kommen!