Pollenflug Gemeinde Walheim heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Walheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Walheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Walheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Walheim
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Walheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Walheim
Walheim liegt idyllisch am Neckar, zwischen Weinbergen und sanften Hügeln. Was nach bester Lebensqualität klingt, hat aber für Allergiker:innen einen kleinen Haken: Die Flusslage sorgt dafür, dass Pollen sich manchmal besonders gut über das Tal verteilen können. Vor allem, wenn der Wind das Blütenstaub-Gemisch aus den umliegenden Auen und Böschungen herüberträgt, spürt man das in der eigenen Nase recht deutlich.
Außerdem sind rund um Walheim viele Streuobstwiesen und kleinstrukturierte Hecken zu finden. Sie bieten eine Heimat für allerlei blühende Pflanzen – und damit jede Menge Artenvielfalt, was uns Naturliebhabern sehr zusagt. Für Allergiker:innen allerdings bedeutet das leider eine erhöhte Pollenkonzentration in manchen Wochen. Je nachdem, aus welcher Richtung der Wind weht und wie “bunt” die Natur gerade aufgestellt ist, schwankt die Belastung im Ort mitunter erheblich.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Walheim
Schon in den ersten wärmeren Tagen wird’s bei uns spannend: Hasel und Erle legen hier oft schon im Februar los – manchmal sogar etwas früher, wenn der milde Neckar das Mikroklima anschiebt. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, merkt spätestens mit den ersten Frühlingssonnenstrahlen, wie sich die Nase bemerkbar macht.
Im April und Mai folgt dann das große Konzert der Birken – und die sind in Walheim nicht weit: Viele Alleen, kleine Gärten und die vereinzelten Baumgruppen sorgen für stetigen Nachschub an Pollen. Richtig kritisch wird es meist, wenn zusätzlich die Gräser im Mai und Juni dazu kommen. Besonders an den Flusswiesen und rund um die Sportplätze sind diese dann überall präsent. In dieser Hauptsaison reicht schon ein trockener Tag mit etwas Wind, und die lokale Belastung kann sprunghaft steigen.
Wer den Hochsommer überstanden hat, ist aber noch nicht ganz aus dem Schneider: Ab Juli und bis in den September sorgen Beifuß und manchmal auch Ambrosia für weitere Beschwerden. Diese Kräuter wachsen bevorzugt an Wegrändern, auf Brachflächen und am Bahndamm – Orte, an denen man sie gern mal übersieht. Ein Regenschauer kann für kurze Pause sorgen, aber sobald die Sonne scheint, starten neue Blütezeiten und die Symptome kehren zurück.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Walheim
Ein Spaziergang am Neckarufer oder durch die Weinberge macht bei sonnigem Wetter richtig Laune – zumindest, solange der Pollenflug halbwegs erträglich ist. Tipp Nummer eins: Wenn es geregnet hat, ist die Luft meist viel klarer, deswegen ist das die perfekte Zeit, um draußen aktiv zu sein. Wer unter Allergien leidet, kann außerdem mit einer Sonnenbrille dafür sorgen, dass die Augen nicht ganz so schnell jucken. Parks und Wiesen sollten an starken Pollenflug-Tagen lieber gemieden werden – oder man wählt für die Joggingrunde einen etwas windstilleren Abend. Authentisch schwäbisch: Mal kurz “durchschnaufen” im kühlen alten Gemäuer der Burg oder zwischen den schattigen Gassen – dort ist die Pollenlast meist geringer.
Auch drinnen lässt sich einiges tun: Stoßlüften am besten nur in den frühen Morgenstunden, denn da ist die Pollenbelastung meist am niedrigsten. Wer empfindlich ist, kann zusätzlich spezielle Pollenschutzgitter anbringen oder sich für Luftreiniger mit HEPA-Filter entscheiden – das gibt’s mittlerweile sogar bei lokalen Fachhändlern in der Region. Übrigens: Die Wäsche sollte besser im Haus trocknen, so bleiben Gräser- und Blütenpollen draußen. Und den Innenraum des Autos schützt ein regelmäßig gewarteter Pollenfilter ganz zuverlässig vor ungebetenen Mitfahrern.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Walheim
Ob Frühling, Sommer oder Herbst – unsere Tabelle zeigt dir oben ganz genau den aktuellen Pollenflug für Walheim. So hast du im Alltag immer im Blick, wann du besser die Fenster zu hältst oder den Spaziergang planst. Noch mehr praktische Tipps und viele Hintergrundinfos findest du auf unserer Startseite von pollenflug-heute.de. Vertiefendes Wissen, medizinische Ratschläge und Alltagsstrategien gibt’s direkt im Pollen-Ratgeber – für alle, die clever durch jede Pollensaison kommen wollen.