Pollenflug Gemeinde Waldbronn heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Waldbronn: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Waldbronn

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Waldbronn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Waldbronn

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Waldbronn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Waldbronn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Waldbronn

Waldbronn liegt idyllisch am Rande des Nordschwarzwalds, ganz in der Nähe von Karlsruhe. Genau diese Lage macht das Pollenaufkommen hier ein wenig speziell. Die ausgedehnten Wälder drumherum sorgen im Frühling zwar für eine frische Brise, sie sind aber auch Heimat vieler Erlen und Birken – mit entsprechendem Pollenpotenzial. Da die Gemeinde zudem leicht hügelig ist, kommt es je nach Windrichtung durchaus vor, dass Pollen von höheren Lagen Richtung Ortszentrum getragen werden – da hat man plötzlich „Fremdpollen“ in der Nase, auch wenn vor der eigenen Haustür gerade nichts blüht.

Im Sommer wirkt sich die umgebende Natur außerdem auf die Verteilung der Gräserpollen aus. Die Felder und Wiesen rund um Reichenbach und Busenbach liefern reichlich „Nachschub“. Aber auch innerorts bleibt es nicht pollenfrei: Gerade in geschützten, sonnigen Bereichen – etwa an Hauswänden oder am Kurpark – halten sich die Pollen oft länger. Und wer abends im Ort unterwegs ist, merkt manchmal, wie sich die abkühlende Luft und Windstille bemerkbar machen: Die Belastung bleibt länger hoch, weil die Pollen nicht einfach davonziehen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Waldbronn

Wenn sich noch der letzte Schnee im Kurpark verkrümelt, legen Hasel und Erle oft schon los – und das manchmal schon Ende Januar, gerade wenn ein milder Winter war. Die südwestliche Lage im Kraichgau begünstigt ein recht frühes Erwachen der Natur. Es überrascht also kaum, wenn die ersten Allergiesymptome besonders früh auftreten, während es anderswo noch ruhig bleibt. „Jedes Jahr das Gleiche“, sagen die Einheimischen – und behalten meist recht.

Ab April übernehmen Birke & Co. die Bühne. Die Birken am Albgaubad oder entlang der Hauptstraße machen dann nicht nur Frühlingsluft, sondern auch ordentlich Pollen. Parallel startet die Gräser-Saison – Felder hinter Auerbach, die offenen Flächen rund um den kleinen See, sogar so mancher Straßenrand sind dann echte Hotspots für Allergiker:innen. Gerade an trockenen und windigen Tagen schwirren die Pollen gerne mal quer durch die Gemeinde. Kurz: Wer empfindlich ist, merkt das in dieser Zeit ganz ordentlich.

Zieht der Sommer davon, tauchen Spätblüher wie Beifuß und Ambrosia auf. Besonders an den Bahndämmen oder brachliegenden Grundstücken (z. B. beim alten Bahnübergang) fühlen sich diese Kräuter wohl und sorgen, oft unbemerkt, für anhaltende Beschwerden. Nach warmen Regentagen ist die Luft hier oft etwas reiniger, aber sobald es wieder trockener wird, steigen die Pollenkonzentrationen erneut an. Die Saison zieht sich in Waldbronn gern mal bis in den September – das sollte man nicht unterschätzen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Waldbronn

Kurze Wege in der Gemeinde, aber manchmal lange Nasen: Wer etwas raus muss, sollte bestimmte „Pollenstunden“ besser meiden. Spaziergänge im Kurpark oder an den Waldrändern nach einem ordentlichen Regenguss sind meist unproblematischer als an trockenen, windigen Tagen. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist: Eine große Sonnenbrille schützt nicht nur vor Sonne, sondern auch vor fliegenden Pollen. Und vielleicht besser mal ein kleines Picknick auf der Terrasse einplanen, statt direkt auf die offene Wiese – manchmal sind es so Kleinigkeiten, die das Leben leichter machen.

Auch drinnen kann man einiges tun: Morgens und abends kurz stoßlüften, am besten, wenn draußen wenig Pollen unterwegs sind. Wer mag, nutzt einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – das wirkt oft Wunder, besonders nachts! Schuhe und Jacken bleiben einfach draußen vor der Tür oder zumindest im Flur, und die Wäsche lässt man besser in der Wohnung trocknen. Wer ein Auto hat: Pollenfilter regelmäßig tauschen, besonders vor den Hochzeiten der Belastung. Die Erfahrung zeigt: Mit den richtigen kleinen Routinen kommen Allergiker in Waldbronn durchaus besser durch die Saison.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Waldbronn

Ob du nur kurz zum Bäcker willst oder einen Ausflug in den Schwarzwald planst – ein Blick auf unsere Übersicht oben verrät dir sofort, wie der aktueller pollenflug heute in Gemeinde Waldbronn aussieht. Dank unserer Live-Daten bist du immer auf dem neuesten Stand und kannst spontan entscheiden, was draußen möglich ist. Übrigens: Noch mehr hilfreiche Tipps und aktuelle Infos rund ums Thema Pollen findest du jederzeit auf unserer Startseite sowie im bewährten Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gewappnet – nicht nur in Waldbronn!