Pollenflug Gemeinde Vollersroda heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Vollersroda: Der heutige 12.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Vollersroda

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Vollersroda in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Vollersroda

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Vollersroda heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Vollersroda

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Vollersroda

Wer in Vollersroda unterwegs ist, dem fällt schnell die offene Landschaft ringsum auf. Das kleine Örtchen liegt am Rand des Thüringer Beckens, eingebettet zwischen sanften Hügeln und Feldern – und damit mitten im Einzugsgebiet für Pollen verschiedenster Pflanzen. Die oft kräftigen Winde hier oben sorgen dafür, dass nicht nur lokale Pollen, sondern auch Blütenstaub aus angrenzenden Regionen herübergetragen wird. Da kann der Frühlingsduft schon mal trügen: In der Luft schwirrt oft mehr, als das Auge sieht.

Ein weiterer Einflussfaktor für die Pollenkonzentration: Die Nähe zu den zahlreichen landwirtschaftlichen Flächen. Gerade rund um die Felder und die kleinen Waldränder werden Pollen aufgewirbelt und verteilt. Gleichzeitig wirkt die dünne Bebauung wie eine Art Schleuse: Ohne große Hochhäuser fehlt der Windschutz, sodass sich Pollen seltener „verfangen“ und stattdessen relativ frei zirkulieren können. Das Ergebnis: Die Belastung kann – je nach Windrichtung – mal plötzlich ansteigen, mal überraschend abnehmen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Vollersroda

In Vollersroda spürt man die ersten Frühlingsboten oft etwas früher als anderswo: Hasel und Erle legen im milden Mikroklima des Thüringer Beckens gerne ab Februar los. Wer in der Nähe der Hecken oder am Waldrand wohnt, bemerkt die feinen Pollen häufig schon, wenn anderswo noch Winterjacken Pflicht sind. Da hilft nur: Frühzeitig auf die ersten Symptome achten.

Ab Mitte April ist dann die große Zeit der Birken – die gedeihen bei uns an Straßenrändern und in Siedlungsnähe besonders gut. Mit ihnen startet meist auch der Anflug der verschiedenen Gräserpollen, der sich bis in den Hochsommer zieht. Gerade rund um die Felder oder auf Spazierwegen Richtung Süden treten vermehrt Allergene auf – sobald sich alles grün verfärbt, ist meist auch viel Blütenstaub dabei. Bei trockenem, windigem Wetter erreicht die Pollenbelastung dann schnell ihr Maximum.

Wenn die Hauptsaison abgeklungen ist, bringen vor allem Beifuß und teilweise Ambrosia im Spätsommer neue Herausforderungen. Deren Pollen treiben häufig entlang von Bahndämmen, auf Brachflächen oder an wenig gepflegten Straßenrändern durch die Gegend. An regenreichen Tagen legt sich der Blütenstaub schneller, aber an warmen, windigen Spätsommerabenden kann es noch einmal richtig „hoch hergehen“.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Vollersroda

Das Leben in Vollersroda heißt auch: Viel Zeit draußen, viel Natur – und manchmal viele Pollen. Für Allergiker:innen ist das kein Grund zum Stubenhocker-Dasein, aber etwas cleveres Timing hilft. Nach einem Regenschauer ist die Luft meistens am pollenärmsten: Ideal, um rauszugehen! Wer Sport draußen macht, sollte lieber die Abendstunden wählen, da dann weniger Blütenstaub schwirrt. Eine Sonnenbrille beim Spaziergang durch die offenen Felder schützt die Augen nicht nur vor UV-Strahlung, sondern fängt auch ein paar Pollen ab. Von den Wegen durch hohe Gräser besser Abstand halten, wenn’s schon juckt und kribbelt – und falls Straßenrand und Bahndämme „blühen“, einfach eine alternative Route wählen.

Daheim gilt: Morgens und abends kurz lüften – am besten wenn die Pollenbelastung draußen gerade gering ist (das zeigen ja zum Glück unsere Live-Daten). Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann im Schlafzimmer auch in heißen Sommernächten Erleichterung bringen. Auf keinen Fall sollte die Wäsche draußen trocknen, besonders in den besonders aktiven Monaten. Wer Auto fährt, kann mit einem speziellen Pollenfilter eine überraschend große Verbesserung bemerken – einfach beim nächsten Kundendienst mit überprüfen lassen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Vollersroda

Ob morgens auf dem Weg zur Arbeit oder beim Nachmittagskaffee auf der Terrasse – unsere Übersicht oben zeigt dir ganz genau, wie der aktueller pollenflug heute in Gemeinde Vollersroda aussieht. So bist du bestens vorbereitet und kannst deinen Tag flexibel planen. Noch mehr Infos und hilfreiche Tricks rund ums Thema gibt’s auf unserer Homepage und im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Reinschauen lohnt sich – für mehr Freiheit im Alltag und weniger Qual mit der Allergie!