Pollenflug Gemeinde Blankenhof heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Blankenhof ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Blankenhof
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Blankenhof in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Blankenhof
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Blankenhof
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Blankenhof
Gemeinde Blankenhof liegt mitten im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern – umgeben von Feldern, kleinen Wäldern und hier und da ein paar sanften Höhenzügen. Besonders ab dem Frühling zieht es so manche Pollen erstmal kräftig durch die offene Landschaft. Der Wechsel von offenen Ackerflächen und kleineren Waldgebieten sorgt dabei dafür, dass die Pollen hier keine großen Hindernisse haben. Bei Westwind verwehen sie ordentlich, vor allem Richtung Ortskern.
Die Nähe zu einigen Feuchtgebieten in der Umgebung lindert zwar streckenweise die Pollenlast, weil die Luft dann etwas feuchter ist. Nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft meist merklich klarer – die sogenannte Pollenkonzentration sackt dann kurzfristig ab. Wer allerdings direkt an einer der Landstraßen oder in offeneren Teilen des Orts wohnt, merkt trotzdem: Von Gräser- oder Birkenpollen ist man in Blankenhof selten komplett verschont.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Blankenhof
Sobald Anfang Februar ein erster Hauch milder Luft durch die Region weht, starten Hasel und Erle schon mit ihrer Blüte. Gerade auf sonnenverwöhnten Ecken oder am Waldrand geht's erstaunlich früh los. Wer empfindlich ist, merkt’s meist lange bevor der Rest der Natur loslegt. Ein leichtes Nord-Ostklima zieht die Saison in manchen Jahren sogar noch ein bisschen länger durch als in Süddeutschland.
Ab April bis in den Juni dreht sich dann vieles um Birken und die berüchtigten Gräserpollen – mit Hotspots am Ortsrand und rund um die landwirtschaftlichen Flächen. An windigen Tagen werden Pollen von den weiten Feldern und Wiesen regelrecht bis ins Dorf getragen. Auch die Linden entlang der Straßen legen ordentlich nach, aber Birke und Gräser sind und bleiben hier die Hauptverdächtigen für laufende Nasen.
Wenn die Tage länger werden, übernehmen Beifuß und mancherorts auch Ambrosia das Terrain. Die beiden Bremsen selten direkt vorm Ortsschild: Besonders an Straßenrändern, verwilderten Wiesen oder entlang der alten Bahndämme in der Gegend kann die Belastung im Spätsommer und Frühherbst deutlich steigen. Ein zünftiger Regenschauer lässt die Blütezeit zwar oft schneller abklingen – aber dann wird es meistens auch gleich deutlich besser für Allergiker:innen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Blankenhof
Besser einmal mehr aufs Wetter geschaut: Wer’s mit Pollen zu tun hat, startet Spaziergänge am besten direkt nach einem Regen – dann ist die Luft sauberer. Während der Hauptsaison empfiehlt es sich, Wiesenwege und die Felder an windigen Tagen eher zu meiden. Stattdessen lieber Richtung kleine Wälder ausweichen, die bieten zumindest zeitweise Schutz. Sonnenbrille aufsetzen und vor allem beim Fahrradfahren einen leichten Schlauchschal oder Tuch vorm Mund – das hilft tatsächlich, um die Schleimhäute etwas zu schonen.
Zuhause heißt’s: Fenster morgens und abends erst dann öffnen, wenn wenig Wind steht – oder einfach kurz stoßlüften, damit sich nicht alles drinnen absetzt. Wer mag, setzt auf HEPA-Filter oder spezielle Pollenschutzgitter. Die Lieblingsjeans nach einem abendlichen Dorfrundgang am besten drinnen aufhängen und nicht draußen trocknen lassen. Und wer mit dem Auto unterwegs ist: Pollenfilter checken, regelmäßig wechseln – das sorgt unterwegs für eine spürbar bessere Luft.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Blankenhof
Unsere aktuelle Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Blankenhof – von Hasel bis Ambrosia, täglich frisch und ganz lokal. Damit bist du immer rechtzeitig gewarnt, falls die Belastung steigt, und kannst deinen Alltag entspannt planen. Wenn du noch mehr erfahren möchtest oder zusätzliche Alltagstipps suchst: Stöber einfach auf unserer Startseite oder wirf einen Blick in den Pollen-Ratgeber. So bist du bestens auf den pollenflug aktuell vorbereitet.