Pollenflug Gemeinde Walddorfhäslach heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Walddorfhäslach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Walddorfhäslach

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Walddorfhäslach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Walddorfhäslach

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Walddorfhäslach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Walddorfhäslach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Walddorfhäslach

Walddorfhäslach liegt zwischen Schönbuch und Alb – hier merkt man das milde Kleinklima der Region ganz deutlich. Der nahegelegene Schönbuch-Wald bringt einerseits Schutz vor starken Winden, kann aber andererseits auch dafür sorgen, dass sich Pollen länger in der Luft halten oder sogar durch den Wald zu den Wohngebieten getragen werden. Besonders an windigen Tagen werden Pollenschwärme aus den umliegenden Wäldern oder Feldern leicht in die Ortschaft geweht.

Zwischen den sanften Hügeln und weiten Feldflächen kommt’s auch schon mal vor, dass sich die Pollen wie in kleinen „Becken“ sammeln, gerade in den Abendstunden, wenn die Luft abkühlt. Wer im Ort wohnt, spürt oft: Je nach Windrichtung und Wetterlage kann die Pollenkonzentration ziemlich schwanken. Besonders nach trockenen Tagen ohne Regen, bleibt die Belastung meist länger auf hohem Niveau. Das merkt man spätestens beim Spaziergang durch die Gemeinde – die Nase weiß Bescheid!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Walddorfhäslach

Früh kehrt der Frühling hier ein: Schon ab Februar erwachen die ersten Frühblüher. Hasel und Erle lassen im milden Klimagebiet rund um Walddorfhäslach oft früher von sich hören – oder besser gesagt: riechen. Nach milden Wintern oder an sonnigen Tagen kann die Pollenbelastung für Allergiker schnell ansteigen, auch wenn draußen noch nichts richtig grün ist.

Im April und Mai starten Birke, Esche und Eiche mit ihrer Hauptblüte – und treiben die Pollenzahlen rasant in die Höhe. Gerade in der Nähe der Baumreihen rund um Felder oder in den Randlagen zum Schönbuch fühlen sich Birken besonders wohl. Ab Mai gesellen sich Gräser dazu – und machen ganz normale Spaziergänge zwischen den Wiesen ringsum oder in Richtung Häslach kurzerhand zur Herausforderung. Wer empfindlich ist, merkt schnell, dass die Hauptsaison gerade in den ländlichen Ortsteilen besonders intensiv ausfallen kann.

Nach der großen Blüte der Bäume und Gräser wird es ab Hochsommer nicht unbedingt ruhiger: Im Spätsommer hat Beifuß Saison, im Spätherbst taucht immer häufiger die Ambrosia auf. Beifuß findet man typisch an Straßen- oder Feldrändern, während Ambrosia vor allem auf Brachflächen am Ortsrand Probleme bereiten kann. Wind oder ein plötzlicher Regenguss verschieben die Blütezeiten örtlich schon mal um ein paar Tage oder Wochen – spätestens nach Regen spürt man meist wieder Erleichterung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Walddorfhäslach

Wer nicht auf seine Runde durchs Dorf verzichten will, kann clever planen: Nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft sauberer – ideal für Spaziergänge, besonders auf Feldwegen abseits der Blühstreifen. In den Hochphasen hilft’s außerdem, Parks und besonders blühende Grünflächen zu meiden oder die Route eher durch die engen Gassen der Altorte zu legen. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor der Sonne, sondern hält auch Pollen fern. Wer auf das Fahrrad steigt, fährt am besten dann, wenn die Pollenbelastung laut Tabelle niedrig ist. Und manchmal tut‘s ein schnelles Frischmachen nach dem Heimkommen: Haare waschen, Nasendusche, fertig!

Für daheim gilt: Am besten lüften, wenn die Pollenkonzentration niedriger ist – meist früh morgens oder nach Regen. Wer mag, setzt zusätzlich auf einen HEPA-Filter (im Schlafzimmer goldwert!) und lässt beim Auto den Pollenfilter regelmäßig checken. Wäsche lieber drinnen trocknen und Jacken – vor allem nach dem Spaziergang – nicht im Schlafzimmer aufhängen. So bleibt wenigstens drinnen alles ein bisschen pollenfreier und der Alltag in Walddorfhäslach ein bisschen unbeschwerter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Walddorfhäslach

Wie hoch ist der aktueller pollenflug gerade wirklich? Mit unserer Übersicht weiter oben auf der Seite weißt du es sofort – tagesfrisch und direkt aus Walddorfhäslach. Schau vorbei, bevor du das Haus verlässt oder deinen Wochenplan machst. Noch mehr praktische Tipps, regionale Infos und persönliche Erfahrungsberichte findest du jederzeit auf unserer Startseite und im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – für weniger Stress im Alltag!